Bildungsdirektion für Wien - Logo

Ihre Bildungsdirektion für Wien informiert.

 

Sehr geehrte Kollegin! Sehr geehrter Kollege!

Mit dem ersten Infomailing in diesem Jahr möchten wir Sie über einige Änderungen informieren, die im Rahmen eines Workshops der Kommunikationsverantwortlichen des BMBWF und der Bildungsdirektionen gemeinsam mit Schulleitungen erarbeitet wurden:

  • Ab sofort gibt es keinen Einleitungstext mehr, um die Übersichtlichkeit zu verbessern.
  • Die Kategorie News wird künftig als Schulorganisation bezeichnet und bietet die wichtigsten Neuerungen prominent an oberster Stelle.
  • Die Kategorie Publikationen wird in Medienwelt umbenannt und ist am Ende des Infomailings zu finden.
  • Neu ist außerdem, dass bei jedem Beitrag die betreffenden Schularten angeführt werden, damit Sie relevante Informationen für die Schule noch schneller erkennen können.
Wir hoffen, dass diese Änderungen dazu beitragen, die Kommunikation mit Ihnen und für Sie noch zielgerichteter zu gestalten. Wir bedanken uns herzlich für die Zusammenarbeit und wünschen einen guten Start ins neue Jahr!

Mit freundlichen Grüßen
Bildungsdirektion für Wien


Schulorganisation

Schulorganisation

Leitfaden zu den Prozessabläufen zu Unterstützungsleistungen
(für alle Bundesschulen)

Hier werden Ihnen die einzelnen Prozesse zu den Unterstützungsleistungen bei den Leistungsträgern pro mente Wien, der WAG sowie zu Österreichischem Gebärdendolmetsch (ÖGS) und Schriftsprachdolmetsch (SDD) an Bundesschulen dargelegt. mehr dazu


Initiativen & Projekte

Initiativen und Projekte

Wissensschwerpunkt: österreichische Lebensmittel
(für alle Schulen)

Der Verein "Land schafft Leben" stellt wertvolles Wissen zum Thema Essen in Form von methodisch-didaktisch aufbereitetem Unterrichtsmaterial für Pädagog/inn/en kostenlos zur Verfügung. mehr dazu

Programm „Unterrichtsluft schnuppern“ - Klasse Job
(für Sekundarstufen)
Ab dem Schuljahr 2024/25 wird das Programm „Unterrichtsluft schnuppern“ – eine Maßnahme im Rahmen der Initiative Klasse Job – erstmals bundesweit angeboten. Es ermöglicht interessierten Schüler/inne/n, spannende Einblicke in den Beruf als Lehrer/in sowie in das Lehramtsstudium zu gewinnen. Von März bis Juni 2025 öffnet die Pädagogische Hochschule ihre Türen und lädt diese interessierten Jugendlichen ein, an ausgewählten Lehrveranstaltungen teilzunehmen. So können sie den Alltag von Studierenden hautnah erleben. mehr dazu


Wettbewerbe

Wettbewerb_Foto

Einladung zum Qualifikationswettbewerb Wien für die 44. Österreichische Physik Olympiade
(für AHS)

Das BMBWF bietet interessierten Schüler/inne/n die Gelegenheit, an einem Qualifikationswettbewerb teilzunehmen. mehr dazu


Veranstaltungen

Veransatltungen

Zoom-Veranstaltung „Englisch unterrichten in der Volksschule – von der Übung zum Pflichtfach“
(für Volksschulen)

Am 18. März 2025 findet von 13:30 bis 17:30 Uhr erneut die Sprachen-im-Blick-Veranstaltung „Englisch unterrichten in der Volksschule – von der Übung zum Pflichtfach“ via Zoom statt. Eine Anmeldung ist über PH-Online (bis 26.01.25) oder das ÖSZ (bis 10.03.25) möglich. mehr dazu

WIENXTRA-Schulevents – Sommersemester 2025
(für alle Schulen)

Die WIENXTRA-Schulevents bieten Schulklassen und Pädagog/inn/en eine Fülle an kostenlosen und günstigen Angeboten zu verschiedenen Themen. Die WIENXTRA-Schulevents im Sommersemester 2025 werden zu einer schulbezogenen Veranstaltung erklärt. mehr dazu

Anmeldung Bezirksjugendsingen 2025
(für alle Schulen)

Auch 2025 findet wieder das Wiener Bezirksjugendsingen statt! Wir laden alle Schulen ein, das kulturelle Leben an Ihrer Schule im Rahmen von Schulkonzerten oder Auftritten im Mai und Juni 2025 zu präsentieren. mehr dazu

Mitteilung Musik Jänner 2025
(für Sekundarstufen)

In dieser Mitteilung finden Sie Angebote einiger Kulturinstitutionen, die Sie mit Ihren Schüler/inne/n wahrnehmen können. mehr dazu

Mitteilung Musik Jänner 2025
(für Volksschulen)

In dieser Mitteilung finden Sie Angebote der Wiener Staatsoper und des Wien Museums, die Sie mit Ihren Schüler/inne/n wahrnehmen können. mehr dazu