Ihre Bildungsdirektion für Steiermark informiert
Infomailing X/2024-25, 27. Jänner 2025
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege!
In dieser Ausgabe des Infomailings möchten wir insbesondere auf die neue Rubrik "Erasmus+ & Europa" hinweisen. Unter dieser Rubrik stehen die Angebote der Servicestelle Europa zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen Das Redaktionsteam
der Bildungsdirektion für Steiermark
FÜR ALLE SCHULEN Der große steirische Frühjahrsputz 2025
Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung ist eines der 13 übergreifenden Themen in den Lehrplänen. Unter anderem ist die Sensibilisierung der Schüler/innen im Hinblick auf den Naturschutz vorgesehen. Die landesweite Flurreinigungsaktion bietet die Möglichkeit, einen aktiven, konkreten und wertvollen Beitrag dazu zu leisten. Anmeldung ab sofort
FÜR ALLE SCHULEN Cinéfête - Festival des französischsprachigen Films
Dieses Festival findet vom 3. bis 7. März 2025 im KIZ RoyalKino, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 10, 8010 Graz, statt. Anmeldung ab sofort
Wissensschwerpunkt: österreichische Lebensmittel
Der Verein "Land schafft Leben" stellt methodisch-didaktisch aufbereitetes Unterrichtsmaterial zum Thema "Essen" kostenlos zur Verfügung. Ziel ist es, den Schüler/inne/n Wissen über Lebensmittel, Gesundheit, Lebensmittelkonsum und Ernährungskompetenz zu vermitteln und deren Eigenverantwortung zu fördern.
FÜR VS, AHS, BMHS & PTS Siegel für Begabungs- und Begabtenförderung
Der Antrag zur Erlangung oder Rezertifizierung des Siegels für Begabungs- und Begabtenförderung für die Jahre 2025 bis 2028 ist bis 28. April 2025 an zu richten (cc an die/den zuständige/n Schulqualitätsmanager/in).
AB DER 7. SCHULSTUFE Finanzkompetenz - Workshops
Budgetieren, reflektiertes Konsumieren, Sparen, Umgang mit Einflüssen von Social Media, Schulden- und Betrugsprävention: Zu diesen und weiteren Themen können kostenlose Workshops im Zeitraum März 2025 bis Juni 2026 in Anspruch genommen werden. Anmeldung ab sofort
FÜR SEKUNDARSTUFE II Open House der Medizinischen Universität Graz
Am 5. März 2025 haben Studienwerber/innen nach einem informativen Vortragsblock zum Studium an der Med Uni Graz die Gelegenheit, ihren zukünftigen Studienort näher kennenzulernen und an interessanten Führungen teilzunehmen.
Gletscherexpedition 2025 - Girls on Ice Austria
Girls on Ice Austria fördert das Selbstvertrauen und die körperlichen, intellektuellen Führungsfähigkeiten junger Frauen durch Wissenschaft, Kunst und die gemeinsame Erkundung der Natur. Ende der Bewerbungsfrist: 14. Februar 2025
FÜR HUMANBERUFLICHE SCHULEN Schulbuch-Gutachter/innen gesucht
Die Schulmedienabteilung im BMBWF sucht Gutachter/innen für die Begutachtung der neuen Lehrwerke für "Biologie, Ökologie und Warenkunde", "Physik" und "Digitale Bildung/Informatik". Meldung bzw. Rückfragen an:
FÜR AHS AB DER 10. SCHULSTUFE Mathematische Modellierungswoche
Vom 8. bis 14. Februar 2025 findet im JUFA Hotel in Leibnitz die Mathematische Modellierungswoche statt. Die Schüler/innen widmen sich in kleinen Gruppen mit Hilfe mathematischer Modelle der Bearbeitung realer Probleme aus verschiedenen Bereichen. Anmeldung bis 31. Jänner an Mag. DDr. Patrick-Michel Frühmann:
FÜR DIE 3. & 4. SCHULSTUFE Schülerei und Schreiberei
