Bildungsdirektion Salzburg - Logo

Die Bildungsdirektion für Salzburg informiert.

 
Besprechung

Sehr geehrte Schulleitungen, sehr geehrte Damen und Herren!

Willkommen bei der zweiten September-Ausgabe des Infomailings der Bildungsdirektion für Salzburg!

Die zweite Schulwoche hat gestartet und abschließende Prüfungen erfolgen in den höheren Schulen, im Pflichtschulbereich bzw. an den Nahtstellen steht das Kennenlernen im Zentrum. Auf administrativer Ebene gilt es, die Fristen für definitive Eingaben im Blick zu haben - der elektronische Terminkalender für alle soll Ihnen da ein hilfreiches Werkzeug sein.

Bitte beachten Sie die Inhalte des Infomailings mit relevanten Inhalten u.a. zu Pädagogik, Recht, Schulsportwettkämpfen, Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson, Materialien zur Nationalratswahl - es ist gemäß RS 30-2023 ein verpflichtend wahrzunehmendes Dienstmail!

Ihre Fragen, Rückmeldungen sowie Anregungen zum Infomailing senden Sie an: .

Bleiben wir in Kontakt - auch via Facebook und Instagramm!

Freundliche Grüße

Ihr Team Infomailing
Bildungsdirektion für Salzburg



News

Titelbild News

Anmeldeformular für die Workshops der Schulaufsicht im Schuljahr 2024/25
Anmeldung zu den Workshops der Schulaufsicht über das Formular bis 30.09.2024.
Anmeldeformular für die Workshops der Schulaufsicht im Schuljahr 2024/25 (bildung-sbg.gv.at)

Neue Verwaltungspraktikantin Schulpsychologie - BR Süd
Frau Nadiia Yashchenko, BA ist Psychologin und spricht Ukrainisch und Russisch. Anmeldung bei Bedarf bitte an die zuständige psych. Beratungsstelle.
Referat Präs/5b - Schulpsychologie und schulärztlicher Dienst Bildungsregion Süd (bildung-sbg.gv.at)

Reisen mit der Schulcard Hintergründe und Empfehlungen für Schulreisen mit der ÖBB Schulcard für das Schuljahr 2024/ 25
Tipps zur möglichst entspannten und erfolgreichen Buchung für Schulen seitens der ÖBB.
Reisen mit der Schulcard (bildung-sbg.gv.at)

Handynutzung in der Schule
Das BMBWF informiert zu rechtlichen Grundlagen und praktischen Tipps im Kontext von Unterricht, Schulraum, Lernzeit sowie Schulveranstaltungen.
Safer Internet (bildung-sbg.gv.at)

Das Parlament kommt zu dir - "Demokratie und Verantwortung - Das Format gegen Antisemitismus und Rassismus " (SEK I)
Der kostenlose Workshop des österreichischen Parlaments wird im Schuljahr für 6. und 7. Schulstufe wieder angeboten.
Demokratiebildung – Demokratieverständnis entwickeln (bildung-sbg.gv.at)

Infokampagne zur Nationalratswahl 2024 (SEK II)
Am 29.09.2024 wird wieder gewählt – für viele junge Salzburgerinnen und Salzburger die erste Nationalratswahl. Land Salzburg - Landesjugendbeirat - akzente Salzburg informieren umfassend.
Infokampagne zur Nationalratswahl 2024 (bildung-sbg.gv.at)


Rechtliches

Paragraph ohne Schatten

REMINDER: Update Schulrechtsapp - Training "Schulgemeinschaftsausschuss (SGA)"
Das Training "Schulgemeinschaftsausschuss (SGA)" ist neu.

Handreichung zu den Rechtsgrundlagen - Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung in BESP
Die Handreichung wurde adaptiert bzw. auf neuesten Stand gebracht.
Handreichung zu den Rechtsgrundlagen - Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung in BESP (bildung-sbg.gv.at)


Initiativen & Projekte, Partner-Angebote

REMINDER: Schulsportgütesiegel
Das Ansuchen für das Schulsportgütesiegel kann bis 18.10.2024 eingereicht werden.
Antrag (schulsportguetesiegel.at)

Schule und Sport - Projekt Fachverbände
Die Aktion "Schule und Sport" in Kooperation mit den Sportfachverbänden wird auch in diesem Schuljahr für alle Schulen angeboten. Anmeldeschluss: 07.10.2024
Schule und Sport (bildung-sbg.gv.at)

AUVA-Skisicherheitsaktionen
Die AUVA bietet ihre Skisicherheitsaktionen wieder kostenlos an. Die Anforderung muss online bis 16.10.2024 erfolgen!
AUVA-Skisicherheitsaktionen (bildung-sbg.gv.at)

Bewegungs- und Gesundheitstage "... und sie bewegen sich doch!" 2024/25
Alle Projekte zu "... und sie bewegen sich doch!" 2024/25 können bis 17.01.2025 eingereicht werden.
Bewegungs- und Gesundheitstage (bildung-sbg.gv.at)

Lebensmittelschwerpunkt an Österreichs Schulen
Informationen über den Lebensmittelschwerpunkt und wie man Land schafft Leben-Pilotschule werden kann!
Lebensmittelschwerpunkt an Österreichs Schulen (bildung-sbg.gv.at)

AUVA-Brain Fitness Projekt (Primarstufe)
Bewegungsförderung beginnt im Kopf! Alle VS können kostenlose Bechersets bestellen.
Brain Fitness (auva.at)

"Zugschule 2024" (Primarstufe)
Kostenlose Workshops zum Thema Bahn, Bus & Klimaschutz am Schulweg (1. - 4. Schulstufe).
Workshops "Zugschule 2024" (bildung-sbg.gv.at)

Financial Education (MS)
Ein spezielles Angebot hat die Sparte Bank und Versicherung der WKS seit 2019 für Salzburgs 3. und 4. Klassen der Mittelschulen. Spannende Einblicke im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts warten!
Workshop Financial Education (bildung-sbg.gv.at)

Fokus Mentale Gesundheit (SEK I, SEK II)
Es können Workshops für die 5. bis 13. Schulstufe gebucht werden. Das Angebot wird bis zum 31.12.2024 gefördert.
Workshops Fokus Mentale Gesundheit (bildung-sbg.gv.at)


Veranstaltungen

"JOB[i]VENT 2024" ab 4. Schulstufe
Unter dem Motto Wirtschaft informiert „the next generation“, bietet JOB[i]VENT Schülerinnen und Schülern sowie Eltern die Gelegenheit, die zahlreichen beruflichen Möglichkeiten des Pinzgaus bei Aktiv-Stationen aus erster Hand kennen zu lernen. (Gratis) Shuttleservice für die An- und Abreise bei zeitgerechter Anmeldung - Stadtmarketing Saalfelden. Dabei sein lohnt sich in jedem Fall!
"JOB[i]VENT 2024" ab 4. Schulstufe (bildung-sbg.gv.at)

School MakerDays 2024 (SEK I, SEK II)
Am 5. und 6.11.2024 in kostenfreien interaktiven Workshops sich auf spielerische Weise für Technik, Wissenschaft und den lustvollen Umgang mit Materialien und Werkzeugen begeistern lassen? Jetzt informieren und anmelden.
School MakerDays 2024 (bildung-sbg.gv.at)

INFO-Tag der künstlerischen Lehramtsstudien Gestaltung: Technik.Textil und Bildnerische Erziehung - Universität Mozarteum Salzburg (SEK II)
Vorort Einblicke in den Projektunterricht und die Arbeit in Werkstätten erhalten - Interesse geweckt?
13.11.2024, 10:00 - 17:00 Uhr
INFO-Tag der künstlerischen Lehramtsstudien (bildung-sbg.gv.at)

Einmalige Gelegenheit - Schulvorstellung „Jedermann“ mit Marionetten (SEK II)
Am 24.10.2024 um 10:00 zeigt das renommierte Puppentheater des Theaters Altenburg Gera mit Hugo von Hofmannsthals Jedermann einen echten Salzburg-Klassiker! Faszinierend - überraschend – beeindruckend für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren.
Einmalige Gelegenheit - Schulvorstellung „JEDERMANN“ mit Marionetten (bildung-sbg.gv.at)


Wettbewerbe

Wettbewerbe

Neptun Staatspreis für Wasser 2025 - Schulprojekte aus Salzburg gesucht!
Jetzt einreichen – Gesamtpreise im Wert von 5.000 zu gewinnen
Einreichfrist 14.10.2024
Neptun Staatspreis für Wasser 2025 (bildung-sbg.gv.at)

MINT-Girls Challenge 2024/25
Mädchen und junge Frauen zwischen 4 und 19 Jahren reichen einzeln oder als Team MINT-Ideen, Experimente oder Werkstücke ein und können tolle Preise gewinnen!
Einreichfrist bis 23.02.2025
MINT-Girls Challenge 2024/25 (bildung-sbg.gv.at)

Cross Country BM Pongau (SEK I, SEK II)
Wann und Wo: 01.10.2024 in Schwarzach
Nennungen sind bis 26.09.2024 möglich.
Cross Country Bezirksmeisterschaft Pongau (bildung-sbg.gv.at)

Cross Country BM Flachgau (SEK I, SEK II)
Wann und Wo: 01.10.2024 in Hof
Nennungsschluss: 27.09.2024
Cross Country Bezirksmeisterschaft Flachgau (bildung-sbg.gv.at)

LM Schulgolf (SEK I, SEK II)
Wann und Wo: 25.09.2024 beim GC Römergolf
Meldeschluss: 24.09.2024 um 12.00 Uhr
Landesmeisterschaften Schulgolf (bildung-sbg.gv.at)


Fort- und Weiterbildungen

Fortbildung

Online-Vernetzungstreffen "Digitales Mobbing"
02.10.2024, 17.00-19.00 Online via Zoom
Online-Vernetzungstreffen "Digitales Mobbing" (bildung-sbg.gv.at)

REMINDER: Erinnerung zur Anmeldung für die Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson am 07. + 10.10.2024 (APS)
Kursanmeldungen (bildung-sbg.gv.at)

Enquete zur Geistigen Landesverteidigung - Extremismusprävention, was geht mich das an? (SEK I, SEK II)
Schriftliche Nachmeldung sind ab 15.09.2024 möglich.
Enquete zur geistigen Landesverteidigung (bildung-sbg.gv.at)


Publikationen

„Literatur to go“ für Radio, Fernsehen und Online (SEK I, SEK II)
Die neue zehnteilige Reihe „Literatur to go“ für Radio, Fernsehen und Online ab 07.09.2024 verfügbar. Junge Schauspielerinnen und Schauspieler lesen in zehn Kurzfilmen und den „Radiogeschichten“ aus dem österreichischen Literaturkanon - von Kafka bis Stefanie Sargnagel – Updates für den Deutschunterricht.
„Literatur to go“ für Radio, Fernsehen und Online (bildung-sbg.gv.at)


Stellenausschreibungen

Stellenausschreibungen Verwaltung
Dein neuer Arbeitsplatz in der Bildungsdirektion für Salzburg wartet auf dich! Neugierig? Jetzt informieren und bewerben!
Verwaltungsstellen (bildung-sbg.gv.at)