Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
nachfolgend dürfen wir Ihnen aktuelle Angebote, Informationen, News und Veranstaltungstipps – kompakt zusammengefasst – zur Kenntnis bringen und bitten um entsprechende Verbreitung in Ihrem Wirkungsbereich (Administrator:innen, Pädadog:innen, Rechnungsführer:innen etc.).
Für Rückfragen zum Infomailing - eine Dienstmail der Bildungsdirektion für Kärnten - stehen wir im Büro der Bildungsdirektorin HR Mag. Isabella Penz gerne zur Verfügung.
Mit besten Grüßen
Das Büro der Bildungsdirektorin HR Mag. Isabella Penz
Das von ganztägig geführten Schulen (GTS) zu entwickelnde GTS-Konzept wird auch im Schuljahr 2023/24 wieder mittels Online-Tool erhoben und im Anschluss daran von Seiten der zuständigen Schulqualitätsmanager und Schulqualitätsmanagerinnen online bewertet.
Weitere Imformationen haben Sie per IsoWeb/V-Desk sowie vom BMBWF direkt erhalten.
Betrifft: Alle Schulen, Schulleitungen und Lehrkäfte in Kärnten
Anlässlich einer Pressekonferenz am 7.11.2023 hat der Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Martin Polaschek bekanntgegeben, dass der ÖSTERREICHISCHE VORLESETAG 2024 als offizieller Projekttag in Österreichs Schulen aufgenommen wird!
Kinderbeirat: Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 17 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos, für Verpflegung ist gesorgt und bei Bedarf können auch Fahrtkosten ersetzt werden. Das 1. Treffen findet am 14.3. von 16:15-17:45 Uhr im BJV-Büro in Wien statt (Liechtensteinstr. 57/2, 1090). Infoblätter (für Kinder, Erwachsene) und Anmeldung sind hier zu finden: https://bjv.at/portfolio-items/kinderbeirat/
Workshops und Vorträge zu Kinderrechten: Österreichweit kostenlose Workshops und Vorträge zu Kinderrechten für Schulen, Organisationen und Jugendzentren an, die unsere ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und Jugenddelegierten halten werden.
Ende Januar fand in London die BETT 2024 statt, die weltweit führende Messe der EdTech-Branche. Das Microsoft Education Team Österreich war dabei und bringt zahlreiche Neuheiten aus dem Bereich Bildung und Technologie mit, die es gerne mit Ihnen teilen möchte. Das Microsoft Education Team Österreich lädt Sie hiermit recht herzlich zum virtuellenSchulleitungscommunity Austausch am14. März 2024 in der Reihe „Künstliche Intelligenz in der Bildung“ ein.
Betrifft: Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler aller Schultypen
Das durch den Überfall der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung im Oktober letzten Jahres und die darauffolgenden militärischen Maßnahmen Israels im Gaza-Streifen verursachte menschliche Leid löst auch in Österreich Betroffenheit und Trauer aus. Schülerinnen und Schüler brauchen beim Verarbeiten der oft sehr belastenden Informationen besondere Begleitung. Es ist davon auszugehen, dass in manchen Fällen durch familiäre Beziehungen, aus religiösen oder auch anderen Gründen eine emotionale Bindung zur Region besteht. Daher ist es wichtig, die Bedarfe in diesem Zusammenhang an den Schulstandorten zu erkennen und zu bearbeiten.
Betrifft: PTS, FBS Schülerinnen und Schüler, Lehrlinge, Jugendliche aus Berufsbildungseinrichtungen
Angebot des Mauthausen Komitees: Zivilcourage Trainings zur Sensibilisierung, Förderung und Stärkung sozialer Kompetenzen. In den Zivilcourage-Trainings werden unter anderem die Handlungsmöglichkeiten der Jugendlichen erweitert und ihre Selbstsicherheit bestärkt, um Diskriminierung entgegenzuwirken. Ein zusätzlicher Schwerpunkt ist der Einsatz gegen "Mobbing" und der zivile Mut zur Zeit des Nationalsozialismus. Die Trainings sind für Jugendliche bis 25 Jahre kostenlos.
