Bildungsdirektion Tirol - Logo

Ihre Bildungsdirektion für Tirol informiert
XIII/2025, 16. September 2025

 

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Back to School

heute erhalten Sie das erste Infomailing des neuen Schuljahres 2025/26. Wir hoffen, dass Sie einen erfolgreichen Schulstart hatten und wünschen Ihnen für das bevorstehende Unterrichtsjahr viel Freude, Energie und Motivation bei Ihrer Arbeit!
Wichtiger Hinweis: Das Infomailing wird vorläufig in einem wöchentlichen Rhythmus erscheinen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Redaktionsteam der Bildungsdirektion für Tirol

P.S.: Falls Sie Kontakt mit dem Redaktionsteam aufnehmen wollen, nutzen Sie bitte die E-Mail-Adressen oder bzw. die Telefonnummer 0512 9012 9103.


Wenn diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

NEWS

FÜR ALLE SCHULEN
Gebarensprüfungen in der Schulbuchaktion

Das Bundeskanzleramt informiert darüber, dass das Finanzgebaren von Schulen hinsichtlich der Schulbuchaktion ab September 2025 verstärkt durch das Finanzamt Österreich kontrolliert wird. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Link in der Überschrift.

FÜR ALLE SCHULEN
Enge Kooperation mit der Polizei aufgrund der Bedrohungslagen vor dem Sommer

Seit dem vergangenen Frühjahr ist es zu enger Kooperation zwischen Bildungsdirektion und Polizei gekommen. Um die Schulen durch hilfreiche Handlungsempfehlungen möglichst gut auf potenzielle Krisensituationen vorzubereiten, sind Vertreter der Polizei zu allen Eröffnungskonferenzen in den Bildungsregionen, an denen alle Schulleitungen teilnehmen, eingeladen.

FÜR ALLE SCHULEN
Angebote des Tiroler Jugendrotkreuzes im Schuljahr 2025/26

Den Schulen steht das Tiroler Jugendrotkreuz wieder als verlässlicher und kompetenter Partner zur Verfügung. Die Angebote, gegliedert nach Schultyp und mit einer Zuordnung zu den übergreifenden Themen des Lehrplans, finden Sie unter dem Link in der Überschrift. Die Jugendrotkreuz-Schulreferent*innen melden Sie bitte über die Schuldatenbank (Pflichtschulen) oder über das Online-Formular (weiterführende Schulen): https://www.jugendrotkreuz.at/tirol/schulmeldung.

FÜR SEKUNDARSTUFE 2
Mental Health Days

Das Angebot der Mental Health Days von Golli Marboe kann auch von Tiroler Schulen genutzt werden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Link in der Überschrift.


INITIATIVEN & PROJEKTE

Hände

FÜR SEKUNDARSTUFE 1 & 2
Suizidprävention Yellow September
Der Yellow September (Gelb als Symbol für Suizidprävention) bezeichnet den Zeitraum zwischen dem 10. September (dem Welttag der Suizidprävention) und dem 10. Oktober (dem Welttag der mentalen Gesundheit). Er soll das Bewusstsein für die Bedeutung der psychosozialen Gesundheit und der Suizidprävention schärfen und ein Zeichen für Fürsorge und Entstigmatisierung sein. Der Yellow September in Österreich soll dafür eine Dachmarke für Veranstaltungen bilden und so die Bewusstseinsbildung in Richtung Enttabuisierung, psychosoziale Gesundheitskompetenz sowie gesteigertes und v. a. früheres Hilfesuchverhalten vorantreiben. Weiterführende Informationen sowie den Link zur Anmeldung (Frist: 10. Oktober 2025) finden Sie über den Link in der Überschrift.

FÜR MS, AHS-UNTERSTUFE
Letzter Aufruf zum Projekt „Cooperation for Climate“

Das Projekt „Cooperation for Climate“ der Universität Innsbruck bietet Schulen die Möglichkeit, an einer Bildungsinitiative teilzunehmen, die Schüler*innen auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereitet. Die didaktischen Materialien umfassen bis zu 15 Stunden und sind für die 7. und 8. Schulstufe konzipiert. Unverbindliche Online-Informationsveranstaltungen werden am 22. und 24. September 2025 jeweils um 15:00 Uhr angeboten. Teilnahme unter: https://webconference.uibk.ac.at/rooms/mnv-wpr-z33 . Infos und Anmeldung (bis 30.09.2025) via und Link in der Überschrift.


WETTBEWERBE

FÜR VS
Mal- & Zeichenwettbewerb Crazy Bike 2026 für die 3. und 4. Schulstufe
Schüler*innen zeichnen ihr ganz persönliches, schickes und umweltfreundliches Fantasie-Fahrrad. Wie jedes Jahr wird die kreativste Zeichnung nachgebaut und dem/der Schüler*in übergeben. Auch für die jeweiligen Bezirkssieger*innen warten coole Preise. Einsendeschluss ist Freitag, der 19. Dezember 2025.

FÜR ALLE SCHULEN
IMST-Awards 2025 und Einladung zur IMST-Tagung

Jedes Jahr rückt die vom Bildungsministerium geförderte Initiative IMST Österreichs innovativste MINT-Schulprojekte ins Rampenlicht und zeichnet herausragende Beispiele innovativer Entwicklungen im Mathematik-, Informatik-, Naturwissenschafts-, Deutsch- und Technikunterricht (sowie in verwandten Fächern) im Schul- und Bildungswesen aus. Die Awards sind mit einem Preisgeld von jeweils 1.000,-- EUR dotiert. Die Einreichfrist endet am 28. September 2025.
Zudem veranstaltet das Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung in Kooperation mit der PH Kärnten, der PH Wien und der PHDL Linz am 25. und 26. September 2025 die IMST-Tagung 2025 (für Lehrpersonen und Fachexpert*innen). Das Programm ist hier einsehbar.

