Bildungsdirektion Tirol - Logo

Ihre Bildungsdirektion für Tirol informiert
X/2025, 27. Mai 2025

 

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

wir nähern uns bereits dem Ende dieses Schuljahres, stellen Ihnen aber auch in den letzten Wochen nach wie vor Informationen und Angebote für sämtliche Schultypen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Redaktionsteam der Bildungsdirektion für Tirol

P.S.: Falls Sie Kontakt mit dem Redaktionsteam aufnehmen wollen, nutzen Sie bitte die E-Mail-Adressen oder bzw. die Telefonnummer 0512 9012 9103.


Wenn diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

NEWS

FÜR ALLE SCHULEN
Erstsprachenunterricht – Erhebung 2025/2026
Wir bitten Sie, den Schüler*innen die Formulare für den Erstsprachenunterricht auszuhändigen. Die Lehrpersonen, die den Unterricht durchführen, werden gebeten, die Schulleitungen dabei zu unterstützen. Die Anmeldungen erfolgen am jeweiligen Schulstandort und werden in der Excel-Tabelle (Dokument über den Link in der Überschrift abrufbar) zusammengefasst und bis Mittwoch, dem 18. Juni 2025, an die Bildungsdirektion für Tirol mittels Link (= https://tools.tibs.at/forms/8/) weitergeleitet. Für den Zugang zu den Dokumenten ist ein Login über das Intranet der Bildungsdirektion für Tirol erforderlich.

FÜR VS, MS, PTS, ASO, TFBS, LAND- & FORSTWIRTSCH. SCHULEN
Schülerverwaltungsprogramm Sokrates Benutzeranmeldung
Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit ist gemäß § 5 Abs. 2 der IKT-Schulverordnung für die Benutzeranmeldung bei IT-Systemen der Schulverwaltung eine Multifaktorauthentifizierung erforderlich. Ab 1. September 2025 wird daher der Zugang zum Schülerverwaltungsprogramm Sokrates für alle Anwender*innen an APS, TFBS und LFBS nur mehr über das Portal Tirol mit einer Multifaktorauthentifizierung möglich sein.

FÜR VS, MS, PTS, ASO
Nachbesetzung der Leiterstelle VS Pflach durch Betrauung Interessentensuche
An der Volksschule Pflach ist die Schulleitung durch Betrauung zu besetzen: Im Schulinformationsschreiben finden Sie nähere Informationen zur diesbezüglichen Interessentensuche.


INITIATIVEN & PROJEKTE

Hände

FÜR TFBS, AHS-OBERSTUFE, BMHS, LAND- & FORSTWIRTSCH. SCHULEN
Geförderte Bildungsangebote im In- und Ausland
Cubic
bietet jungen Menschen in Tirol praxisnahe, außerschulische Bildung – durch Auslandsaufenthalte, kreative Medienprojekte und internationale Begegnungen. Die Angebote richten sich je nach Projekt an 13- bis 30-Jährige, manche erst ab 18 Jahren. Sie ergänzen den Schulalltag und fördern soziale und interkulturelle Kompetenzen. Besonders für Schüler*innen mit Herausforderungen bietet der Verein professionelle Begleitung. Nähere Infos unter: https://cubic-online.eu/, +43 660 2617 311.


VERANSTALTUNGEN

FÜR ALLE SCHULEN
Information zu Kindern und Jugendlichen mit Sorgeverantwortung

Young Carers sind Kinder und junge Menschen, die für Familienmitglieder mit einer körperlichen, einer psychischen Erkrankung oder einer Behinderung regelmäßig Pflege, Betreuung oder Unterstützung übernehmen. CareManagement Tirol will informieren, Bewusstsein schaffen und Möglichkeiten der Unterstützung aufzeigen. Dazu gibt es die Informationsveranstaltung Young Carers am Freitag, dem 13. Juni 2025, von 09:00 bis 12:00 Uhr, an der Klinik Innsbruck, kleiner Hörsaal im 1.Stock der Chirurgie.

FÜR MS, PTS, ASO, TFBS, AHS, BMHS, LAND- & FORSTWIRTSCH. SCHULEN
Roadtrip der Religionen
Vom 21.06. bis zum 22.06.2025 findet eine interreligiöse Pilgerfahrt für junge Interessierte zwischen 14 und 30 Jahren statt. Das Angebot richtet sich an Menschen aller Konfessionen und Religionen, genauso wie an jene, die sich keiner Religion zugehörig fühlen. Es werden Orte religiöser Praxis, Gebets- und Erinnerungsstätten unterschiedlicher Religionen besucht. Im Zentrum steht der gemeinsame Austausch untereinander.

FÜR ALLE SCHULEN
FUN & LEARN Englischcamp in den Sommerferien
Der Verein FUN & LEARN bietet auch diesen Sommer wieder die Möglichkeit für Schüler*innen im Alter von 9 bis 15 Jahren, Englisch auf lebendige und nachhaltige Weise zu vertiefen. Die FUN & LEARN Englischcamps verbinden intensiven Sprachunterricht in Kleingruppen mit einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm, dabei stehen sie in ständigem Kontakt mit internationalen Betreuer*innen.


FORT- UND WEITERBILDUNG

FÜR ALLE SCHULEN
Webinar Bewegungsarchäologie – Antike Sportpraxis als Experimentierfeld in Schule und Unterricht

Das Webinar der Österreichischen Sportwissenschaftlichen Gesellschaft (ÖSG) stellt sporthistorische Fragen in Schule und Unterricht in den Mittelpunkt und macht dabei die antiken leichtathletischen Disziplinen zum Thema. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung und weitere Informationen über den Link in der Überschrift.
Termin: Mittwoch, 4. Juni 2025, 18:00 Uhr (online)

FÜR ALLE SCHULEN
Online-Seminar Abfallvermeidung

Das Umweltbundesamt lädt Pädagog*innen zum Online-Seminar zu Themen wie Grundlagen der Abfallvermeidung und -trennung, Überblick über Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Ressourcenschonung, konkrete Umsetzung von Abfallvermeidungsmaßnahmen und Integration des Themas in den Unterricht ein. Zudem ist Raum für Austausch, Fragen und Vernetzung mit anderen Pädagog*innen gegeben. Anmeldungen zum kostenlosen Seminar über den Link in der Überschrift. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor dem gewählten Termin.

FÜR ALLE SCHULEN
Fachstelle Zwangsheirat – Webinarreihe – Angebote für Schulen
Hier finden Sie die Übersicht der Webinarreihe Prävention gegen Zwangsheirat & Verwandtschaftsgewalt. Auch Frauen aus allen Ländern haben unter https://frauenausallenlaendern.org/projekte-fachstelle-zwangsheirat/ ein großes Angebot für Schulen. Kontakt: +43 676 3984347,