Betrifft: Volkschulen - Lehrkäfte und deren Schülerinnen und Schüler der Primarstufe
LEARNING BUSINESS BY DOING BUSINESS
Die jungen Teilnehmer:innen dieses Programms entwerfen, produzieren und vermarkten ihre eigenen Produkte, betreiben Marketing und verkaufen die Produkte auf dem echten Markt für echtes Geld.
HIER können Sie sich alle Arbeitsunterlagen für Lehrkräfte und Schüler:innen zum Junior Mini Programm downloaden!
HIER finden Sie allg. Informationen zum Junior Mini Programm
Diese Hefte zielen darauf ab, im MINT-Bereich mit dem Schwerpunkt Holz zu unterrichten und zu verdeutlichen, wie wichtig Tradition, Technik und Nachhaltigkeit ist.
Die Unterrichtsmaterialien wurden in Zusammenarbeit mit der PH Steiermark, der BOKU sowie Experten von proHolz entwickelt und sind in der Steiermark schon seit Jahren im Unterricht im Einsatz.
Betrifft: Volksschulen Schülerinnen und Schülern der 1. bis 4. Schulstufe in Kärnten
Bieten Sie Ihren Schülerinnen und Schülern eine aufregende Möglichkeit, aktive und umweltfreundliche Mobilität in den Schulalltag zu integrieren! klimaaktiv mobil Radfahrkurse sind speziell auf die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern der 1. bis 4. Schulstufe zugeschnittene Radfahrkurse, um das Fahrradfahren spielerisch und sicher zu erlernen.
.... als Initiative zur Bewusstseinsbildung für Kreislaufwirtschaft in Österreich macht "Rund Geht‘s" seit 2017 gemeinsam mit über 30 Partnerunternehmen und -institutionen neue Kreisläufe verschiedener Abfallfraktionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette sichtbar.
Ergänzend zu den Fallbeispielen auf www.rundgehts.at und zahlreichen Infoblättern zu unterschiedlichen Abfallfraktionen wurden von Rund Geht’s nun auch erste kostenlose Lehrmaterialien erarbeitet.
Betrifft: AHS Lehkräfte sowie AHS Maturandinnen und Maturanden
Was sind die Top-Jobs der Zukunft? Welche neuen Trends zeichnen sich ab? Welche Qualifikationen sind gefragt? – Wer bei der Planung des beruflichen Weges Entwicklungen am Arbeitsmarkt berücksichtigt, investiert in eine sichere Zukunft.
Betrifft: Schulen in Kärnten, die mit Forschungseinrichtungen kooperieren
Um das Engagement von Schulleitungen und Lehrpersonen sichtbar zu machen und die Pionierleistungen dieser Schulen zu würdigen, holen der OeAD und das BMBWF auch 2024 wieder die engagierten Forschungspartnerschulen vor den Vorhang und zeichnen sie mit dem Young-Science-Gütesiegel aus. Die feierliche Verleihung der Urkunde und einer Plakette für die Schulwand erfolgt vorauss. im Juni 2024 in Wien.
Betrifft: AHS, BHS Lehrkäfte sowie deren Abschlussklassen
Derzeit können Maturant/innen, die ihre schulische Abschlussarbeit mit Hilfe der Young-Science-Themenplattform verfasst haben, diese bis 30. April für den Young Science Inspiration Award einreichen. Dieses Jahr präsentieren die Finalist/innen ihre Arbeiten im Rahmen des 3. Young-Science-Kongresses, welcher am 24. Oktober in Kooperation mit der KPH Wien/Krems stattfindet. Auf die Gewinner/innen warten Preise im Gesamtwert von 1000 Euro.
Betrifft: AHS, BHS Lehrkärfte sowie deren Abschlussklassen
Der C3-Award wird jährlich von den drei im C3 – Centrum für Internationale Entwicklung vertretenen entwicklungspolitischen Organisationen ÖFSE, Baobab und Frauen*solidarität vergeben.
Betrifft: Schülerinnen und Schüler von 10-14 Jahren
Ein grundlegendes Verständnis von Digitalisierung, Computational Thinining, Robotik und Künstlicher Intelligenz wir immer wichtiger. RoboCupJunior ist ein internationaler Robotikwettbewerb, wo Jugendliche mit selbstgebauten Robotern komplexe Aufgabenstellungen lösen, der Interesse an Naturwissenschat und Technik weckt und Einblicke in die Technologien schafft. In Graz werden 2024 die offenen österreichischen RoboCupJunior Meisterschaften ausgetragen. Neben den spannenden Wettbewerben wird ein breites Rahmenprogramm geboten. Für Besucher gibt es MINT Mitmachstationen, um in die Materie einzutauchen. Für interessierte Lehrer/innen gibt es Miniworkshops zum KI Unterricht in Schulen. Ergänzt wird das Programm durch kurze Tech-Talks von Unternehmen aus der Region.
