|
|
|
Ihre Bildungsdirektion für Vorarlberg informiert
Ausgabe 24/2025, 2. Oktober 2025
|
|
|
|
Sehr geehrte Frau Direktorin, sehr geehrter Herr Direktor!
Im heutigen Infomailing haben wir für Sie die folgenden Themen zusammengestellt:
|
|
 | FÜR VS, MS, ASO, PTS, LBS
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten besteht die gesetzliche Verpflichtung zur Nutzung einer Mehrfachauthentifizierung sowie deren Umsetzung an allen Schulen. Mit 01.09.2025 startete die hybride Übergangsphase zum Sokrates-Login. Bitte leiten Sie dieses Rundschreiben an Ihre Lehrpersonen weiter!
|
 | FÜR ALLE SCHULEN
In der Bildungsdirektion für Vorarlberg gelangt eine SQM-Planstelle im Fachstab zur Ausschreibung. Interessierte Personen können sich bis spätestens 27.10.2025 bewerben. Mehr dazu
|
 | FÜR ALLE SCHULEN
Das Bundesministerium für Bildung informiert im Erlass über die aktuellen Richtlinien für die Durchführung der diesjährigen Schüler/innendaten-Erhebung im Rahmen der Bildungsdokumentation. Mehr dazu
|
 | FÜR SEKUNDARSTUFE II
Das Vorarlberger Jugendrotkreuz bietet in Kooperation mit der Bildungsdirektion wieder das Workshop-Angebot "Psychische Erste Hilfe" an. Es umfasst vier Unterrichtseinheiten ab der 9. Schulstufe und kann ab sofort gebucht werden. Mehr dazu
|
 | FÜR ALLE SCHULEN
Im neuen Verordnungsblatt der Bildungsdirektion für Vorarlberg finden Sie zwei Erklärungen von schulbezogenen Veranstaltungen (MINT-Festival und Chancentage). Sie können das Verordnungsblatt hier herunterladen.
|
 | FÜR ALLE SCHULEN
Angebote der AUVA zur Skisicherheit
Zur Unterstützung des Lehrpersonals bei Wintersport-Aktivitäten stellt die AUVA wieder die bewährten AUVA-Skisicherheitsaktionen zur Verfügung.
FÜR VOLKSSCHULEN
1000 Punkte für die Sicherheit
Die Verkehrserziehung Vorarlberg informiert über die "Weihnachtswarnwestenaktion" und die Aktion "1000 Punkte für die Sicherheit - Leuchtkäferpass".
Genussdetektive mit Stationen-Betrieb
Die aks gesundheit bietet wieder die Möglichkeit, mit dem Stationen-Betrieb einen Schwerpunkt an der Schule zum Thema Ernährung durchzuführen.
"Gut-Geh-Schule" macht Schule
Dieses Projekt lässt Erwachsene das Schulumfeld aus Kinderaugen sehen und ermutigt Kinder, es nach ihren eigenen Bedürfnissen mitzugestalten.
FÜR PRIMAR- & SEKUNDARSTUFE I
Kinderuniversität im Klostertal 2025
Der Museumsverein Klostertal bietet in Kooperation mit der Uni Innsbruck in den Herbstferien eine Kinderuniversität für Kinder von 7 bis 12 Jahren an.
FÜR SEKUNDARSTUFE
Finanzielle Unterstützung für Schulsportwochen
Der Schulsportwochen-100er wird auch im Schuljahr 2025/26 angeboten. Außerdem wurde der Planungsassistent für Sportwochen optimiert.
|
 | FÜR SEKUNDARSTUFE I & II
Mehrsprachiger Redewettbewerb "SAG'S MULTI"
“SAG’S MULTI!” möchte Schüler/innen ab der 7. Schulstufe mit ihrer Mehrsprachigkeit und für ihre Gedanken eine Bühne geben. Anmeldung bis 10.11.
FÜR AHS & BMHS
THEOLYMPIA zum Thema Dankbarkeit
Schüler/innen an höheren Schulen, die den katholischen Religionsunterricht besuchen, können das Thema in Form eines Essays oder kreativ-fotografisch umsetzen.
|
 | FÜR ALLE SCHULEN
Nachmeldungen für KPH-Fortbildungen
Die KPH informiert über die Möglichkeit zur Nachmeldung für das Fortbildungsprogramm 2025/26. Die Teilnahme ist für alle Lehrpersonen möglich.
FÜR AHS-OBERSTUFE
Lehrplan AHS-Oberstufe
Das BMB informiert im Rahmen einer Online-Veranstaltung über die Entwicklung der neuen Lehrpläne der AHS-Oberstufe, die 2027/28 in Kraft treten werden.
|
|
|