Ihre Bildungsdirektion für Tirol informiert
I/2025, 9. Jänner 2025
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
zuerst wünschen wir Ihnen alles Gute für das neue Jahr 2025! In diesem Infomailing finden Sie wieder einige interessante Beiträge. Wir bitten Sie, den für Ihre Schule relevanten Informationen Ihre Aufmerksamkeit zu schenken.
Mit der ersten Ausgabe des Infomailings 2025 gibt es auch eine Neuerung: Die Angabe der jeweiligen Schultypen finden Sie jetzt oberhalb der Überschrift eines jeden Beitrags und durch Klicken auf die Überschriften gelangen Sie in den meisten Fällen direkt zu den weiterführenden Informationen bzw. Links (vormals zu finden unter "Nähere Informationen finden Sie hier" und "mehr dazu").
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Redaktionsteam der Bildungsdirektion für Tirol
P.S.: Falls Sie Kontakt mit dem Redaktionsteam aufnehmen wollen, nutzen Sie bitte die E-Mail-Adressen oder bzw. die Telefonnummer 0512 9012 9103.
Wenn diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
FÜR ALLE SCHULEN Korbeinteilung und Standortwahl für die Sommerschule 2025
Auch 2025 gibt es wieder die Möglichkeit, an Ihrem Schulstandort eine Sommerschule abzuhalten. Die Standorteingabe (evtl. Korbänderungen) sollten von unserer Seite bis Ende Jänner abgeschlossen sein. Basierend auf der Korbeinteilung 2024 bitten wir um Meldung des Sommerschulstandortes (inkl. Leitung) sowie ggf. Bekanntgabe eventueller Korbänderungswünsche. Die Standortleitung kann an Lehrpersonen mit aufrechtem Dienstverhältnis übertragen werden. Wir ersuchen Sie um Absprache mit Ihren Korbschulen. Standortmeldungen – sofern noch nicht erfolgt – bitte an
FÜR ALLE SCHULEN (SCHULLEITUNGEN) Einstiegsmöglichkeiten in den Tiroler Schuldienst
Da sich Anfragen von potenziellen Bewerber*innen auch direkt bei Schulleitungen häufen, gibt es die Möglichkeiten, bei Unklarheiten zu den einzelnen Einstiegsmöglichkeiten die Website der Bildungsdirektion zu Rate zu ziehen: Meine Einstiegsmöglichkeiten | Bildungsdirektion für Tirol oder sich im Speziellen für den Bereich „zertifizierter Quereinstieg Allgemeinbildung“ bei oder unter 0512 9012 9107 zu melden, um eine valide Auskunft für alle Interessent*innen zu gewährleisten.
FÜR VOLKSSCHULEN
Hospitation von BAfEP-Schüler*innen
Studierende des Kollegs für Elementarpädagogik (KBAfEP) haben den Auftrag, in einer Volksschule (1. Klasse) zu hospitieren, um damit auch den Lehrplananforderungen gerecht zu werden. Von Seiten der Bildungsdirektion für Tirol gibt es bei Einhaltung folgender Voraussetzungen keine Einwände gegen diese Hospitationen:
- Zustimmung der jeweiligen Direktion
- Schriftliche Zustimmungserklärung der Erziehungsberechtigten der Volksschüler*innen bei Einzelarbeiten mit den Kindern
- Gewährleistung der Anonymität personenbezogener Daten, Einhaltung sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen
FÜR ALLE SCHULEN Zwei-Faktor-Authentifizierung für Schulverwaltungsprogramme
Aus Gründen der IT-Sicherheit kann die Anmeldung für IT-Systeme der Schulverwaltung künftig nur mehr über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung mittels ID-Austria erfolgen, die Anmeldung mit Benutzername/Passwort wird nicht ausreichen. Wir empfehlen daher den Lehrpersonen und den Bediensteten der Schulverwaltung die Registrierung und Nutzung der ID-Austria.
(Login in das Intranet der Bildungsdirektion notwendig.)
