Bildungsdirektion Steiermark - Logo

Ihre Bildungsdirektion für Steiermark informiert
Infomailing IX/2024-25, 13. Jänner 2025

 

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege!

Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen Gesundheit, Freude und gutes Gelingen bei all Ihren Vorhaben. Sollten sich diese auch auf das Fortbildungsangebot der Pädagogischen Hochschulen beziehen, so dürfen wir an dieser Stelle auf das Schließen der Anmeldefenster Ende Jänner aufmerksam machen.

Mit freundlichen Grüßen
Das Redaktionsteam
der Bildungsdirektion für Steiermark



Bildung im Fokus

Bildung im Fokus

FÜR APS
Antragstellung für Schulassistenz

Für das Schuljahr 2025/26 sind die Anträge ab Mitte Jänner bis zum 31. März an die Landesregierung (Abteilung 6) zu übermitteln.


Wettbewerbe & Projekte

FÜR ALLE SCHULEN
29. Steirische Jugendschacholympiade 2025

Am 12. und 13. Februar 2025 können Schüler/innen aller Schulstufen ihre Schachkenntnisse unter Beweis stellen. Es gibt Einzelbewerbe (U8 - U18) und Teambewerbe in drei Gruppen (VS, Sek I, Sek II). Anmeldung bis 9. Februar 2025

Pa[PER]spektiven – Papiertürme bauen und tolle Preise gewinnen!
In drei Einreichkategorien werden die höchsten, belastbarsten und/oder kreativsten Türme aus Papier und Karton gesucht und mit Preisen im Gesamtwert von rund 5.000,00 € prämiert. Auf der Homepage steht dazu kostenloses Begleitmaterial zum Thema „Papier erforschen“ zur Verfügung. Ende der Einreichfrist: 30. März 2025

FÜR VOLKSSCHULEN (2. - 4. Schulstufe)
Geschichtenwettbewerb 2025

Das Land Steiermark – Ressort Bildung – lädt in Kooperation mit dem Lesezentrum Steiermark zum 8. Mal zum Geschichtenwettbewerb „Bücherheldinnen. Bücherhelden. Lesen mehr als Worte“ ein. Einsendeschluss: 23. Februar 2025

FÜR SEKUNDARSTUFEN I & II
Wartinger-Medaille
Der Historische Verein für Steiermark verleiht die Wartinger-Medaille an jene Schüler/innen, die im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes "Geschichte und politische Bildung" Themen aus der Vergangenheit der Steiermark allgemein oder regional zu einem Schwerpunkt oder Projekt gemacht haben. Ende der Einreichfrist: 25. April 2025. Die feierliche Verleihung findet am 21. Mai 2025 statt.

FÜR AHS
Ferdinand-Tremel-Medaille für Abschließende Arbeiten

Der Historische Verein für Steiermark zeichnet die drei besten Abschließenden Arbeiten (ABA) aus, die Themen der steirischen Landesgeschichte zum Inhalt haben. Ende der Einreichfrist: 11. April 2025. Die feierliche Verleihung findet am 21. Mai 2025 statt.


Angebote & Veranstaltungen

Schülerin, Schülergruppe, SuS

FÜR ALLE SCHULEN
DaZ-Sprechstunde & DaZ-Werkstatt der PH Steiermark

Die nächste DaZ-Sprechstunde (online) findet am 5. März 2025, 16:00 - 17:30 Uhr, statt. In der DaZ-Werkstatt am 25. Februar 2025, 15:15 - 18:30 Uhr, gibt es Gelegenheit zur Vernetzung und zum fachlichen Austausch. Weitere Termine und Link auf der Website der Bildungsdirektion im Downloadbereich

DigiDaZ-Trainer/innen gesucht
Das Rote Kreuz Steiermark bietet in Kooperation mit der Bildungsdirektion das Sprachförderprogramm „DigiDaz“ an. Die digitalen Unterrichtseinheiten haben das Ziel, die Sprachkenntnisse bei Kindern und Jugendlichen mit Deutsch als Zweitsprache zu fördern und zu festigen.

FÜR VOLKSSCHULEN & SEKUNDARSTUFE I
LeseNetzWerkTag 2025

Der Lesenetzwerktag 2025 steht im Zeichen der Lesekultur und beleuchtet verschiedene Aspekte individueller und struktureller Möglichkeiten, um Lesen innerhalb der Schule zu einem zentralen Thema zu machen. LV-Nummer: 611.8DE04. Anmeldung über PH-Online bis 24. Jänner 2025

klimaaktiv mobil
Der Schulweg ist ein ideales Lernfeld für Umwelt- und Klimaschutz. klimaaktiv mobil stellt eine Zusammenstellung von vielfältigen und kostenfreien Angeboten für 2025 zur Verfügung, die speziell auf Schulen ausgerichtet sind.

