Bildungsdirektion Kärnten - Logo

Ausgabe VII/2025

 

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

gerne möchten wir Ihnen nachfolgend aktuelle Angebote, Informationen und Termine in kompakter Form übermitteln. Wir bitten Sie herzlich, diese in Ihrem Wirkungsbereich (z. B. Administrator:innen, Pädagog:innen, Rechnungsführer:innen etc.) weiterzugeben.

Das Büro der Bildungsdirektorin, HR Mag. Isabella Penz, verbleibt mit den besten Grüßen.

Bildungsdirektorin

Handyverbot an Schulen

Bildungsdirektion Kärnten - Logo

Betrifft: Alle Schüler:innen bis zur 8. Schulstufe

Umgang mit Handys in der Schule

Ab 1. Mai 2025 gilt für Schüler:innen bis zur achten Schulstufe bundesweit ein Verbot für die Nutzung von Mobiltelefonen, Smartwatches und ähnlichen Geräten – und zwar während des gesamten Aufenthalts in der Schule und bei Schulveranstaltungen.

Unter www.bmb.gv.at/handyfaq finden Sie die aktualisierten FAQs zu diesem Thema.


Offene Stellen für Leitungsfunktionen im Schuldienst - Landesbereich

Job 3

weiterlesen


Offene Stellen für (Leitungs-)funktionen im Schuldienst - Bundesbereich

job

weiterlesen


Logo-Wettbewerb Taschengeld-Führerschein

Wettbewerb

Betrifft: 4. Klasse Volksschule

Einsendeschluss: 12. Mai 2025

Wir möchten Sie freundlich daran erinnern, dass derzeit der Kreativwettbewerb für das Logo des Taschengeldführerscheins läuft und alle vierten Klassen der Volksschulen in Kärnten herzlich zur Teilnahme eingeladen sind.
Die Schüler:innen haben die Chance, ein kreatives Logo zu entwerfen, das künftig als Erkennungszeichen des Projekts dienen soll.
Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, ob gezeichnet, gemalt oder digital gestaltet - alles ist erlaubt!
Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten tolle Preise sowie eine Einladung zur feierlichen Prämierung in der Kärntner Landesregierung.

Die offizielle Verleihung findet am Dienstag, dem 27. Mai 2025, statt und wird von unserem Landesrat Daniel Fellner persönlich vorgenommen.
Wir freuen uns auf viele kreative Einsendungen und danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung bei der Umsetzung dieses wichtigen Projekts zur finanziellen Bildung unserer Kinder.

weiterlesen


Tierschutz macht Schule - Informationen zum Lehrgang

DOGPARK

Betrifft: Personen mit einem abgeschlossenen oder laufenden pädagogischen Studium (Elementar-, Primar-, Sekundarstufe, mittlere und höhere Schulen, Freizeitpädagogik) sowie Personen mit mehrjähriger pädagogischer Berufserfahrung.

Wo: Pädagogische Hochschule Steiermark, einzelne Online-Tage sowie diverse Exkursionsorte in der Steiermark.

Ablauf: 2 Semester (Start: Wintersemester 2025/2026), berufsbegleitend

Erlernen Sie die Vermittlung von fachlich fundiertem Tierschutzwissen direkt von und mit führenden Expertinnen und Experten. In Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark und dem Land Steiermark führt „Tierschutz macht Schule“ den gleichnamigen Lehrgang im Studienjahr 2025/2026 durch.

weiterlesen


Kick-off-Veranstaltung "LeuchtTURM im Alltag"

Querkopf

Betrifft: Kinder und Jugendliche, die in Familien mit psychisch erkrankten Angehörigen (z.B. Eltern, Geschwistern, Großeltern, etc.) aufwachsen

Wann: 5. Juni 2025, 08:30 - 14:00 Uhr

Wo: Veranstaltungssaal der BKS Bank Zentrale, St. Veiter Ring 43, 9020 Klagenfurt

Anmeldung bis: 9. Mai 2025 - Teilnehmerzahl begrenzt.

