|
Ihre Bildungsdirektion für Wien informiert.
|
|
|
Sehr geehrte Kollegin! Sehr geehrter Kollege!
|
|
 | Bedarfserhebung – Integrativer Erstsprachiger Unterricht
(öffentliche APS)
Für die Ressourcenplanung im Bereich des Erstsprachenunterrichts stellt der von den Schulen gemeldete Bedarf eine der zentralen Grundlagen dar und wird über die Plattform https://bi.bildung-wien.gv.at erhoben. Die Eingabemaske ist im Menüpunkt "Diverse Erhebungen" → “Integrativer Erstsprachenunterricht, Bedarfserhebung“ zu finden. Die Bedarfsmeldung ist bis spätestens 14. März 2025 möglich! mehr dazu
Erhebung freier Schulplätze
(BMHS)
Alle berufsbildenden mittleren und höheren Schulen werden gebeten, ab dem 27.2.2025 über die Plattform https://bi.bildung-wien.gv.at ihre freien Schulplätze für das kommende Schuljahr bekannt zu geben (Ersterfassung). Nach der Ersterfassung sind die freien Schulplätze im Falle von Änderungen laufend aktuell zu halten. mehr dazu
|
 | Wiener Lernhilfe – aktuelle Informationen Sommersemester 2025
(Primarstufe & Sekundarstufe I)
Hier finden Sie Informationen zu den Angeboten der Wiener Lernhilfe im aktuellen Schuljahr. mehr dazu
DELE Acreditacion de Examinadores
(AHS & BMHS)
Hier finden Sie Informationen zum DELE-Zertifikat im Schuljahr 2024/25.
Informationen zur Sommerschule 2025
(Primarstufe & Sekundarstufe I)
Die Sommerschule 2025 findet in Wien von 19. August bis 30. August 2025 statt. Das beiliegende Informationsblatt enthält alle Auskünfte für die Schulstufen 0 bis 8 zur Anmeldung für Schüler/innen, Lehrpersonen und Studierende. mehr dazu
Buddy-Anmeldung zur Sommerschule 2025
(Sekundarstufe)
Auch heuer ist es für Schüler/innen in Wien wieder möglich, in der Sommerschule 2025 als Buddy zu assistieren. mehr dazu
Anmeldung Sommerschule 2025
(Sekundarstufe II)
Jeder Schulstandort der Sekundarstufe II kann am eigenen Standort eine Sommerschule in den letzten beiden Wochen der Sommerferien anbieten. mehr dazu
Schulpartnerschaft mit unserem Nachbarland Slowakei
(Sekundarstufe I)
Schulklassen der 5. und 6. Schulstufe sind eingeladen, mit einer Schulklasse aus Bratislava im Zeitraum von März 2025 bis November 2025 eine Schulpartnerschaft zum Thema Nachhaltigkeit zu bilden. mehr dazu
|
 | eBazar 2025 >> MI(N)T allen Sinnen << Jetzt anmelden!
(alle Schultypen)
Pädagog/inn/en, Schüler/inn/en und Organisationen sind herzlich zum eBazar 2025 unter dem Motto >> MI(N)T allen Sinnen << eingeladen. Am 20. Mai 2025, 14–18 Uhr, erwarten Sie Best-Practice-Beispiele für digitalen Unterricht, Workshops zu KI, digitaler Grundbildung, EduBreakouts und mehr. Hier gibt´s alle Infos!
Einladung zur Wanderausstellung „Halt keine Gewalt“ – FSW Fonds Soziales Wien Bildungszentrum
(Sekundarstufe)
Die Wanderausstellung „HALT KEINE GEWALT“ findet vom 6. bis 13. März 2025 im FSW Bildungszentrum statt. Sie bringt ein heikles Thema in die Öffentlichkeit, das sich durch alle Schichten und Altersgruppen zieht, und zeigt dabei Auswege aus der Gewalt sowie Unterstützungsangebote auf. mehr dazu
Kinderliteraturfestival Wien 2025
(Primarstufe & Sekundarstufe I)
Beim Kinderliteraturfestival Wien warten tolle Lesungen, Kreativworkshops, Erzähltheater und eine große Buchausstellung bei freiem Eintritt vom 7. bis 13. Mai 2025 im Theater Odeon auf Sie. mehr dazu
PATHWAY-Projekt – Einladung zum Online-Symposium am 27. März 2025 um 13:15 Uhr
(alle Schultypen)
Das PATHWAY-Projekt befasst sich mit der Entwicklung von Schüler/inn/en mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf (SPF) an Wiener Schulen. Zum Abschluss des Projekts sind Sie herzlich zum Online-Symposium am 27. März 2025 um 13:15 Uhr eingeladen. mehr dazu
EU-BRUNCH: 30 Jahre Österreich in der EU – Demokratieverständnis in Europa
(Sekundarstufe)
Schulklassen ab der 7. Schulstufe sind eingeladen, mit prominenten Expert/inn/en bei einem EU-Brunch in der Bildungsdirektion für Wien zu diskutieren. Für Lehrer/inn/en bieten wir einen exklusiven EU-Brunch am Nachmittag an. In unserer Broschüre „EU ins Klassenzimmer!“ finden Sie 30 Umsetzungsideen für den Unterricht. mehr dazu
|
 | Weiterbildungen im Bereich Mentoring (Hochschullehrgänge/ Zertifikatskurse) – Informationsveranstaltung am 04.03.2025
(alle Schultypen)
Direktor/inn/en werden ersucht, besonders engagierte und ihnen geeignet erscheinende Kolleg/inn/en ab dem 3. Dienstjahr einzuladen, diese Fortbildung zu absolvieren, und dies zu unterstützen! mehr dazu
Antragswerkstatt für Erasmus+ Akkreditierungen 2025
(alle Schultypen)
Das Europa Büro der Bildungsdirektion für Wien bietet für an Erasmus+ interessierten Pädagog/inn/en wieder die Möglichkeit zur Teilnahme an der dreiteiligen Erasmus+ Antragswerkstatt, um für ihre Schule eigene Erasmus+ Akkreditierungsanträge im Herbst 2025 zu stellen. mehr dazu
Präsentation der APP zur Startbox Mathematik
(für Primärstufe)
Lernen Sie die APP zur Startbox-Mathematik kennen und erhalten Sie Tipps zum Einsatz im Klassenzimmer! mehr dazu
Erste Hilfe für Schulen – Fortbildungsangebot für Lehrpersonen
(alle Schultypen)
In Kooperation mit dem Roten Kreuz und in Absprache mit der Bildungsdirektion bietet die PH Wien eine Fortbildungslehrveranstaltung zum Thema „Erste Hilfe an Schulen“ an. mehr dazu
|
|
|