Bildungsdirektion Burgenland - Logo

Die Bildungsdirektion Burgenland informiert 25/2025

 

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege!

Auch in diesem Schuljahr möchten wir Sie mit unseren Infomailings bestmöglich informieren.


Initiativen & Projekte

Für die Schulgemeinschaft

20. Burgenländischen Umweltpreis (alle Schulen)
Das Land Burgenland lädt zur Teilnahme am Burgenländischen Umweltpreis ein. Informationen zu den Teilnahmekriterien sowie die Möglichkeit zur Einreichung finden Sie auf www.burgenland.at/umweltpreis.

BIBI Burgenland 2025 - Ergänzung zu 24/2025 vom 16.9.2025 (Sekundarstufe II)
Die BiBi ist ein Ort für junge Menschen, die am Anfang stehen und Orientierung suchen. Neue Ausbildungen, innovative Berufsbilder, Chancen in Branchen, die gerade erst entstehen – all das wird auf der BiBi 2025 „Bildungs- und Berufsinformationsmesse Burgenland“ sichtbar.(Ausstellerliste)

Photonik/Optik-Quizze (alle Schulen)
abgestimmt auf die jeweiligen Lehrpläne.
Begleitet werden die Quizze von Experimenten und offenen Aufgaben, die über das ganze Schuljahr hinweg flexibel eingebaut/erarbeitet werden können.
Einsendeschluss ist der 4. Mai 2026 – also genügend Zeit zum Tüfteln, Forschen und Mitmachen! Durch Ziehung werden im Rahmen des „Internationalen Tag des Lichtes“ die Gewinner ermittelt!
Zu gewinnen gibt es wahlweise:
Unser beliebtes Unterrichtsset PHOTONICS EXPLORER oder EUR 300,-- für die Klassenkasse!
Alle Informationen zum Quiz finden Sie hier: https://www.photonics-austria.at/optik-quiz-wettbewerb/
Alle Informationen zum Photonics Explorer finden Sie hier: https://www.photonics-austria.at/photonics-explorer/

Tierschutzhaus Sonnenhof - Lesekatzen (Volksschulen 3./4. Klasse der Bezirke Eisenstadt und Eisenstadt-Umgebung)
Die Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten bitte direkt beim Sonnenhof und nicht über die Schule.

Bewegungsprogramm (Volksschulen)
„Simplikus Zirkusspaß im Kindergarten“ bzw. ein Bewegungsspiel für die Volksschule „Super5“, welches nahtlos an Simplikus Zirkusspaß im Kindergarten anknüpft.
Der Initiator dieser Bewegungsprogramme ist die UNIQA Privatstiftung, die ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nachkommt und deren Stiftungsziel es ist, Bewegung bei Kindern und Jugendlichen in Österreich zu fördern.Nähere Informationen finden Sie hier: simplystrong by UNIQA | Simplikus Zirkusspaß im Kindergarten bzw. Super5 | simplystrong by UNIQA
Auch im heurigen Jahr werden wieder Pakete für Kindergärten/Schulen kostenlos zur Verfügung gestellt.

Förderung von Sport- und Projekttagen Schuljahr 2025/26 (Sekundarstufe I)
Wie bereits in den vergangenen Jahren, kann um die Förderung bereits vor Stattfinden der Schulveranstaltung und vor Entrichtung der Kosten mittels Onlineantrag angesucht werden.
Schreiben für Direktor/innen; Schreiben für Erziehungsberechtigte

Initiative „Servus bewegt Kinder – Die Bewegte Schule “ (Volksschulen)
Schulen können sich bewerben, werden beratend begleitet, bekommen einige Gratis-Bewegungsmaterialien, …

Tag der Richterinnen und Richter - Wettbewerb "Deshalb Rechtsstaat" (Sekundarstufe II)
Die Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter veranstaltet einen Wettbewerb, bei dem die kreativsten Social-Media-Beiträge mit dem Titel „Deshalb Rechtsstaat“ prämiert werden. Für die Anmeldung bitten wir um eine E-Mail an , Einsendeschluss ist der 10.10.2025.

