Bildungsdirektion Vorarlberg - Logo

Ihre Bildungsdirektion für Vorarlberg informiert
Ausgabe 04/2025, 31. Jänner 2025

 

Sehr geehrte Frau Direktorin, sehr geehrter Herr Direktor!

In der heutigen Ausgabe informieren wir die Pflichtschulen über zusätzliche Stundenressourcen für Begabungs- und Begabtenförderung im Schuljahr 2025/26 und die Ausschreibung von Stellen in der Pädagogischen Beratung.

Alle Schulen weisen wir außerdem auf das umfassende Fortbildungsangebot unseres Teams im Bereich der Sexualpädagogik hin.


Ressourcenvergabe Begabungs- und Begabtenförderung

FÜR PFLICHTSCHULEN
Für das kommende Schuljahr werden wieder alle Pflichtschulen eingeladen, ein Konzept zur Begabungs- und Begabtenförderung (3-7 Seiten) bis spätestens 28.03.2025 einzureichen. Ausgewählte Schulen erhalten dann zusätzliche Stundenressourcen. Mehr dazu


Fortbildungsangebote Sexualpädagogik 2025

FÜR ALLE SCHULEN
Mit dem Lehrplan NEU wurde sexuelle Bildung als fächerübergreifendes Thema in der Schule verankert. Die Fortbildungen des Teams der Bildungsdirektion helfen Lehrpersonen, Sexualpädagogik sicher und praxisnah umzusetzen. Mehr dazu


Ausschreibung – Pädagogische Beratung 2025/26

FÜR PFLICHTSCHULEN
Für das kommende Schuljahr werden in der Bildungs-region Nord und Süd noch Lehrer/innen für die Pädagogische Beratung gesucht. Bitte leiten Sie die Ausschreibung an interessierte Lehrpersonen an Ihrer Schule weiter. Mehr dazu


Direktor’s Cut – Podcast für Schulleitungen

FÜR ALLE SCHULEN
Christoph Hämmerle (Schulleiter der MS Dornbirn Markt) und Friedrich Faulhammer (Rektor der Universität für Weiterbildung Krems) sprechen in Folge 7 über die entscheidenden Kompetenzen von Führungskräften. Hier geht's zum Podcast


Verordnungsblatt 02/2025

FÜR ALLE SCHULEN
Im neuen Verordnungsblatt der Bildungsdirektion für Vorarlberg finden Sie die Erklärung von diversen schulbezogenen Veranstaltungen als Ergänzung zum Schulsportkalender 2024/25. Sie können das Verordnungsblatt direkt hier herunterladen.


Initiativen & Projekte

FÜR ALLE SCHULEN
Österreichischer Vorlesetag am 28.03.
Für die ersten 5.000 Anmeldungen gibt es das Vorlese-buch 2025 mit vielen spannenden und interessanten Geschichten für Kinder und Jugendliche. Zur Anmeldung

Podcast: Antisemitismus in Schule und Gesellschaft
Angebot von Zentrum polis: Die erste Folge der Doppel-folge „Menschenverachtende Haltungen im Unterricht“ beschäftigt sich mit Antisemitismus in der Schule.

FÜR AHS-OBERSTUFE, BMHS
Tage der Biodiversität

Von 25.-28.02.2025 haben Schulklassen die Möglichkeit, während des Unterrichts virtuell teilzunehmen..


Wettbewerbe

FÜR ALLE SCHULEN
Kinderkartenwettbewerb 2025

Der Barbara Petchenik Wettbewerb richtet sich an Schüler/innen bis 15 Jahre, die ihr kartografisches Talent unter Beweis stellen möchten.

FÜR SEK II
WU4Juniors Schul-Challenge
Mit dem kostenlosen Lernangebot der Wirtschafts-universität Wien machen sich Jugendliche fit in Wirtschaftsthemen und können dabei noch gewinnen.


Schulsport

Drei-SCHULTENNIS-CUP 2024/25
für Schüler/innen der MS, SMS und AHS-Unterstufe
31.03., 17:00 Uhr, Teamsitzung, Rankweil („Werkstatt“)

LM INDOOR-RUDERN
für Schüler/innen der MS, SMS und AHS-Unterstufe
02.04., 14:00-17:00 Uhr, Ruderverein Wiking Bregenz

KIDS’ ATHLETICS CHALLENGE 2025
für Schüler/innen der VOLKSSCHULEN
Anmeldung an


Fort- und Weiterbildung

FÜR ALLE SCHULEN
Smarte KI-Helfer für den Schulalltag
In diesen Webinaren erfahren Lehrprsonen, wie KI den Schulalltag verändern kann: Einblicke in Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und Trends, praktische Tipps etc.

"Fit4EU" – Politische Europabildung
Die Goethe-Universität in Frankfurt bietet ab Februar Online-Fortbildungen für Lehrkräfte aller Schulstufen an. Die Teilnahme ist dank EU-Förderung kostenlos.

FÜR MS, AHS, BMHS
CLIL-Tagung am 03./04.04. in Linz
CLIL steht für "Content and Language Integrated Learning". Das Tagungsprogramm umfasst spannende Vorträge und praxisorientierte Workshops.