FÜR SEKUNDARSTUFE 2
Deshalb Rechtsstaat

Die Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter veranstaltet einen Wettbewerb, bei dem die besten Social-Media-Beiträge zum Thema „Deshalb Rechtsstaat“ prämiert werden. Der Wettbewerb soll dazu beitragen, dass junge Menschen sich mit den Themen Rechtsstaat und Demokratie kreativ auseinandersetzen. Die Zielgruppe des Wettbewerbs sind Schüler*innen ab der 9. Schulstufe. Das Preisgeld beträgt 1.000,-- EUR für den besten Beitrag sowie je 500,-- EUR für Platz 2 und 3.
Anmeldungen sind per E-Mail an erbeten . Einsendeschluss ist Freitag, der 10. Oktober 2025.


VERANSTALTUNGEN

FÜR MS, ASO, AHS, HAK/HAS
Girls' Day Tirol am 23. April 2026

Am Girls’ Day Tirol können Mädchen & junge Frauen in technische, naturwissenschaftliche und handwerkliche Berufe in Unternehmen und Bildungseinrichtungen hineinschnuppern. Teilnehmen können: Mittelschulen und AHS-Unterstufen der 3. Klasse (7. Schulstufe), AHS-Oberstufen sowie HAK/HAS der 7. Klasse (11. Schulstufe) sowie Allgemeine Sonderschulen. Anmeldungen sind vom 22.09.2025 bis 26.10.2025 über dieses Formular möglich: https://forms.tirol.gv.at/fr/tirol/9/new?empfaengerGvOuId=AT:L7:SON:10175&cid=1

FÜR ALLE SCHULEN
14. Psych-TransKult-Tagung

Die Tagung am Freitag, dem 14. November 2025, im Haus der Begegnung ermöglicht die Auseinandersetzung mit gewaltvollen, traumatisierenden Verhältnissen und persönlichen, professionellen und künstlerischen Bewältigungsstrategien, Interventionen und widerständigen Entgegnungen.


FORT- UND WEITERBILDUNG

FÜR ALLE SCHULEN
Online-Vorstellung von Young-Science-Initiativen an der PH Vorarlberg

Am Dienstag, dem 20. Jänner 2026, findet an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg eine Online-Vorstellung von Young-Science-Initiativen zur Begabungs- und Begabtenförderung statt. Die Anmeldung läuft noch bis zum Freitag, dem 19. September 2025.

FÜR MS, PTS, ASO, TFBS, AHS, BMHS UND LAND- & FORSTW. SCHULEN
ÖSZ SIB-Veranstaltung: Mediation und Translanguaging am 7. November 2025

In Vorträgen und Workshops der Online-Tagung zu Fremdsprachen- und Deutschunterricht werden methodisch-didaktische Herangehensweisen diskutiert, die nicht nur auf die Förderung sogenannter Zielsprachen durch Mediationsaktivitäten, sondern auch auf die Mobilisierung des gesamten sprachlichen Repertoires der Lernenden für Interaktions- und Lernprozesse abzielen.

FÜR VS, MS, PTS, ASO, AHS
MINT Future Day an der Pädagogischen Hochschule Tirol

Am Montag, dem 24. November 2025, findet ein abwechslungsreicher Fortbildungstag rund um Innovation und Vernetzung in der MINT-Bildung – für Pädagog*innen von der Elementarstufe bis zur Sekundarstufe 2 – statt. Der Link zur Anmeldung befindet sich auf der angeführten Website (Link in der Überschrift).

FÜR ALLE SCHULEN
Lehrgang Gartenpädagogik – Nachhaltigkeitsbildung im Garten

Der Garten als vielfältiger Lern- und Erfahrungsort für Kinder in Bildungseinrichtungen steht im Zentrum des neu konzipierten Lehrganges Gartenpädagogik, der in fünf Modulen an verschiedenen Kursorten in Tirol und Vorarlberg im Lauf des Schuljahres 2025/26 stattfindet. Der Lehrgang wird durchgeführt von Tiroler Bildungsforum, Universität Innsbruck, Pädagogische Hochschule Vorarlberg und der Vorarlberger Schulgarteninitiative. Anmeldungen sind bis Samstag, dem 27. September 2025, möglich. Der Lehrgangsstart ist am Freitag, dem 17. Oktober 2025.

FÜR ALLE SCHULEN
Webinar-Angebot Rat auf Draht: Mobbing in der Schule, Kinderrechte im digitalen Raum

Die kostenfreien Webinare sind ein Angebot sowohl für Pädagog*innen als auch für Eltern.
Termine (Dauer jeweils 45 Minuten): 24. September und 12. November 2025, 29. September und 5. November 2025. Anmeldungen per E-Mail an .


PUBLIKATIONEN

FÜR SEKUNDARSTUFE 1 & 2
Podcast Adlerohren

Der Tiroler Landtag offeriert ein besonderes Bildungsangebot, das Schüler*innen einen lebendigen Zugang zu Demokratie und Politik in Tirol eröffnet. In rund 30-minütigen Episoden werden durch den Podcast „Adlerohren – Tiroler LandtagsgeschichtenThemen wie Demokratie, Geschichte, Teilhabe, Barrierefreiheit oder politische Abläufe spannend und niederschwellig erzählt – verknüpft mit Originalstimmen von Abgeordneten, Expert*innen sowie aus der Zivilgesellschaft. Er eignet sich für den Unterricht in den Fächern Politische Bildung, Geschichte, Deutsch oder in interdisziplinären Projekten.