Sehr geehrte Schulleitungen, sehr geehrte Damen und Herren!
Willkommen bei der ersten September-Ausgabe des Infomailings der Bildungsdirektion für Salzburg!
Der Beginn des neuen Schuljahres steht unmittelbar bevor, letzte Vorbereitungen werden getroffen und die Bildungsdirektion darf Ihnen im ersten Infomailing relevante und interessante Informationen zu schulrechtlichen und pädagogischen Themen sowie zu Sportwettkämpfen, Veranstaltungen und Initiativen übermitteln. Bitte beachten Sie die Rundschreiben, die mittels Infomailing des BMBWF sowie der Bildungsdirektion kundgemacht worden sind und in der Rundschreibendatenbank zur Verfügung stehen.
Ihre Fragen, Rückmeldungen oder spannenden Anregungen zum Infomailing senden Sie an: .
Wir wünschen einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr!
Freundliche Grüße
Ihr Team Infomailing
Bildungsdirektion für Salzburg
Mobiles Motorikteam
Das Mobile Beratungsteam der Schule am Glanbogen stellt sich und sein Angebot zu Beratungen bei Körperbehinderungen, motorischen Beeinträchtigungen und schweren Mehrfachbehinderungen vor. Beratung Körper- und Sinnesbehinderungen (bildung-sbg.gv.at)
Gütesiegel Lern-Apps
Das Gütesiegel des OeAD für Lern-Apps ist ein Qualitätsnachweis für digitale mobile Lernanwendungen. Es soll Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Eltern Orientierung und Hilfestellung bei der Auswahl innovativer, bereits am Markt befindlicher Produkte geben. Gütesiegel Lern-Apps (bildung-sbg.gv.at)
Motivierende Unterstützung zum Schulstart (VS)
„Mein Start in die Schule“ (BMBWF in Kooperation ÖJRK) unterstützt bei der Begleitung von Kindern in der Schuleingangsphase und der Alphabetisierung. Enthalten sind: spannende Rätsel, Bewegungsspiele und Aufgaben sowie eine Elterninformation. Motivierende Unterstützung zum Schulstart (bildung-sbg.gv.at)
Pluskurse 2024/25 (SEK II)
Angebote für PLUS-Kurse 2024/25 können auf www.pluskurse.at eingesehen werden - bitte ans Kollegium weitergeben. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Pluskurse (bildung-sbg.gv.at)
Sozialarbeitsbezeichnungs-Gesetz 2024
Seit März regelt das "SozBezG 2024", wer dazu berechtigt ist, die Bezeichnung Sozialarbeiter/in (§1) bzw Sozialpädagog/in (§2) zu führen. Der Berufsverband ersucht, in der Zusammenarbeit mit externen Organisationen auf diese Bestimmungen zu achten. Die Kooperationspartner der Bildungsdirektion erfüllen diese gesetzlichen Grundlagen. Sozialarbeits-Bezeichnungsgesetz 2024 - (obds.at)
BBG Vertragsinfo (Bundesschulen)
Neue Rahmenvereinbarung Schutzkleidung und -ausrüstung
Neue Rahmenvereinbarung betreffend Medientechnik BBG-Vertragsinformationen (bildung-sbg.gv.at)
Die Seite www.dnaustria.at umfasst alle für den Schulbetrieb relevanten Informationen zum Themenbereich „Wissenschaft & Demokratie“. Jetzt reinschauen und Materialien für den Unterricht erhalten. Gewusst? an der PTS-Wissenschaftswoche nahmen über 10.000 Jugendliche teil. „DNAustria“ – Wissenschaft & Demokratie sind ein Teil von uns (bildung-sbg.gv.at)
OeAD | Kulturvermittlung mit Schulen – Angebote 2024/25
Der OEAD startet im Auftrag des BMBWF zahlreiche Ausschreibungen und Initiativen zur Kulturvermittlung - Jetzt mitmachen und profitieren. OEAD Kulturvermittlung mit Schulen (bildung-sbg.gv.at)
Singendes Klassenzimmer - Das Projekt für das tägliche Singen in der Schule (VS, ASO)
Für alle interessierten VS- und ASO-Klassen bzw. Schulen. Anmeldung möglich von 09.09. – 12.10.2024. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage der Bildungsdirektion. Singendes Klassenzimmer (bildung-sbg.gv.at)
POW Klimaworkshops - Ausschreibung 2024/2025 (SEK I Und SEK II)
Im kommenden Schuljahr 2024/2025 bietet Protect Our Winters wieder kostenfreie Klimaworkshops für Schülerinnen und Schüler im Alter von 11-14 bzw. 14-18 Jahren an. POW Klimaworkshops - Ausschreibung 2024/2025 (bildung-sbg.gv.at)
Cross Country Bezirksmeisterschaft Tennengau
Am 02.10.2024 wird in Kuchl die Cross Country Bezirksmeisterschaft Tennengau für VS, Sek 1 und Sek 2 ausgetragen. Nennungsschluss ist am 27.09.2024. Cross Country Bezirksmeisterschaft Tennengau (bildung-sbg.gv.at)
Wettbewerb Politische Bildung 2024 (SEK I, SEK II)
"Politik ist, wenn ihr was macht" im Wettbewerb werden aktuelle Themenstellungen ausgearbeitet, z.B. Zuckersteuer ja oder nein?, Rechtsextremismus, Nutzung des öffentlichen Raums, 1989, kulturelle Aneignung, ... spannende Preise locken, u.a. € 1.500 für die Klassenkassa. Einreichfrist 05.12.2024 Wettbewerb Politische Bildung 2024 (bildung-sbg.gv.at)
BBF Fort- und Weiterbildungsprogramm
Schulleitungen aktualisieren bitte ihre BBF- wie alle weiteren Ansprechpersonen in den Datenplattformen (Sokrates für Pflichtschulen bzw. ETK für Höhere Schulen) und weisen Lehrkräfte auf das umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebot der PH Salzburg im Bereich BBF hin. BBF Fort- und Weiterbildungsprogramm (bildung-sbg.gv.at)
Stellenausschreibungen Verwaltung
Dein neuer Arbeitsplatz in der Bildungsdirektion für Salzburg wartet auf dich! Neugierig? Jetzt informieren und bewerben! Verwaltungsstellen (bildung-sbg.gv.at)