Bildungsdirektion Kärnten - Logo

Ausgabe II/2025

 

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

gerne möchten wir Ihnen nachfolgend aktuelle Angebote, Informationen und Termine in kompakter Form übermitteln. Wir bitten Sie herzlich, diese in Ihrem Wirkungsbereich (z. B. Administrator:innen, Pädagog:innen, Rechnungsführer:innen etc.) weiterzugeben.

Das Büro der Bildungsdirektorin, HR Mag. Isabella Penz, verbleibt mit den besten Grüßen.

Bildungsdirektorin

Fernbleiben vom Unterricht aus Anlass religiöser Festtage im Jahr 2025

2025

Betrifft: Alle

Da an den Schulen vielfach um Erlaubnis zum Fernbleiben vom Unterricht im Zusammenhang mit den religiösen Festtagen der Kirchen und Glaubensgemeinschaften angesucht wird, sollen die Schulleitungen mit den folgenden Ausführungen bei der Handhabung solcher Anfragen unterstützt werden.

weiterlesen


Stellenausschreibung

job

Offene Stellen für (Leitungs-)funktionen im Schuldienst - Bundesbereich

weiterlesen


Presseaussendung PK Lehrlingsmesse 2025

Lehrlingsmesse 2025

Presseaussendung zur heutigen Pressekonferenz der 7. Kärntner Lehrlingsmesse, die von 30. Jänner bis 1. Feber 2025 am Messegelände Klagenfurt stattfindet.

Wir freuen uns, Ihnen mit dieser Presseaussendung alle wichtigen Informationen rund um die Messe sowie spannende Einblicke in die Themen der diesjährigen Veranstaltung zur Verfügung zu stellen.

weiterlesen


Bericht HTL Wolfsberg: 5.Digitalisierungstag

Digi Tag HTL WO

5. Digitalisierungstag am 21.01.2025

Am 21. Jänner 2025 feierte die HTL Wolfsberg ein weiteres kleines Jubiläum – den 5. Digitalisierungstag. Diese Veranstaltung hat sich mittlerweile zu einem festen Bestandteil im Kalender der Schule entwickelt und bietet eine Plattform, um Innovationen, Projekte und Partnerschaften in den Bereichen Digitalisierung, Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz zu präsentieren. Am Programm standen dieses Jahr fünf spannende Beiträge regionaler und internationaler Unternehmen sowie Projektpräsentationen der Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung Betriebsinformatik:

weiterlesen


40-Jahr-Feier & Firmentag der HTL Wolfsberg – 2 Tage Netzwerken und Erinnerungen

Wo Firmentag

Zwei außergewöhnliche Schultage fanden am 19. & 20. November 2024 an der HTL Wolfsberg statt.

Der Firmentag der HTL Wolfsberg am Dienstag, 19.11.2024, stand ganz im Zeichen des Netzwerkens mit Unternehmen aus dem Lavanttal und benachbarten Regionen. Etwa 60 Unternehmen haben in den Gängen der HTL Wolfsberg Stände aufgebaut, um sich den Schülerinnen und Schülern zu präsentieren und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Diese Veranstaltung bietet den Schülerinnen und Schüler die exklusive Möglichkeit, mit Vertreter:innen der Wirtschaft intensiv in Kontakt zu treten. Es werden dabei Kontakte geknüpft, Möglichkeiten für Ferialpraktika, Projekte und Diplomarbeiten besprochen bzw. zukünftige Jobangebote diskutiert. Unternehmen nutzen diese Veranstaltung um zukünftige Absolvent:innen der HTL Wolfsberg kennenzulernen und Kooperationsprojekte mit den Lehrkräften und dem Management zu besprechen.

Am Mittwoch, 20.11.2024, fand die Feier zum 40-Jahr-Jubiläum der Schule als selbstständiger Schulstandort statt. Im Herbst 1984 erhielt die HTL Wolfsberg per Verordnung des Bundesministeriums ihre eigene Schulkennzahl und somit ihre Eigenständigkeit. Zu dieser kleinen Feier wurden alle ehemaligen Lehrpersonen, Begleiter:innen und Partner:innen der Schule aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Politik sowie einige Absolvent:innen eingeladen

weiterlesen


Praktika Wegweiser

Praktikum

Betrifft: Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen

Der Praktika-Wegweiser ist ein Online-Tool, das Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen bei der Organisation, Durchführung und Reflexion von Praktika unterstützt. Dieses Online-Tool stellt Instrumente zur Unterstützung in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines Praktikums zur Verfügung. Der Entwicklungsprozess wird in Form eines Praktikumsportfolios dokumentiert. Der Praktika-Wegweiser unterstützt Schülerinnen und Schüler bei der kompetenz- und prozessorientierten Dokumentation ihrer Praktika.

Für Lehrpersonen bietet dieses Online-Tool aufgrund der Schnittstelle zu Sokrates eine einfache und transparente Praktikumsverwaltung.

weiterlesen


Fremdsprachenwettbewerb Italienisch

Sprache

Betrifft: AHS

Mach mit beim Fremdsprachenwettbewerb Italienisch

Ab dem 3. Lernjahr

Hauptpreise: 2 Sprachreisen nach Italien!

Wann: Do, 27. März 2025, 10:00 Uhr

Anmeldefrist: 21. Feber 2025

weiterlesen


Fremdsprachenwettbewerb Spanisch

Sprache

Betrifft: AHS

Mach mit beim Fremdsprachenwettbewerb SPANISCH

Hauptpreis: eine Sprachreise nach Spanien!

