|
|
|
Ihre Bildungsdirektion für Vorarlberg informiert
Ausgabe 20/2025, 4. September 2025
|
|
|
|
Sehr geehrte Frau Direktorin, sehr geehrter Herr Direktor!
Mit einer neuen Ausgabe des allseits bekannten und beliebten Infomailings möchten wir Sie gut informiert in das neue Schuljahr 2025/26 hineinbegleiten.
Wir wünschen Ihnen einen guten Schulstart!
|
|
 | FÜR ALLE SCHULEN
Mit 01.09.2025 trat das Informationsfreiheitsgesetz in Kraft. Damit wurde eine allgemeine Informationsfreiheit eingeführt. Was das für Sie und Ihre Schule bedeutet und wie Sie nun mit Informationsanfragen umgehen, hat das BMB kompakt zusammengestellt. Mehr dazu
|
 | FÜR PRIMAR- & SEKUNDARSTUFE I
Schüler/innen lernen auf kreative Weise die Grundlagen des Programmierens kennen und entwickeln wichtige Zukunftskompetenzen. Das Bildungsmedienzentrum Vorarlberg stellt den Schulen vier Robotertypen zur Verfügung, die reserviert werden können. Mehr dazu
|
 | FÜR AHS-O & BMHS
Angebot der Palliativstation am Landeskrankenhaus Hohenems: Arzt/Ärztin und Pflegeperson kommen im Rahmen des Ethik- oder Religionsunterrichts in die Schule, um praktische Aspekte der Palliativarbeit zu vermitteln. Bei Interesse bitte anmelden. Mehr dazu
|
 | FÜR SEKUNDARSTUFE II
Die Ausstellung "Wege zur Gleichbehandlung" ist von 03.-21.11. im Landhaus in Bregenz zu sehen. Für Lehr-kräfte gibt es am 07.10. eine kostenfreie Einführung, damit diese mit Schulgruppen die Ausstellung besuchen können. Bitte anmelden! Mehr dazu
|
 | FÜR ALLE SCHULEN
Das Schulsportticket kann trotz der herausfordernden budgetären Situation für das Jahr 2025 fortgeführt werden. Bitte beachten: Es kann erst ab Oktober verwendet werden und gilt nicht für Wandertage oder Ausflüge. Mehr dazu
|
 | FÜR ALLE SCHULEN
Im neuen Verordnungsblatt der Bildungsdirektion für Vorarlberg finden Sie u.a. die Erklärung von schulbezogenen Veranstaltungen (z.B. Schulsportkalender 2025/26). Sie können das Verordnungsblatt direkt hier herunterladen.
|
 | FÜR ALLE SCHULEN
Kompetenzprofile im Bereich Sprache & Lesen
Das BMB hat Kompetenzprofile zu den Themen Alphabetisierung, Deutsch als Zweitsprache, Erstsprachenunterricht und Lesen erstellt.
Kinder laufen für Kinder
Kinder in Bewegung bringen, Gutes tun und dabei Spaß haben – das ist die Schul- und Spendenaktion "Kinder laufen für Kinder".
FÜR PRIMAR- & SEKUNDARSTUFE I
Olympia in der Schule
Im Vorfeld der Olympischen Winterspiele 2026 stehen auf der ÖOC-Website für Lehrkräfte Anleitungen, Materialien und Unterlagen zur Verfügung.
|
 | FÜR PRIMAR- & SEKUNDARSTUFE I
Einladung zum 15. DaZ-Stammtisch
Unser Sprache.Lesen.Team lädt insbesondere alle neuen Kolleg/innen in Deutschförderkursen und -klassen zum Austausch am 08.10. ein. Bitte bis 12.09. anmelden!
Kinderrechte im Alltag
Rat auf Draht bietet im Herbst Webinare zu den Themen Kinderrechte im digitalen Raum und Mobbing in der Schule für Lehrpersonen und Eltern an.
FÜR SEKUNDARSTUFE I
Begleitprogramm "Wirtschaftsbildung wirkt!"
Ab 2026/27 startet ein Begleitprogramm für Mittelschulen und AHS-Unterstufen, die einen wirtschaftlichen Schwer-punkt etablieren möchten. Online-Infotermin am 07.10.
FÜR SEKUNDARSTUFE I & II
FUTUREHACK am 07.10. in Feldkirch
Schulklassen haben die Gelegenheit, Persönlichkeiten aus verschiedenen Branchen, ihre Erfolgsgeschichten und Herausforderungen kennenzulernen.
|
|
|