Bildungsdirektion Burgenland - Logo

Die Bildungsdirektion Burgenland informiert 5/2025

 

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege!

Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen!


News

Für die Schulgemeinschaft

Vorgehen bei Unbenutzbarkeit des Schulgebäudes (alle Schulen)
Schreiben der Bildungsdirektion Burgenland mit der Bitte um Sichtung.

klimaaktiv mobil Radfahrkurse (VS)
Mit den klimaaktiv mobil Radfahrkursen konnte im vergangenen Jahr Radfahrkompetenz vermittelt werden: Fast 67.000 Kinder haben einen Kurs besucht! Leider können aufgrund der ungewissen Budgetlage im laufenden Schuljahr 2024/25 keine klimaaktiv mobil Radfahrkurse durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) finanziert werden bzw. Kosten für die Radfahrkurse übernommen werden. Ein Antrag auf Kostenübernahme der klimaaktiv mobil Radfahrkurse ist derzeit daher leider nicht möglich. Sobald wieder Mittel für die Finanzierung zur Verfügung stehen sollten, werden wir Sie darüber informieren.


Die richtige Mailadresse für Anfragen und Beratungsgespräche lautet:

Online Schach-Turnier (alle Schulen)
Wir haben wichtige Fragen und Antworten für alle Schulen bereitgestellt, die Interesse an der Teilnahme eines Online Schach-Turniers haben. Wir bitten hierfür im Interessensfall um kurze Rückmeldung bis 25.02.2025.

Workshop – Rechtsextremismus (MS, PTS, AHS, BMHS)
Im Rahmen der Ausstellung „Man will uns ans Leben“ | Bomben gegen Minderheiten 1993–1996 findet am Donnerstag, 20. Feber 2025 von 13:00 bis 16:00 Uhr ein Workshop – Rechtsextremismus im Offenen Haus Oberwart statt. Im Workshop für Schulklassen, werden allgemeine Grundlagen zum Thema Rechtsextremismus, seinen Ursachen, Funktionen, Wirkungen und Konsequenzen gemeinsam mit den Schüler*innen erarbeitet. Über ausgewählte Ausstellungsobjekte wird ihnen die Geschichte des Rechtsextremismus nahegebracht und eine Verbindung zu heute hergestellt. Die Workshopleiterin Bianca Kämpf ist langjährige Mitarbeiterin des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes und dort u.a. zuständig für das Projekt „Rechtsextremismusprävention macht Schule“. Der Workshop ist kostenlos und richtet sich an Erwachsenenbildner und Schülerinnen und Schüler ab der 7. Schulstufe. Eine Veranstaltung der Initiative Minderheiten und der Roma Volkshochschule Burgenland in Kooperation mit demDokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW), dem OHO – Offenes Haus Oberwart und der Theaterinitiative Burgenland / Landestheater der Autor:innen. Die Anmeldung ist erforderlich unter: .

BUILDING BRIDGES - Gewalt- und Extremismusprävention von Jugendlichen
Das Praxisseminar für Multiplikatoren in der schulischen und außerschulischen Jugendarbeit sowie Eltern und Erziehungsberechtigte - BUILDING BRIDGES - Gewalt- und Extremismusprävention von Jugendlichen – findet am Donnerstag, 27. Feber 2025 von 14:00 bis 17:30 Uhr in der Private Pädagogische Hochschule Burgenland/Oberwart statt. Der Workshop hat zum Ziel, die gewalttätige Radikalisierung bei jungen Menschen frühzeitig zu erkennen und dieser entgegenzuwirken. Narrative von extremistischen Bewegungen und ihre Attraktivität werden aufgezeigt und alternative Angebote und Gegenerzählungen formuliert. Die Anmeldung ist erforderlich unter:

Ausstellungsführungen für Schulen (MS, PTS, AHS, BMHS)
„Man will uns ans Leben“ | Bomben gegen Minderheiten 1993–1996. Wir gehen davon aus, dass die Jugendlichen in Oberwart wenig bis gar nichts über diesen Anschlag wissen, der sich in unmittelbarer Nähe ereignet hat. Um ihnen dieses Wissen zu vermitteln, werden speziell für Schülerinnen und Schüler Führungen mit den Ausstellungskurator*innen Vida Bakondy, Gamze Ongan und Cornelia Kogoj angeboten. Die Führungen sind kostenlos und richten sich an Erwachsenenbildner und Schülerinnen und Schüler ab der 6. Schulklasse.