Das Projekt umfasst unter anderem präventive Maßnahmen und Aufklärungsarbeit, um die Resilienz und Gesundheitskompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu stärken. So kann möglichen späteren Belastungen vorgebeugt werden.

Darüber hinaus bietet die Veranstaltung eine gute Gelegenheit, sich über die Ziele des Projekts zu informieren, Fragen zu stellen und sich mit anderen Fachkräften sowie Interessierten auszutauschen.

Anmeldung:

weiterlesen


Tage der Pflege und Gesundheitsberufe 2025

Messe

Betrifft: Schüler:innen

Ein schulischer Schwerpunkt: Am 12. Mai werden alle ausbildenden Schulen vor Ort sein und interessierten Jugendlichen einen detaillierten Einblick in die Gesundheits- und Pflegeberufe ermöglichen.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Schüler:innen für diesen wichtigen Berufszweig zu begeistern!
Die Teilnahme ist kostenlos. Für den Transport stehen Ihnen die Kärntner Linien gratis zur Verfügung – ein Kostenbeitrag ist nicht erforderlich.

Bitte senden Sie die Anzahl der teilnehmenden Schüler und Schülerinnen sowie Begleitpersonen an:

weiterlesen


Nachmeldungen - Hochschullehrgang "Grundlagen der Begabungsförderung"

Menschen

Betrifft: Lehrer:innen

- 6 ECTS, 2 Semester

Der Hochschullehrgang "Grundlagen der Begabungsförderung" versucht auf die vielfältigen Anforderungen eines begabungsfördernden Unterrichts Antworten zu geben.

Dabei spannt sich der inhaltliche Bogen von der fach- und fachdidaktischen Kompetenz über pädagogisch-psychologisches Wissen bis hin zur System- und Beratungskompetenz.

Damit wird den Teilnehmer:innen die Möglichkeit eröffnet, sich dem Thema von verschiedenen Seiten zu nähern.

Nachmeldungen: Sekretariat: FI Sandra Unterwieser, E-Mail: , Tel.: 0043 463 508 508 204

Ansprechperson: HLG-Leitung: Mag. Christine Prochazka, BEd MA, E-Mail: , Tel.: 0043 463 508 508 206

Die genauen Termine der Lehrveranstaltungen werden den Teilnehmer:innen bis Juni 2025 bekannt gegeben.

weiterlesen


Gütesiegel "Bewegte Schule" neuerliche Ausschreibung

Bewegte Schule Ö

Betrifft: Alle Pflichtschulen

Ablauf zur Teilnahme

Das Bewerbungsfenster ist für die Dauer von sechs Wochen geöffnet (01.05.2025 - 13.06.2025)

Der Link www.guetesiegel-bewegteschule.at führt Sie auf das im angegebenen Zeitraum geöffnete Onlineportal, auf dem Sie Ihre Schuldaten eingeben und den Kriterienkatalog beantworten können.

Die Bearbeitung des Online-Kriterienkatalogs sollte im Rahmen einer Konferenz bzw. einer Teambesprechung erfolgen.

Verleihung des Gütesiegels

Nach erfolgter Teilnahme erhalten Sie per Mail das Detailergebnis Ihrer Schule und das Logo der Bewegten Schule, welches Sie für Ihre Öffentlichkeitsarbeit verwenden dürfen.

Der Kriterienkatalog ist entsprechend dem „Zahnradmodell“ der Bewegten Schule in drei Bereiche unterteilt. Daraus abgeleitet kann der Erwerb des Gütesiegels in drei Stufen erfolgen. Je nach erfüllten Kriterien wird das Gütesiegel der Stufe I bis III verliehen.

Rückfragen:

Mag. Dr. Silke Steinacher, BEd, Bundeslandkoordinatorin der Bewegten Schule Kärnten, Tel.: 04245/2385-32, E-Mail:

Homepage


Projekt SEEDS – Security Education by Empowering Democratic Strength

medi

Betrifft: Lehrpersonen der Sekundarstufen I und II aller Fachrichtungen sowie Lehramtsstudierende mit ersten schulpraktischen Erfahrungen

Die Online-Fokusgruppen finden an folgenden Terminen statt:

28. April 2025, 15:00 – 16:30 Uhr
13. Mai 2025, 16:00 – 17:30 Uhr


Das Projekt SEEDS widmet sich dem Wissensstand österreichischer Schüler:innen zu sicherheitspolitischen Themen sowie der Frage, wie diese Themen in der schulischen Bildung vermittelt werden. Die Forschungsarbeit wird von einem Konsortium bestehend aus der SYNYO GmbH, dem Österreichischen Institut für Internationale Politik (oiip) und der kultur- und bildungspolitischen Initiative EDUCULT durchgeführt.