Im Literaturprojekt "Geschichten von Katja-bluba & Kids" werden neun Geschichten verfasst - pro Bundesland eine. Die teilnehmenden jungen Autor/inn/en werden dabei von der Schriftstellerin Katja Purtscheller unterstützt. Projektstart: nach den Semesterferien. Anmeldung bis 10. Februar 2025
COOL
COOL (Cooperatives Offenes Lernen) versteht sich als pädagogischer Unterrichts- und Schulentwicklungsansatz zur Umsetzung der Prinzipien "Freiheit, Kooperation und Selbstverantwortung". Es wird aktuell auf die Fortbildungsangebote, den COOL-Lehrgang und die COOL-Biennale 2025 in Innsbruck hingewiesen. Anmeldungen ab sofort
FÜR MS, AHS & BMHS CLILvoc2025
Am 3. und 4. April 2025 findet die CLILvoc2025 in Linz statt. Zwanzig renommierte nationale und internationale Referent/inn/en werden praktische Ideen für den Unterricht (mit und ohne KI) und auch theoretische Ansätze vorstellen. Anmeldung bis 28. Februar 2025
FÜR VOLKSSCHULEN & SONDERSCHULEN Masterstudium NEU Lehramt Primarstufe
Im Herbst 2025 startet das neue Masterstudium für die Absolvent/inn/en 6-semestriger Lehramtsstudien für die Volksschule und die Sonderschule mit Bachelorabschluss bzw. Nachqualifizierung. Das Masterstudium schließt mit dem akademischen Grad „Master of Education (MEd)“ ab. Voranmeldung ab sofort an:
FÜR VOLKSSCHULEN, SONDERSCHULEN & INKLUSIVE KLASSEN Inklusive Pädagogik mit Fokus Behinderung
Dieses berufsbegleitende Erweiterungsstudium (Aufbaustudium) startet ebenfalls im Herbst 2025. Es qualifiziert für die professionelle Begleitung von Schüler/inne/n mit Lernschwierigkeiten, psychosozialen Benachteiligungen sowie Behinderungen bzw. chronischen Erkrankungen und Gesundheitsproblemen. Voranmeldung ab sofort an:
FÜR ALLE SCHULEN Biodiversitätspreis "Silberdistel"
Dieser Preis wird für herausragende Projekte vergeben, die den aktiven Einsatz für den Erhalt und die Förderung der Biodiversität zum Inhalt haben. Der Preis ist mit 2.500,00 € dotiert. Einsendeschluss: 28. Februar 2025
FÜR SCHULEN AB DER 8. SCHULSTUFE Landesjugendredewettbewerb 2025
Beim Redewettberb des Referates Jugend des Landes Steiermark, der vom 29. bis 30. April 2025 in Leoben stattfindet, können die Schüler/innen ihre Fähigkeiten bei der Äußerung von Meinungen und Gedanken unter Beweis stellen. Anmeldung bis 14. März 2025
FÜR SEKUNDARSTUFEN I & II Bachmann Junior-Preis
"Unter einem fremden Himmel" lautet das Motto des diesjährigen Bachmann Junior-Preises. Einreichungen bis 31. Mai 2025 per Mail an
FÜR ALLE SCHULEN Erasmus+ Regional Learning Event
Die Einladung richtet sich an alle steirischen Erasmuskoordinator/inn/en und Lehrkräfte, die an Erasmus+ interessiert sind. Die Veranstaltung findet am 13. Februar 2025 hybrid statt. Thema: Wichtige Erasmus+ Dokumente. Anmeldung bis 6. Februar 2025
FÜR SEKUNDARSTUFE II
Die Präs/3b Servicestelle Europa ist auf der Suche nach einer Partnerschule (6. bzw. 7. Klasse Gymnasium) für eine gemeinsame Erasmus+ Mobilität nach Brüssel. Mobilitätszeitraum: Herbst 2025
FÜR AHS, BMHS, BSPA Bedarfserhebung: Aktenvernichtung
Der Bedarf kann bis 13. Februar 2025 bekannt gegeben werden. Übermittlung des Formulars an
BBG-Vertragsinfo: Technische Gase
Bestellungen sind über den e-Shop der BBG mit dem Begriff „Technische Gase“ oder mit der GZ: 5301.05008 zu tätigen. Laufzeit: 18. Oktober 2024 bis 17. Oktober 2029
BBG-Vertragsinfo: BIO-Molkereiprodukte
Bestellungen zur neuen Rahmenvereinbarung sind über den e-Shop der BBG mit dem Begriff „BIO-Molkereiprodukte“ oder mit der GZ: 4401.04862 zu tätigen. Laufzeit: 1. Jänner 2025 bis 30. September 2025