Initiativen & Projekte

Für Pädagoginnen und Pädagogen

Workshop, Schul- und Jugendgruppenreisen, Steiermark, Projekttage, Wintersportwoche, Sommersportwoche (alle Schulen - außer BAfEP)
Im Zuge des Steiermark Frühlings in Wien laden wir Pädagoginnen und Pädagogen zum 1. Young Styria Workshop am Rathausplatz ein. Unsere Partnerbetriebe sind mit Information & Inspiration im persönlichen Gespräch für Sie da. Reiseideen und Planungstipps für Schul- und Jugendgruppenreisen stehen im Mittelpunkt. Bei einem Blick über den Rathausplatz laden wir zu einer kulinarischen Köstlichkeit ein. Anmeldung erforderlich.
Freitag, 28.03.2025, 16:30 – 18:00 Uhr; Kostenfrei. Anmeldung per E-Mail bis zum Fr., 21.03.2025 (Anmeldung ausschließlich für Pädagoginnen und Pädagogen bzw. Lehrpersonal. Max. 2 Anmeldungen pro Schule.)
Hier zur Anmeldung.Link:

Webinare AD(H)S, Legasthenie, Dyskalkulie (alle Schulen)
Sarah Holzer, MA. ist diplomierte Legasthenietrainerin (EÖDL), diplomierte Dyskalkulietrainerin (EÖDL) und ADHS-Trainerin (IFLW) sie vermittelt praxisnahes Wissen und wertvolle Hilfestellungen für Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie für alle Interessierten. Die Webinare beleuchten die Themen AD(H)S, Legasthenie und Dyskalkulie und zeigen konkrete Wege zur Unterstützung betroffener Kinder und Jugendlicher auf.


Veranstaltungen

Für Schülerinnen und Schüler

Lange Nacht der Chöre (alle Schulen)
Wir freuen uns, euch herzlich zur diesjährigen „Langen Nacht der Chöre“ am Mittwoch, dem 28. Mai 2025 in Eisenstadt einzuladen!
Anmeldung für Schul- und Klassenchöre bis 15. März 2025 unter

Fit fürs Medizinstudium (AHS, BMHS)
Burgenländische Maturantinnen und Maturanten erhalten wieder kostenlose Unterstützung in ihrer Vorbereitung auf den Aufnahmetest zum Medizinstudium. Die Kurse finden in Präsenz (Osterferien) und Online statt und haben sich sehr bewährt. Jede und jeder fünfte Kursteilnehmer und Kursteilnehmerin schafft die Aufnahme ins Medizinstudium. Zum Vergleich: österreichweit schafft es nur jeder oder jede Neunte. Erneut werden auch aktuell Medizin-Studierende, die den Kurs an der FH Burgenland bereits absolviert haben, Insider-Tipps geben. Anmeldung: bis 7. April 2025 unter
Nähere Informationen unter: Fit fürs Medizinstudium - Hochschule Burgenland

Malwettbewerb: Cover für mehrsprachiges Liederbuch für Religion / zweisprachige Volksschulen (deutsch-kroatisch und deutsch-ungarisch)
Die PPH Eisenstadt erarbeitet in Kooperation mit dem Schulamt der Diözese Eisenstadt, dem HKDC, sowie dem Forum4Burgenland ein neues mehrsprachiges Liederbuch für Religion/Grundschule in allen Sprachen der burgenländischen Volksgruppen. Zeichnungen können bis spätestens 7. März 2025 ans Schulamt der Diözese Eisenstadt gesendet werden. Alle weiteren Infos entnehmen Sie bitte dem Anhang.


BBG - Informationen

Bedarfserhebungen

Die Bildungsdirektion für Burgenland übermittelt die Bedarfserhebungen für folgende Fachgebiete: