ÖKOLOG-Schulen (alle Schulen)
Nachhaltigkeit beginnt im Alltag – und wirkt weit über das Klassenzimmer hinaus.
Wenn auch Ihre Schule Interesse daran hat, ÖKOLOG-Schule zu werden, können Sie alle nötigen Schritte auf der ÖKOLOG-Homepage nachlesen: ÖKOLOG:ÖKOLOG-Schule werden.
Gerne können Sie bei Fragen auch ein Mitglied des ÖKOLOG-Regionalteams kontaktieren:
Mag.a Christa Thell (Koordinatorin) oder Mag.a Lisa Maria Josk
Jugendsinfonieorchester Burgenland (alle Schulen)
Beim diesjährigen Programm „You’re the Voice!“ des Jugendsinfonieorchesters Burgenland finden zwei Klangkörper zusammen, die miteinander spektakuläre Klangwelten entfachen: Jugendsinfonieorchester Burgenland trifft Landesjugendchor Burgenland. Gemeinsam erheben sie die Stimme und setzen ein Zeichen für Menschlichkeit, Frieden und Solidarität. Schüler:innenkonzerte:
4. November 2025 / 10.30 Uhr / KUZ Oberschützen
19. November 2025 / 9. 30 und 11.30 / Schloss Esterhazy, Eisenstadt
Konzerte für Schüler:innen | Bläserphilharmonie Burgenland | Fusion Five (alle Schulen)
Die Vielfältigkeit eines sinfonischen Blasorchesters kennt keine Grenzen - Die Bläserphilharmonie Burgenland präsentiert mit Fusion Five ein erlesenes Programm: Von traditionell bis modern, von Filmmusik bis Pop-Rock sowie solistisch bis orchestral. Musikalisch zeigen sie die stilistische Bandbreite eines sinfonischen Blasorchester auf, unter anderem mit Werken von R. Sheldon, Christian Kolonovits, John Williams, Albert Wieder, R. Summerer, Michael Jackson uvm. Schüler:innenkonzerte:
Welt-Mädchentag am 11. Oktober 2025 (alle Schulen)
Anmeldung bis spätestens 17. September 2025, 00:00 Uhr
Seien Sie dabei und machen Sie den Weltmädchentag zu einem besonderen Erlebnis für Ihre Schule!
Internationales Symposium EDUCATION FOR TOMORROW
Das im Rahmen der grenzüberschreitenden INTERREG VI-A Projekte eTOM AT-HU, eTOM SK-AT und eTOM AT-CZ veranstaltet wird. Im Mittelpunkt stehen die zentralen Zukunftsthemen Digitalisierung, Making, Klimaschutz und Kommunikation.
Das Programm umfasst eine Keynote, eine Podiumsdiskussion mit internationalen Expert:innen sowie praxisnahe Workshops, die Einblicke in innovative Ansätze und Entwicklungen bieten.
Die Anmeldung ist bis zum 19.09.2025 möglich. Bitte richten Sie Ihre Anmeldung an:
Begabtenförderung Infoveranstaltung Young Science und Studienstiftung - Zielgruppe: Pädagog:innen der Primar, Sek. 1 und 2 Augmented Reality (AR) in Naturwissenschaftlichen Unterricht (Nawi und Biologie) - Zielgruppe: Pädagog:innen der Sek. 2
Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung Impulsreferat/-workshop zum Thema reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung - Zielgruppe:Lehrpersonen
Zielsetzung: Sensibilisierung hinsichtlich einschränkender Geschlechterklischees, geschlechtersensible Berufs- und Schulwahlorientierung und Gewaltprävention; Umsetzung der Lehrplanvorgaben inkl. Materialbörse - Anmeldung bei:
Tag der Diversität: Toxisches Männlichkeit und soziale Medien
23.04.2026, 09:00 – 17:00h, Seehotel Neufeld, Referentin: Elli Scambor, Geschäftsleitung Institut für Männer- und Geschlechterforschung: https://vmg-steiermark.at/de/person/elli-scambor; FB-Nummer: A11S26HJ00
ZGMP-Herbsttagung 2025 - Gewaltprävention und Kinderschutz
Übermäßiger Handy- und Bildschirmkonsum - Bildschirmzeit und mentale Gesundheit? Welche Herausforderungen stellen sich, welche Möglichkeiten bieten sich? Mittwoch, 12.11.2025 14:15 bis 17:30 Uhr online via Zoom - LV-Nr.: Z10W25HN00 Link zur Anmeldung
Leitfäden zum Digitalen Kinderschutz vertieft kennenlernen - Donnerstag, 13.11.2025 14:15 bis 17:30 Uhr online via Zoom - LV-Nr.: Z10W25HN01 Link zur Anmeldung
Extremismus & Radikalisierung: Wie gelingt Prävention & was tun im Verdachtsfall? - Montag, 17.11.2025 14:15 – 17:30 Uhr online via Zoom - LV-Nr.: Z10W25HN02 Link zur Anmeldung
Mobbing & Cybermobbing: Was tun im Verdachtsfall? - Dienstag, 18.11.2025 14:15 – 17:30 Uhr online via Zoom - LV-Nr.: Z10W25HN03 Link zur Anmeldung
Fragen zur Tagung richten Sie bitte an Mag.a Nikola Hahn-Hoffmann unter .
Fragen zur Anmeldung sowie Nachmeldung richten Sie bitte an Desiree Tinhof unter .
Netzwerktreffen Deutsch als Zweitsprache Primarstufe:
Aus organisatorischen Gründen mussten die Termine des kommenden Netzwerktreffens für die Primarstufe angepasst und die beiden Gruppen „Nord“ und „Süd“ zusammengelegt werden. Das Netzwerktreffen DaZ für VS-Lehrpersonen findet daher am 1. Oktober 2025 von 14:00 bis 17:15 Uhr in Langeck (7442 Langeck im Burgenland, Hauptstraße 29, Pädagogisches Zentrum) statt. Eine Nachmeldung ist unter jederzeit möglich.
Die Netzwerktreffen von Februar wurden ebenfalls in eine Veranstaltung zusammengelegt, die am 25.2.2026 in Langeck stattfindet. Eine Anmeldung ist bis zum 15.11.2025 unter diesem Link möglich
Sekundarstufe:
Die für Oktober geplanten Netzwerktreffen DaZ für die SEK I & II mussten abgesagt werden. Das nächste Treffen ist für den 17.3.2026 in Langeck geplant. Dafür ist eine Anmeldung bis zum 15.11.2025 hier möglich.
Fachtagung für Pädagog*innen angeboten von der Allianz für Familien
Erstmals wird im Rahmen der Allianz für Familie eine Fachtagung zum Thema „Jung, digital, anders – Was Kinder heute brauchen“ angeboten.
4 Fachvorträge sowie ein Podiumsgespräch beschäftigen sich mit dem Thema Beziehungsarbeit, Kommunikation, Neurodiversität und einem allgemeinen Überblick über die Generationen Alpha und Z.