Anmeldung per E-Mail an .

weiterlesen


Projekt „MINI MINT BOXEN – 4 Technikwelten für Mädchen erleben und erlernen"

Kind

Betrifft: Schülerinnen der Primarstufe

Dauer: ca. 3 - 4 Unterrichtseinheiten direkt bei Ihnen an der Schule – in Partnerinnen- oder Einzelarbeit – durchgeführt von speziell geschulten Pädagoginnen und Trainerinnen aus den jeweiligen Fachbereichen.

Mädchen für Technik begeistern – das ist das Ziel unseres neuen, spielerisch-pädagogischen Projekts „MINI MINT BOXEN – 4 Technikwelten für Mädchen erleben und erlernen“.
Ganz nach dem Motto „Ausprobieren ist der erste Schritt zum Entdecken!“ ermöglichen wir Kindern durch vier spannende Themenboxen erste praktische Erfahrungen mit Technik und Handwerk.

weiterlesen


Super5 - das neue kostenlose Bewegungsspiel für Volksschulen

Betrifft: Volksschule

Anmeldung: 1. Klassen SJ 25/26 bzw. Mehrstufenklassen

Gewinnspiel: Klassen, die im Laufe eines Schuljahrs alle Sticker sammeln, können an einem bundesweiten Gewinnspiel teilnehmen

Preis: Actiontag in einem Sportverein der drei Sportdachverbände

Kurzinformation auf der TBE-Homepage: bewegungseinheit.gv.at/volksschule/super5

Für Detailfragen: Eva Britzmann unter bzw. 0664/783 168 76 .

weiterlesen


Jugend Innovativ Bildungsmaßnahmen zum Thema "Innovationsschutz – Ideen/Projektergebnisse richtig schützen“

Fortbildung

Betrifft: Alle

Mindestteilnahme: 1 Klasse (20-25 Personen) oder - besser noch - klassenübergreifend eine gesamte Schulstufe/Abteilung

Im Zuge des heurigen Jugend Innovativ Wettbewerbes bieten wir Bildungsmaßnahmen zum Thema „Innovationsschutz – Ideen/Projektergebnisse richtig schützen“ direkt in Ihrer Schule an.

Im Rahmen eines Vortrags wird nicht nur ein Überblick über Schutzmöglichkeiten gegeben, sondern es werden auch praxisnahe Tipps und Tricks für die Anwendung von Schutzrechten (Patente, Marken, Design, Urheberrecht) bei Projektarbeiten vermittelt.

Des Weiteren wird allen interessierten Lehrenden sowie Schüler:innen ein kostenloses, individuelles Schutzrechtscoaching angeboten. Im persönlichen Gespräch mit Expertinnen und Experten der aws lernen Interessierte mehr über die Schutzmöglichkeiten ihrer Idee und erhalten Informationen zum Thema Innovationsschutz.

Melden Sie Ihre Schule für dieses Angebot mittels des folgenden Anmeldeformulars an.

weiterlesen


Einladung zur Tagung "Neues wagen" in der Außer-Haus-Verpflegung am 13. Mai

Menschen

Betrifft: Schüler:innen und Lehrkräfte

Wann: 13. Mai 2025, 11:00–16:30 Uhr

Wo: HBLA Pitzelstätten, 9061 Klagenfurt

Was erwartet Sie?

  • Spannende Kurzimpulse rund um Bio
  • Erfolgreich neue Wege gehen – mit der Kraft der Körpersprache
  • Back- und Koch-Workshops
  • Austausch und Vernetzung
Für Schüler:innen ist diese Tagung kostenlos.

Anmeldung hier