Bildungsdirektion Burgenland - Logo

Die Bildungsdirektion Burgenland informiert 7/2025

 

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege!

Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen!


Neue Rundschreiben der Bildungsdirektion

Für Schulleiterinnen und Schulleiter

Vorgehen bei Unbenutzbarkeit des Schulgebäudes - Ergänzung - NR 5/2025 vom 18. Feber 2025.

Informationen zur Induktionsphase
Verwendungserfolg und Mentoring
Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung übermittelt die Bildungsdirektion für Burgenland die aktuellen Informationen zur Induktionsphase zu Ihrer geschätzten Kenntnisnahme und weiteren Verwendung.


Initiativen & Projekte

Für die Schulgemeinschaft

„Olympio-Nike – Die antiken Spiele in Musik gepackt“ (Volksschulen)
Ein Kinder- und Schulprojekt im Rahmen des KLANGfrühlings auf Burg Schlaining.

The Wild Postcard Project - (alle Schulen)
Kunstwettbewerb zum Thema biologische Vielfalt

Johann Strauss - Kammermusikkonzert (Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Schulstufe)
Ein hochkarätiges Ensembles des Orchesters der Wiener Philharmoniker spielt ein ausgewähltes Programm für die Schülerinnen und Schüler.

Auf die Füße, fertig, los (alle Schulen bis zur 7. Schulstufe)
Die Klimameilen-Kampagne startet in die nächste Runde!
Hier können die kostenfreien Materialien wie Sammelalben, Sammelplakate, Klimameilen-Sticker und Begleitmaterialien online bestellt werden.
Mehr Infos unter: www.klimabuendnis.at/angebote/klimameilen-kampagne

Schul-Workshops "DorfERleben" (Sekundarstufe I)
Im Rahmen des Workshops untersuchen die Schülerinnen und Schüler ihr persönliches Lebensumfeld in ihrem Dorf und analysieren seine Besonderheiten und Herausforderungen. Die Schulworkshops finden am Schulstandort vor Ort statt.

Video-Wettbewerb „Kamera läuft! (Sekundarstufe I und II)
Dein Statement gegen Gewalt und Aggression. „Hinschauen statt Wegschauen –Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) Ressortschwerpunkt. Beiträge können bis spätestens 28. März 2025 beim BMBWF im digitalen Einreichformular eingereicht werden.

VCÖ-Mobilitätspreis Österreich 2025 (alle Schulen)
Jetzt vorbildliche Mobilitätsprojekte einreichen! Einreichschluss: 28. Mai 2025

Mauthausen Komitee Österreich (Sekundarstufe I und II)
Virtuelle Gedenken auf den Online-Plattformen des Mauthausen Komitees Österreich


Veranstaltungen

Für Pädagoginnen und Pädagogen

Online-Fortbildung: Making & Tinkering im Unterricht (eTOM AT-HU) (alle Schulen)
Das Land Burgenland und die Bildungsdirektion für Burgenland laden Sie im Rahmen des EU-Projekts Education for Tomorrow AT-HU (eTOM AT-HU) herzlich zu einer kostenlosen Online-Fortbildung ein.

Hochschullehrgang - Unterrichtsfach Gebärdensprache
Alle Infos zum Hochschullehrgang Unterrichtsfach Österreichische Gebärdensprache:
https://kphvie.ac.at/institute/zentrum-fuer-weiterbildung/hochschullehrgaenge-im-ueberblick.html?detailDceUid=47524&cHash=3efef2271c6f552692fc47cdb70a3961
Unverbindliche Bewerbung:
https://kphvie.ac.at/institute/zentrum-fuer-weiterbildung/anmeldung-hochschullehrgang.html
Für den Vorbereitungskurs bzw. die Informationsveranstaltungen können sich die Pädagoginnen und Pädagogen mit folgendem Link anmelden (wichtig: Immatrikulation als Studierende/r der Fortbildung an der KPH Wien/Niederösterreich erforderlich)


BBG - Informationen

Bedarfserhebungen / Vertragsinfo

Die Bildungsdirektion für Burgenland übermittelt die Bedarfserhebungen bzw. Vertragsinfo für folgende Fachgebiete: