Bildungsdirektion Burgenland - Logo

Die Bildungsdirektion Burgenland informiert 17/2025

 

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege!

Mit diesem Infomailing möchten wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Themen und Initiativen geben:


News

Für die Schulgemeinschaft

Information der Bildungsdirektion (Bundesschulen und Bundesschülerheime)
Neuerung bei der Bearbeitung von e-Shop Bestellungen der BBG, integrierte Beschaffung ; Anbindung e-Shop / HV
Schreiben der Bildungsdirektion und des Bundesministeriums für Bildung

Mauthausen Komitee Österreich sucht Guides für Mauthausen-Außenlager Vermittlungsangebote (alle Schulen)
Neuerliche Ausbildung für Mauthausen-Außenlager Guides in ganz Österreich.
Infoabende:
10. Juni 2025, 15:00 – 18:00 Uhr,
ÖGB, Johann Böhm Platz 1, 1020 Wien, Raum „Anna Boschek“

oder
10. Juli 2025, 17:00 – 20:00 Uhr, Online via MS-Teams
Bitte melden Sie sich bei Interesse bis 4.6.2025 unter für die Teilnahme an einem der Infoabende an.
Alle Informationen unter https://www.mkoe.at/jobs


Initiativen & Projekte

Für die Schulgemeinschaft

Ausschreibung - Tanzsport Schulcup 2025 (Primar- und Sekundarstufe I)
Der Schulcup wurde zur schulbezogenenen Veranstaltung erklärt.

Ausstellung "Klimaflucht" (alle Schulen)
Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, dass der Klimawandel viele Gesichter hat. Von 24.06.-03.07.2025 macht die Wanderausstellung Klimaflucht Halt in der Kirschblütenhalle in Breitenbrunn.

KI-Einsatzszenarien für den sprachsensiblen Fachunterricht in der Sekundarstufe (Sekundarstufe I und II)
Ein Text-Adven­ture spielen, eine Round-Table-Diskus­sion simu­lieren, ein Inter­view mit Mozart führen ... Richtig eingesetzt kann KI einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung von Bildungssprache bieten. Auf https://www.oesz.at/material/praxiswissen08.pdf finden sich Impulse und Ansätze, die dazu beitragen, die sprachliche Bildung in allen Fächern zu fördern.

Österreichische Studienstiftung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Sekundarstufe II)
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften fördert mit der Österreichischen Studienstiftung besonders begabte, leistungsstarke und engagierte junge Menschen. Das Programm bietet Seminare, Workshops, Mentoring, Forschungspraktika und Vernetzung mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft. Bewerben können sich Schüler:innen nach bestandener Matura. Schulen sind herzlich eingeladen, geeignete Schüler:innen aus ihren Abschlussklassen zu nominieren.
Weiterführerende Informationen zur Österreichischen Studienstiftung:Webseite Nominierungsformular

Forscherinnentag (Volksschulen)
Zielgruppe: Mädchen von 9 bis 11 Jahren, die Spaß am Entdecken und Forschen haben
Kostenlose Veranstaltung -Termin: 21. Juni 2025, 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Ort: Sanochemia - Neufeld/Leitha - Anmeldung über Link erforderlich.


Fort- und Weiterbildungen

Für Pädagoginnen und Pädagogen

ONLINE-Fortbildungsveranstaltungen:

C15W25HJ00 Augmented Reality (AR) in Naturwissenschaftlichen Unterricht (Nawi und Biologie). Zielgruppe: Lehrpersonal der Sekundarstufe II
Datum/Zeit:
16.01.2026; 14:00 - 17:00
In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie webbasierte und mobile Augmented Reality (AR) gezielt im NAWI-Unterricht einsetzen können. Sie erhalten einen praktischen Einblick in verschiedene AR-Tools und deren Anwendung im Unterricht. - Anmeldung über PH - Online

A11W25HJ00 Infoveranstaltung Young Science und Studienstiftung. Zielgruppe: Lehrpersonen der Primar-, Sekundarstufe I und II
Datum/Zeit: 30.09.2025 14:00 - 17:00
In der Veranstaltung werden die angebotenen Förderformate näher beschrieben: die Seminarangebote mit Veranstaltungen in ganz Österreich, der Austausch mit Persönlichkeiten aus allen Bereichen der Gesellschaft, die Betreuung durch das Mentoringprogramm und die Möglichkeit in Forschungseinrichtungen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften mitzuarbeiten. Anmeldung über PH - Online

Hochschullehrgang „LEBENsmittelwissen“ (alle Schulen)
Starttermine:
17. Oktober 2025 in Wien und 14. November 2025 in Schloss St. Martin, Steiermark
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.lebensmittelwissen.at
www.haup.ac.at/fortbildung/lebensmittelwissen

Mentale Gesundheit stärken: Selbstentwicklung als Schulfach (alle Schulen)
Burgenländische Schulen können sich ab sofort unverbindlich für das Schuljahr 2026/27 auf der Warteliste eintragen:
www.get-ngo.com