Körperliche Gesundheit, psychisches Wohlbefinden, soziale Akzeptanz und natürlich die LIEBE in all ihren Facetten sind gesellschaftliche, sowie politische Themen. Der Contest bietet die Möglichkeit, sich Stigmatisierung und Diskriminierung aus einem kreativen Blickwinkel anzusehen und alltägliche Situationen, Denkmuster und Glaubenssätze kritisch zu hinterfragen.
Ressourcenschonend und hygienisch – die Anmietung von Flachwäsche und Bekleidung bietet Ihnen eine praktische Lösung für Ihre Textilbedürfnisse. Sie beziehen dabei regelmäßig gereinigte Textilien von einem externen Anbieter und profitieren somit von Zeit-, Kosten- und Ressourceneinsparungen, während gleichzeitig eine hygienische Umgebung gewährleistet wird. Der Abruf entsprechender Leistungen ist über die BBG-Rahmenvereinbarung „Miettextilien (Flachwäsche und Bekleidung)“ möglich.
Im e-Shop finden Sie unter obigem Link, der GZ 4701.04420 sowie dem Suchbegriff „Miettextilien (Flachwäsche und Bekleidung)“ umfassendes Informationsmaterial zu dieser Rahmenvereinbarung.
Für allgemeine Rückfragen steht Ihnen das BBG-Kundenmanagement-Team gerne zur Verfügung, bei fachlichen Rückfragen zu dieser Rahmenvereinbarung wenden Sie sich bitte an unser Vertrags- und Qualitätsmanagement unter .
Die effiziente Abfallentsorgung ist von essenzieller Bedeutung, um unsere Umgebung sauber zu halten, Umweltschäden zu minimieren und eine nachhaltige Ressourcennutzung zu fördern. Ein wichtiger Schritt im Abfallmanagement besteht darin, Abfälle ordnungsgemäß und in geeigneten Behältern zu trennen sowie sicherzustellen, dass sie korrekt transportiert, weiterverarbeitet und gegebenenfalls recycelt werden.
Um Sie bestmöglich zu unterstützen, hat die BBG die Rahmenvereinbarung „Abfallentsorgung“ abgeschlossen. So können Sie die Entsorgung von gefährlichem und nicht gefährlichem Abfall sowie Küchen- und Speiseabfällen (inkl. Fettabscheidern) unkompliziert in Auftrag geben. Auch Behälter zur ordnungsgemäßen Trennung des Mülls können über diese Rahmenvereinbarung angemietet werden. Nutzen Sie außerdem ein jährliches, kostenfreies Beratungsgespräch, um Ihr Abfallmanagement zu optimieren und die Entsorgungskosten gering zu halten.
Über obigem Link, dem Suchbegriff „Abfallentsorgung“ oder mit der GZ 2705.04389 gelangen Sie in unserem e-Shop rasch zur gesuchten Ausschreibung und den enthaltenen Leistungen.
Details zur Rahmenvereinbarung
Geschäftszahl: 2705.04389
Laufzeit: bis 30. April 2029
Ihre Lieferanten:
ABCO Abfallconsulting GmbH
Brantner Österreich GmbH
DAKA Entsorgungsunternehmen GmbH & Co KG
Energie AG Umwelt Service GmbH
FCC Austria Abfall Service AG
KAB Kärntner Abfallbewirtschaftung GmbH
Loacker Recycling GmbH
Remondis Austria GmbH
Saubermacher Dienstleistungs AG
Zahlungsbedingungen: 30 Tage netto Kassa
Bestellung: Bestellungen sind, außer nach Rücksprache mit der BBG in besonderen Fällen, ausschließlich über den e-Shop der BBG zu tätigen.
In unserem Informationspaket im e-Shop finden Sie, neben der Rahmenvereinbarung mit allen vertraglichen Details, auch ergänzende Informationen (z.B. Kundeninformation der BBG).