FÜR ALLE SCHULEN Stelle einer/eines Beauftragten für Bildungskooperation in Tirana
Voraussichtlich mit Wirksamkeit vom 1. März 2025 bis 31. August 2025 (vorerst als Ersatzkraft) und im Anschluss regulär ab 1. September 2025 gelangt die Stelle einer/eines Beauftragten für Bildungskooperation in Tirana, Albanien, zur Nachbesetzung. Bewerbungs-/Abgabeende ist Donnerstag, der 16. Jänner 2025.
FÜR ALLE SCHULEN Virtueller Infoabend der Pädagogischen Hochschule Tirol
Interessierte an pädagogischen Berufen können die Gelegenheit nutzen und sich über die vielfältigen Studienangebote der PHT informieren: Virtueller Infoabend am Mittwoch, dem 15. Jänner 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr via Microsoft Teams
Die Zugangsdaten finden Sie am Tag der Veranstaltung unter dem folgenden Link: https://ph-tirol.ac.at/infoabend
Es ist keine Anmeldung notwendig!
FÜR ALLE SCHULEN Schülerinnen und Schüler an die Hochschulen
Diese Initiative bietet Schüler*innen aller Schul- und Altersstufen die Möglichkeit, bereits während der Schulzeit mit einem Studium zu beginnen. In Tirol können Schüler*innen an der Universität Innsbruck, der Medizinischen Universität Innsbruck und dem MCI studieren. Sie können Lehrveranstaltungen aus zahlreichen Studienrichtungen besuchen und dazu Prüfungen ablegen. Diese werden nach der Matura offiziell angerechnetund verkürzen somit die Studienzeit. Die Schüler*innen sind von den Studiengebühren befreit, lediglich der ÖH-Beitrag ist zu bezahlen.
FÜR ALLE SCHULEN Laufen gegen Krebs – Schulchallenge
Von 22. April bis 2. Mai 2025 geht die "Laufen gegen Krebs – Schulchallenge" in die 4. Runde. Schüler*innen aus ganz Österreich laufen gemeinsam für den guten Zweck.
FÜR ALLE SCHULEN Pa[per]spektiven – Türme aus Papier & Karton bauen
Bis zum Montag, dem 31. März 2025, können Turm-Ideen eingereicht werden. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von über € 5.000,--. Der Wettbewerb findet online statt. Die Registrierung und die Einreichung der Projekte erfolgen online über www.papiermachtschule.at
Zum Mitmachen einfach im Online-Formular die Angaben zur Person bzw. Gruppe ausfüllen und Infos zum Turmbauprojekt hochladen (z. B. Texte/Kurzdokumentationen, Fotos von den Modellen, Kurzvideos etc.).
FÜR SEKUNDARSTUFE 1 UND 2 Video-Wettbewerb "Kamera läuft! Dein Statement gegen Gewalt und Aggression"
Das BMBWF startet unter dem Motto „Kamera läuft! Dein Statement gegen Gewalt und Aggression“ einen Videowettbewerb. Die Schüler*innen erhalten die Möglichkeit, in Form von Videos, Drehbüchern oder Storyboards ihre eigenen Sichtweisen zum Thema Schulklima zu veranschaulichen und kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander zu formulieren. Einsendeschluss ist Freitag, der 28. März 2025. Die drei Gewinner-Beiträge erhalten die Möglichkeit, ihre Einreichungen mit Unterstützung einer Filmproduktionsfirma weiterzuentwickeln. Die Prämierung erfolgt im Juni 2025 im Bildungsministerium.
FÜR AHS-OBERSTUFE, HUM, HAS/HAK, HTL/TECHN. FACHSCHULE Girls' Day Tirol am 24. April 2015 – Bewerbung zur Teilnahme von 11. Schulstufe
Am Girls’ Day Tirol senior können junge Frauen in technische, naturwissenschaftliche und handwerkliche Berufe an Universitäten und Fachhochschulen hineinschnuppern.
Teilnehmen können Schülerinnen der 7. Klasse Oberstufe (11. Schulstufe). Anmeldungen sind per Mail an bis zum Freitag, dem 31. Jänner 2025, möglich.
