Bildungsdirektion Vorarlberg - Logo

Ihre Bildungsdirektion für Vorarlberg informiert
Ausgabe 22/2025, 18. September 2025

 

Sehr geehrte Frau Direktorin, sehr geehrter Herr Direktor!

Im heutigen Infomailing haben wir für Sie die folgenden Themen zusammengestellt:


Gebarensprüfungen in der Schulbuchaktion

FÜR ALLE SCHULEN
Das Bundeskanzleramt informiert darüber, dass das Finanzgebaren von Schulen hinsichtlich der Schulbuch-aktion ab September 2025 verstärkt durch das Finanzamt kontrolliert wird. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Informationsschreiben.


Einladung zum MINT-Festival am 24.10.2025

FÜR ALLE SCHULEN
Die MINT-Koordinationsstelle für Vorarlberg lädt Schüler/innen jedes Alters zum MINT-Festival 2025 am 24.10.2025 an der HTL Rankweil ein. Für Schulklassen, die das Festival besuchen wollen, gibt es ein Gratis-Ticket für den Verkehrsverbund. Mehr dazu


Neue digitale Chat-Beratung für Schüler/innen

FÜR ALLE SCHULEN
Mit September 2025 wird die Zusammenarbeit mit Rat auf Draht um eine digitale Chatberatung erweitert. An drei Abenden pro Woche können sich Schüler/innen individuell in einem Online-Chatformat beraten lassen. Das Angebot ist unter diesem Link erreichbar.


Save the Date: Österreichweiter Schulskitag am 17.12.2025

FÜR ALLE SCHULEN
Die Seilbahnen Österreichs laden wieder zum Schulskitag ein. Schulklassen können einen gemeinsamen Skitag in der heimischen Bergwelt verbringen. Die Liste der teilnehmenden Skigebiete sowie das Anmeldeformular folgen im Oktober.


Austauschprojekt Europäischer Christbaum

FÜR VOLKSSCHULEN
Beim diesem Projekt basteln Schüler/innen von Vorarlberger Volksschulen Christbaumschmuck und schicken diesen zusammen mit Informationen zum Weihnachtsfest in Österreich an max. 24 Partnerschulen in ganz Europa. Mehr dazu


Projekte & Initiativen

FÜR ALLE SCHULEN
Podcast zu Männlichkeitsbildern

Was tun, wenn Schüler Lehrerinnen keine Autorität zugestehen? Wenn Gewalt als Lösung und Schwäche als Makel gilt? Was kann Politische Bildung leisten?

FÜR MITTELSCHULEN
Bildungsinitiative "Solve for Tomorrow"

Schüler/innen der 3. und 4. Klassen entwickeln Lösungen zu den Themen Sport & Technologie und nachhaltiger Umgang mit Ressourcen.


Wettbewerbe

FÜR ALLE SCHULEN
Optik Quiz – Photonics Austria

Ein spannendes Quiz für Volksschule, Unterstufe und Oberstufe – angepasst an die jeweiligen Lehrpläne –, das Licht in Ihr Klassenzimmer bringen möchte.

FÜR PRIMAR- & SEKUNDARSTUFE I
Mission X Schulklassen-Wettbewerb
Ein internationaler Wettbewerb, der Übungen und Unterrichtsstunden zur Vermittlung von Weltraumwissen, Bewegung, Sport und gesunder Ernährung beinhaltet.

FÜR SEKUNDARSTUFE II
Jugend Innovativ Call #39
Bis zum 30.11.2025 werden bei Jugend Innovativ wieder Projekte in Design, Engineering, Science, Entrepreneurship, ICT & Digital, Sustainability gesucht.


Schulsportwettkämpfe

sport

FÜR SEKUNDARSTUFE I
SPARKASSE Schülerinnenliga Fußball


VOLLEYBALL SCHOOL CHAMPIONSHIPS BOYS

BASKETBALL Schulcup Knaben und Mädchen
09.10.2025, 18:00 Uhr, Feldkirch (Spielplansitzung)

FÜR SEKUNDARSTUFE II
LM SCHUL OLYMPICS BASKETBALL Knaben
06.11.2025, 08:00-16:00 Uhr, Feldkirch Reichenfeldhalle

LM SCHUL OLYMPICS BASKETBALL Mädchen
13.11.2025, 8:00-12:00 Uhr, Dornbirn Messesporthalle


Veranstaltungen

FÜR SEKUNDARSTUFE
Lehrlingsmesse Montafon am 03.10.2025
Die PTS Montafon in Gantschier verwandelt sich von 09:30-16:00 Uhr in einen Treffpunkt für Ausbildung, Karriere und Zukunftsperspektiven. Schulklassen melden sich bitte unter an.

FÜR SEKUNDARSTUFE II
EU Youth Cinema in Hohenems am 15.10.2025

Vorführung "Rückenwind – Zeit für Zufriedenheit" mit anschließender Diskussion im Cineplexx Hohenems. Dieser und weitere Filme stehen für Schulklassen auch auf der Streaming-Plattform kostenlos zur Verfügung.


Fort- und Weiterbildung

FÜR ALLE SCHULEN
Lehrgang "Nachhaltigkeitspädagogik im Garten"
Der Garten als vielfältiger Lern- und Erfahrungsort für Kinder in Bildungseinrichtungen steht im Zentrum des neu konzipierten Lehrganges Gartenpädagogik, der 2025/26 in fünf Modulen an Kursorten in Tirol und Vorarlberg stattfindet. Anmeldung bis 26.09. | Flyer