Für allgemeine Rückfragen steht Ihnen das BBG-Kundenmanagement-Team gerne zur Verfügung, bei fachlichen Rückfragen zu dieser Rahmenvereinbarung wenden Sie sich bitte an unser Vertrags- und Qualitätsmanagement unter .
Die kontinuierliche Informationsweitergabe an Bürgerinnen und Bürger ist essenziell, um sie über relevante Entwicklungen, Ereignisse und Maßnahmen auf dem Laufenden zu halten. Eine wirksame Methode, um Botschaften und Informationen zu verbreiten, ist dabei die Schaltung von Inseraten in verschiedenen Kanälen wie Zeitungen, Fernsehen, Radio und Onlinemedien.
Um sicherzustellen, dass Sie Ihre Botschaften auch in Zukunft optimal platzieren können, plant die BBG eine Folgeausschreibung für Mediaagenturleistungen.
Wir bitten Sie, uns Ihre voraussichtlichen Bedarfe in diesem Bereich für die nächsten vier Jahre bekannt zu geben.
Hinweis: Beachten Sie, dass es sich bei dieser Bedarfserhebung lediglich um die Schaltung von Inseraten, nicht aber um deren kreative Gestaltung handelt. Die Bedarfe für die Gestaltung von Inseraten werden in der Bedarfserhebung „Kreativagenturleistungen“ abgefragt.
Der Versand von Paketen ist unabdingbar, um Waren und Dokumente sicher und effizient zu übermitteln. Damit Sie auch in Zukunft Pakete innerhalb Österreichs sowie von Österreich ins Ausland verschicken können, plant die BBG rechtzeitig eine Folgeausschreibung zur aktuellen GZ 4001.03866 „Paketpost (inter)national“.
Nützen Sie die Gelegenheit, um uns Ihre Bedarfe in diesem Bereich zu melden. Unsere Einkaufsexperten benötigen Ihre Rückmeldung zu folgenden Punkten:
damit Ihre Informationen und Botschaften Ihre Zielgruppe wirkungsvoll erreichen, planen wir für Sie die Folgeausschreibung „Kreativagenturleistungen“. Egal, ob es sich um traditionelle Radiowerbung oder Social-Media-Beiträge handelt – über die geplante Ausschreibung können Sie eine Vielzahl von kreativen Leistungen für Werbung, Öffentlichkeitsarbeit oder interne Kommunikation abrufen!
Wir bitten Sie, uns Ihre geschätzten Bedarfe in diesem Bereich bekanntzugeben.
Die Anforderungen an Bildungsumgebungen verändern sich kontinuierlich. Neben der herkömmlichen Ausstattung für Unterrichtsräume wird heute verstärkt auch nach flexibleren Lösungen gesucht, die den vielfältigen Lernstilen und individuellen Bedürfnissen von Schülerinnen und Schülern besser gerecht werden.
Loungemöbel, neue Tischformen sowie Podest- und Mattenlösungen sind Produkte, die in diesem Kontext aufkommen. Sie bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihren Lernraum individuell anzupassen und zu gestalten, um ihren Lernerfolg zu optimieren.
Um Ihnen auch weiterhin die Beschaffung von Tischen und Sesseln für den Schulbereich zu ermöglichen und Ihnen zukünftig auch den Zugang zu flexibleren Lösungen zu eröffnen, möchten wir Sie bitten, uns Ihre Bedarfe in diesem Bereich mitzuteilen.
Business Process Management Softwares (BPM Softwares) optimieren Unternehmensprozesse in verschiedenen Branchen durch Automatisierung, Standardisierung und Integration, was die Effizienz verbessert und Kosten senkt. Zur vereinfachten Darstellung sind die Geschäftsabläufe dabei mittels grafischer Modellierungen abbildbar.
Um sicherzustellen, dass Sie weiterhin passende BPM Softwares über die BBG abrufen können, bitten wir Sie, uns Ihre Bedarfe an Lösungen der Hersteller Software AG, Adonis, Pegasystems, Appian, Cortical.io und ServiceNow mitzuteilen. Falls Sie Bedarf an einer Software haben, die hier nicht aufgeführt ist, teilen Sie uns dies bitte ebenfalls mit.