Informationsschreiben zum Aufnahmeverfahren MedAT der Medizinischen Universität Wien (Sekundarstufe II)

Bewerbungsformular für eine Schulpartnerschaft - Österreich - Frankreich (alle Schulen)

FIT-Infotage mit Universitäten und Fachhochschulen im Schuljahr 2025/26 (Sekundarstufe II)

Kinder- und Jugendprogramme der Kultur-Betriebe Burgenland (alle Schulen)


Fort- und Weiterbildungen

Für Pädagoginnen und Pädagogen

woodCircle Bildung (alle Schulen)
Am 21. Oktober 2025 findet der woodCircle Bildung am Campus Kuchl statt. Über 30 Expert:innen-Teams aus dem pädagogisch-didaktischen und holzfachlichen Bereich werden ihre erarbeiteten, innovativen Lehr- und Lernmaterialien von der Primar- bis zur Sekundarstufe II im Zuge des Events vorstellen.Die beiden Links für die Anmeldung, sowohl über PH-online für Pädagog/innen zur Anrechnung als Fortbildung als auch über FFG für Interessierte.
https://www.ph-online.ac.at/ph-agrar/ee/ui/ca2/app/desktop/#/slc.tm.cp/student/courses/138432?$ctx=design=ca&$scrollTo=toc_overview
https://www.ffg.at/veranstaltung/woodcircle-bildung-2025

OeAD | Kulturvermittlung mit Schulen – Angebote 2025/26
Info- und Vernetzungs-Veranstaltungen
Der OeAD lädt herzlich interessierte Lehrer/innen, Künstler/innen und Kulturvermittler/innen ein, sich über die Ausschreibungen rund um Kulturvermittlung mit Schulen im Schuljahr 2025/26 und den aktuellen Themenschwerpunkt "take HEART! Demokratiebildung, Nachhaltigkeit und Kulturelle Bildung" zu informieren.

Herbstforum im Musischen Zentrum Wien
Ort:
Musisches Zentrum Wien, Zeltgasse 7, 1080 Wien
Termin: 2.10.2025, 16:30 – 19:30 Uhr, ab 19:30 Informeller Austausch
Anmeldung bis 26.9.2025 unbedingt erforderlich!
Online-Veranstaltung (via Zoom)
Termin:
7.10.2025, 17:00 – 19:00 Uhr
Anmeldung bis 6.10.2025 unbedingt erforderlich!

culture connected – Kooperationen zwischen Schulen und Kultureinrichtungen
Die österreichweite Initiative des BMB fördert kulturelle Aktivitäten zwischen Schulen und Kultureinrichtungen aller Kunstsparten. Die Kooperationen eröffnen Schüler/innen neue Zugänge zu Kunst und Kultur. Kinder und Jugendliche sammeln dabei wertvolle Erfahrungen in selbstbestimmten und nachhaltigen Lernprozessen.
Einreichen können: Kultureinrichtungen, -initiativen und -vereine in Zusammenarbeit mit Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich und Projektteams der schulischen Tagesbetreuung
Einreichfrist: 2.12.2025
Unterstützung: max. 1.900 Euro pro Kooperationsprojekt
Kontakt: T +43 1 53408-537 oead.at/cultureconnected

RaumGestalten
Mit dieser Reihe werden Schulprojekte der baukulturellen Bildung (aus den Disziplinen Architektur, Landschaftsgestaltung, Stadt- und Raumplanung u.a.) unterstützt. Teams aus Schule und Expertise aus den Bereichen Baukultur/Architektur sind eingeladen, gemeinsame Projektvorschläge einzureichen.
Einreichen können: alle Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich in Kooperation mit externen Expertinnen und Experten der Baukultur/Architektur


Ausschreibungen

Landesmeisterschaften in Bewegung und Sport

Aktueller Schulsportkalender für das Schuljahr 2025/26

Tischtennis Landesmeisterschaft - Anmeldeformular

3x3 School Jam Landesmeisterschaft

Solve For Tomorrow
Im Schuljahr 2025/26 findet die Bildungsinitiative Solve for Tomorrow in Kooperation mit den Olympischen Spielen Milano Cortina statt. Schüler:innen der 3. und 4. Klassen der Mittelschulen entwickeln dabei innovative Lösungen zu den Themen Sport & Technologie sowie nachhaltiger Umgang mit Ressourcen. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldeschluss ist der 7. November 2025. (Online anmelden)