Bildungsdirektion Vorarlberg - Logo

Ihre Bildungsdirektion für Vorarlberg informiert
Ausgabe 12/2025, 25. April 2025

 

Sehr geehrte Frau Direktorin, sehr geehrter Herr Direktor!

Im heutigen Infomailing haben wir für Sie die folgenden Themen zusammengestellt:


Ausschreibung – SQM in Bildungsregion Nord

FÜR ALLE SCHULEN
In der Bildungsdirektion für Vorarlberg gelangt eine SQM-Planstelle in der Bildungsregion Nord zur Ausschreibung. Interessierte Personen können sich bis spätestens 23.05.2025 bewerben. Zur Ausschreibung


Unterstützungsleistungen für Schüler/innen mit Behinderung

FÜR BUNDESSCHULEN
Für Schüler/innen mit einer Behinderung in Bundes-schulen ist die Bildungsdirektion für die Genehmigung von Unterstützungsleistungen zuständig. Diese sind entsprechend dem neuen Ablauf zu beantragen. Zum Rundschreiben


Schutzbestimmungen für Masterstudierende

FÜR ALLE SCHULEN
Die Personalabteilung Präs/3 informiert über die Schutzbestimmungen für Masterstudierende, die ab 01.09.2025 in Kraft treten. Ziel ist es, dass diese ihr Studium ohne große Verzögerung abschließen können. Zum Informationsschreiben


Anmeldung zum Projekt "Digitale Drehtür"

FÜR ALLE SCHULEN
Nach einer Pilotphase wird das Projekt "Digitale Drehtür" vom Landesinstitut Bremen nun ausgeweitet. Es beinhaltet Live-Online-Kurse und Selbstlernwerkstätten für die Begabungsförderung von Schüler/innen. Bitte bis 15.05. anmelden! Mehr dazu


Gehörschutz – Kostenzuschuss für Lehrpersonen

FÜR PFLICHTSCHULEN
Lehrpersonen, die im Unterricht einer erheblichen Lärmbelastung ausgesetzt sind, können HIER ab sofort einen Kostenzuschuss für einen geeigneten Gehörschutz beantragen. Wir bitten um Einreichung im Dienstweg bei der Präs/3.


ÖBB-Reisen – Ausblick auf das Jahr 2026

FÜR SEKUNDARSTUFE
Ab dem 14.06.2026 wird es zwei größere Baustellen geben, die Fahrten von und nach Vorarlberg betreffen. Dadurch kann es zu verringerten Sitzplatzkapazitäten, Verspätungen etc. kommen. Die ÖBB empfehlen, Schulreisen vor dem 14.06. zu planen. Mehr dazu


European Talent School vom 16.-19.10.2025 in Trient

FÜR AHS-O & BMHS
Schüler/innen, die sich für naturwissenschaftliche Themen, Mathematik, Technik und Forschung begeistern, können sich ab sofort für die Teilnahme an der European Talent School bewerben. Anmeldeschluss ist der 26.09.2025. Mehr dazu


Verordnungsblatt 09/2025

FÜR ALLE SCHULEN
Im neuen Verordnungsblatt der Bildungsdirektion für Vorarlberg finden Sie die Erklärung von schulbezogenen Veranstaltungen. Sie können das Verordnungsblatt direkt hier herunterladen.


Projekte & Initiativen

FÜR ALLE SCHULEN
Förderung für Wasserprojekte an Schulen

Mit SHORE Open Call #3 besteht die Möglichkeit, eine Förderung von bis zu 10.000 Euro für Projekte zu bekommen.

Wie beeinflussen sich Essen und Gehirn?
"Land schafft Leben" stellt neues Unterrichtsmaterial für alle Schularten kostenlos zum Thema Essen und Psyche zur Verfügung.

Begabungsüberzeugungen von Lehrpersonen
Das ÖZBF möchte herausfinden, wie Lehrpersonen über Begabung denken und welche Rolle das für die Unterrichtsqualität spielt.

FÜR PRIMAR- & SEKUNDARSTUFE I
Präventionsworkshop gegen Cybergrooming
Saferinternet.at bietet ab sofort Präventionsworkshops gegen Cybergrooming an, die sich an 8- bis 14-Jährige wenden.

FÜR SEKUNDARSTUFE I & II
Angebote der Fachstellung für Zwangsheirat
Die Fachstelle dient der Entlastung von Schulen und der Unterstützung von Betroffenen. Es gibt auch Workshops für Schulklassen.

FÜR SEKUNDARSTUFE II
Botschafterschulen des Europ. Parlaments gesucht
Bewerbungen für die Teilnahme am Botschafterschulen-Programm für das Schuljahr 2025/26 sind noch bis Ende Juni möglich.


Wettbewerbe

FÜR ALLE SCHULEN
1 Million für mehr Wirtschaftsbildung
Die MEGA Bildungsstiftung vergibt wieder eine Million Euro an Projekte, die Wirtschafts-, Finanzbildung und Entrepreneurship an Jugendliche vermitteln.

FÜR SEKUNDARSTUFE I & II
LM SCHULAQUATHLON 2025
03.06.2025, 8:00-14:00 Uhr, Dornbirn Waldbad Enz


Veranstaltungen

FÜR SEKUNDARSTUFE II
Treffpunkt Europa: Fakten oder Fiktion? | 08.05.
Gert Gröchenig und Andreas Prenn sprechen in Dornbirn zu den Themen Sicherheit im Netz und Nutzung von Social Media.


Fort- und Weiterbildung

FÜR ALLE SCHULE
Online-Vortragsreihe "Begabung im Gespräch"
Interessante Vortragsreihe zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Begabungsförderung und Begabungsforschung. Anmeldung ab sofort möglich.