FÜR ALLE SCHULEN Tagung Gesunde Schule Tirol am 20. Feber 2025
Die Tagung 2025 mit dem Thema „Empathie macht Schule“ und Helle Jensen als Keynote-Speakerin lädt Sie ein, neue Perspektiven auf den schulischen Alltag zu gewinnen. Was es braucht, um das Empathiepotenzial – Beziehungskompetenz, Verbundenheit, Achtsamkeit mit sich selbst, den Mitmenschen und der Natur – zu entfalten und für alle im Lebensraum Schule als Qualität erfahrbar zu machen und im System zu verankern, wird bei der Tagung Raum und Zeit gegeben.
FÜR VS, MS, PTS, ASO, AHS
Schulbuchausstellung für die Schulbuchaktion 2025/26
In Kooperation der Buchhandlungen Tyrolia und
Wagner´sche mit den Schulbuchverlagen (Westermann, ÖBV, Veritas, Helbling, Trauner, HPT, Hölzel, Tyrolia) werden zwei Ausstellungen rund um das Thema Schulbuch für die Schulbuchaktion 2025/26 in der PHT stattfinden. Es werden aktuelle Schulbücher präsentiert und Vorträge angeboten.
Für VS und ASO: Mittwoch, 26. Feber 2025, 14:00 bis 18:00 Uhr
Für MS, PTS und AHS: Donnerstag, 27. Feber 2025, 14:00 bis 18:00 Uhr
FÜR MS, AHS-UNTERSTUFE, AHS-OBERSTUFE, HAS/HAK Jugendschreibwerkstatt 2025 mit Fabian Navarro
Die Schreibwerkstatt findet jeweils am Samstag, dem 15. März, 26. April und 10. Mai 2025, von 10:00 bis 15:00 Uhr im Literaturhaus am Inn, Josef-Hirn-Straße 5/10. Stock, 6020 Innsbruck statt. Teilnehmen können 12- bis 15-Jährige. Die Kosten betragen für alle drei Tage € 40,--. Anmeldungen sind bis Montag, 3. März 2025, per E-Mail oder postalisch mit einem eigenen Text (max. 2 Seiten), 3 Gedichten oder einfach einem Text, in dem beschrieben wird, welche Texte man gerne schreiben würde, möglich. Kontaktdaten und Altersangabe sind per Mail an zu richten. Nach Ablauf der Anmeldefrist wird eine Gruppe von zwölf Personen zusammengestellt.
FÜR ALLE SCHULEN Infoveranstaltung Österreichische Gebärdensprache
Die KPH Edith Stein lädt am Dienstag, dem 28. Jänner 2025, zur Infoveranstaltung und zum Schnupperkurs für alle ein, die sich für die Österreichische Gebärdensprache interessieren. Nähere Infos und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie im Infoblatt (Downloadbereich im weiterführenden Link/Überschrift).
FÜR VS, MS, PTS, ASO, AHS-UNTERSTUFE, BAfEP/SOB Webinarreihe "Reflexive Geschlechterpädagogik & Gleichstellung" für Schulleitungen und Lehrpersonen
In der Weiterführung der Webinarreihe wird das Themenfeld aus praktischer Sicht beleuchtet. Es werden Impulsvorträge zur geschlechtersensiblen Pädagogik als überfachliche Kompetenz beim Übertritt von der Elementar- in die Primarstufe, in der Primarstufe, in der Sekundarstufe 1 und bei Schüler*innen aus anderen Kulturen von Praktiker*innen und Expert*innen angeboten. Die Webinare finden via Zooman vier Nachmittagen jeweils von 16:00 bis 17:30 Uhr statt. Termine: 29.01.2025, 27.02.2025, 10.03.2025, 07.04.2025
FÜR ALLE SCHULEN Klimaaktiv Angebotskatalog
Der Schulweg ist ein ideales Lernfeld für Umwelt- und Klimaschutz. Die vielfältigen Angebote von klimaaktiv mobil sind kostenfrei.