Wann: 27. März 2025, 10:00 Uhr

Anmeldefrist: 21. Feber 2025

weiterlesen


Qualifikationswettbewerb der 44. Österreichischen Physikolympiade 2025

Wettbewerb

Betrifft: AHS Oberstufe, BHS

Der Physikolympiade-Qualifikationswettbewerb findet am Donnerstag, den 6.2.2025, 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr am BG/BRG Lerchenfeld statt.

Zur Teilnahme eingeladen sind Schülerinnen und Schüler, die ein über den regulären Physikunterricht hinausgehendes Bildungsangebot im Bereich der Physik besucht haben oder für die eine entsprechende Empfehlung einer zuständigen Lehrperson vorliegt.

Die Anmeldung hat über die zuständige Lehrperson bis spätestens Mittwoch, den 5.2.2025 per E-Mail an Frau Mag.a Julia Sturm () zu erfolgen und muss Name, Klasse, E-Mail-Adresse und Schule enthalten.


Projekt „Erlebniswelt HAUSTIER-PARK“

DOGPARK

Betrifft: Volksschulen 3 + 4 Klasse

Die Wirtschaftskammer Kärnten lädt sehr herzlich zum kostenlosen Projekt für Schulen „Erlebniswelt HAUSTIER-PARK“ am 18.02.2025 in die Wirtschaftskammer Kärnten, Europaplatz 1, 9021 Klagenfurt, ein. Es gibt drei Durchgänge: UHRZEITEN: 8:30 – 10:00 Uhr, 9:30 – 11:00 Uhr, und 10:30 – 12:00 Uhr. Pro Durchgang sind zwei Klassen gleichzeitig möglich.

In der „Erlebniswelt Haustier-Park“ machen die Schülerinnen und Schüler eine spannende Reise in die Welt der Haustiere.

Die Schülerinnen und Schüler entdecken, nach einer kurzen Einführung, selbstständig den „Haustier-Park“ und bekommen Antworten auf die Fragen, wie z.B.: Woher kommen unsere Haustiere ursprünglich? / Was bedeuten Haustiere für uns? / Welches Tier passt zu mir? / Wieviel Aufwand steckt hinter einer optimalen Haustierhaltung? / Woher bekomme ich ein Haustier?/ Was ist die Körpersprache der Tiere?

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung mit folgenden Daten: Name der Schule*,Klasse*, Anzahl der Schüler:innen*, E-Mail-Adresse*, Name + Kontakt (E-Mail und Telefonnummer) Lehrer:in*, Wunschdurchgang*, Ersatzdurchgang, sowie wichtige Informationen. Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Anmeldung bitte an:


Schule in der Gärtnerei

Gärtnerrei

Betrifft: VS

Anmeldung: Ab Ende Jänner 2025

Das Blumenmarketing Austria und die Landwirtschaftskammern Österreichs haben 2011 gemeinsam das Projekt „Schule in der Gärtnerei“ erstmals durchgeführt.

Ziel dieses Projekts ist es, Kinder im Volksschulalter auf die Vielfalt und die Faszination von Blumen und Pflanzen aufmerksam zu machen.

Die Aktion dauert ca. 2–3 Stunden und ist für die teilnehmenden Schulen kostenfrei. Lediglich der Transport muss von der Schule organisiert werden.

weiterlesen


Die Tage der Biodiversität, eine wissenschaftliche Tagung findet 2025 erneut in Wien statt

Forschung

Betrifft: Oberstufe

Anmeldung durch Lehrkraft

25. – 28.2.2025 auf der BOKU Wien.

Schulklassen der Oberstufe sollen über kostenfreie virtuelle Teilnahme Einblick in naturwissenschaftliche Arbeit, Bedeutung der Artenvielfalt für Natur und Mensch sowie deren massive Bedrohung erhalten.

Lehrkräfte können gesamte Schulklassen für die virtuelle Übertragung aller drei Tage kostenfrei via Mail an anmelden.

Die Lehrkraft erhält vor der Tagung den Link zur Übertragung, Schulklasse und Lehrer:in können dann frei auswählen, welche Session(s) sie sich im Live-Stream ansehen.

weiterlesen


Projekt ConnectedKids

Tablet

Betrifft: Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen

Kann digitale Medienkompetenz im Klassenzimmer kinderleicht beGREIFbar sein?
Ja, mit ConnectedKids!
ConnectedKids bietet Schulen seit 2013 die Möglichkeit, einen Tablet-Koffer für den Unterricht mit pädagogischer und technischer Betreuung KOSTENLOS auszuleihen. Der Tablet-Koffer wird von Magenta Telekom ohne Gegenleistung zur Verfügung gestellt und kann für ca. 6 Wochen ausgeliehen werden.

weiterlesen


Vermittlungsangebote Österreichische Nationalbibliothek

BIB

Betrifft: Pädagog:innen

Im Februar, April und Mai bieten wir drei kostenfreie Führungen für Pädagog:innen an.

Finden Sie untenstehend die Bewerbung für die drei Führungen in Form von PDF-Dateien:

  • „Führung für Lehrende Literaturmuseum“
  • „Führung für Lehrende Prunksaal“
  • „Führung für Lehrende Esperantomuseum“.
Der Link für die Bewerbung ist folgender: hier

Unsere beliebten Wissens- und Wortwelten-Vermittlungsprogramme 2025, bei denen Schüler:innen aller Schulstufen die Museen der Österreichischen Nationalbibliothek entdecken können, finden Sie ebenfalls hier