FÜR SEKUNDARSTUFEN I & II
Bank2School - Finanzbildung
Die Raiffeisen Steiermark bietet sechs kostenlose Module zur finanziellen Bildung von Schüler/inne/n an, die methodisch und didaktisch altersgerecht aufgebaut sind.

FÜR SEKUNDARSTUFE II
Reden wir über Demokratie

Univ. Prof. Helmut Konrad und Christian Weniger thematisieren bei Schulbesuchen die Bedeutung und den Wert von Demokratie anlässlich des 80. Jahrestages der Errichtung der Zweiten Republik und des 70. Jahrestages des Staatsvertrages. Anmeldung bis Ende Jänner 2025 an , Tel. 0676/761 70 97

Erasmus+ Schüler/innenaustausch "Johanna Dohnal - Simone Veil" 2025
Die Bildungsdirektion für Steiermark bietet auch heuer für steirische Schüler/innen einen Austausch mit französischen Schulen an. Geplanter Aufenthalt in Frankreich: Anfang September bis Anfang Oktober 2025

Erasmus+ Schüler/innenaustausch "Intercambio España - Austria" 2025
Die Bildungsdirektion für Steiermark organisiert für steirische Schüler/innen heuer zum ersten Mal einen einmonatigen Austausch mit Schulen aus Spanien. Geplanter Aufenthalt in Spanien: Herbst 2025

Anwaltstag an Schulen
Die steirischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte präsentieren im Rahmen einer zweistündigen Veranstaltung Schüler/inne/n einen Überblick über Änderungen in Zusammenhang mit Deliktsfähigkeit und Volljährigkeit. Dieses Angebot können die 9., 11. und 12. Schulstufen in Anspruch nehmen.

JobTag 2025 - Folder & Anmeldung
Beim kostenlosen Karrieretag der Kronen Zeitung und dem KroneHit-Radio können die Jugendlichen in ungezwungener Atmosphäre mit renommierten steirischen Unternehmen in Kontakt treten. Organisation und Kosten für den Bustransfer übernimmt die Kronen Zeitung.


Aus-, Fort- und Weiterbildung

Fortbildung

FÜR ALLE SCHULEN
IMST-Netzwerktag 2025

Der IMST-Netzwerktag am 24. Juni 2025 (09:00-13:00 Uhr) am BG/BRG Stainach bietet neben einer fachlich/fachdidaktisch interessanten Keynote zum Thema MINT ausreichend Zeit für Vernetzung und fachlichen Austausch. Anmeldung bis 26. Jänner 2025. Kleinprojekte aus dem MINT-Bereich werden bis zu einer Höhe von 200,00 € gefördert.

FÜR SEKUNDARSTUFEN I, II & BERUFSSCHULEN
Tag der Mathematik
Am Tag der Mathematik, der am 6. Februar 2025, 09:00 - 16:30 Uhr, an der Technischen Universität Graz stattfindet, stehen aktuelle Themen des Mathematikunterrichts im Vordergrund. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die Wanderausstellung der Geometrie zu besuchen. Nachmeldungen bis 4. Februar 2025 an

FÜR VOLKSSCHULEN & SONDERSCHULEN
Hochschullehrgang: Musik in der Volksschule
Durch eine Vertiefung und Spezifizierung der musikalischen Fachkompetenz soll das musikalische Selbstbewusstsein der Lehrenden gestärkt und dadurch die Motivation zur Umsetzung des Musik-Lehrplans gefördert werden. Ziel ist der Erwerb praxisrelevanter Kompetenzen zur Förderung der kindlichen Musikalität. Anmeldung bis 24. Jänner 2025

FÜR BMHS
Wirtschaftspädagogik-Kongress
Am 25. April 2025 veranstaltet das Institut für Wirtschaftspädagogik an der Universität Graz den 18. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress mit zahlreichen interessanten Vorträgen sowie Informationen zum Entwicklungsstand der geplanten HAK-Lehrpläne. Anmeldung über PH online bis 26. Jänner 2025 bzw. bis 31. März 2025 an

FÜR VOLKSSCHULEN
Englisch unter­richten in der Volks­schule – von der Übung zum Pflicht­fach
Die Online-Veranstaltung des Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrums (ÖSZ) und der Pädagogischen Hochschule Steiermark am 18. März 2025 (13:30 - 17:30 Uhr) befasst sich mit didaktischen Methoden und Unterrichtsimpulsen für Englisch als Pflichtfach ab der 3. Schulstufe. Anmeldung bis 26. Jänner über PH-Online oder bis 10. März 2025 über die Website des ÖSZ


Publikationen

FÜR ALLE SCHULEN
Autismus-Spektrum, Handbuch für Schulen
Dieses vom BMBWF zur Verfügung gestellte Handbuch beinhaltet umfangreiche Informationen zum Autismus-Spektrum, um pädagogische Orientierung für den Umgang zu ermöglichen.