Bildungsdirektion Steiermark - Logo

Ihre Bildungsdirektion für Steiermark informiert
Infomailing XI/2024-25, 10. Februar 2025

 

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege!

In der letzten Ausgabe des Infomailings im Wintersemester möchten wir insbesondere auf den Hochschullehrgang "Freizeitpädagogik" hinweisen. Nur gut qualifizierte Pädagog/inn/en garantieren die Qualität der Ganztagsschule.
Wir wünschen Ihnen erholsame Semsterferien!

Mit freundlichen Grüßen
Das Redaktionsteam
der Bildungsdirektion für Steiermark



Bildung im Fokus

Bildung im Fokus

FÜR SCHÜLER/INNEN 11. BIS 13. SCHULSTUFE
„Unterrichtsluft schnuppern“ – Information zum Praktikumsprojekt an Volks- und Mittelschulen

Im Sommersemester 2025 besteht für Schüler/innen der 11. bis 13. Schulstufe erstmalig die Möglichkeit, im Rahmen eines individuellen Berufspraktikums in die Lehrer/innen-Rolle an Volks- und Mittelschulen zu schlüpfen.
Ziel ist es, Schüler/innen, die am Lehrer/innen-Beruf interessiert sind, von der Studienwahl durch persönliche Eindrücke zu überzeugen. Interessierte müssen sich online anmelden.


Rechtliches

Paragraph Recht

FÜR APS, AHS, BMHS
Festlegung einer lebenden Fremdsprache als Unterrichtssprache
Es wird darauf hingewiesen, dass Anträge auf die Festlegung einer lebenden Fremdsprache als Unterrichtssprache iSd. § 16 Abs 1 SchUG und § 17 SchUG-BKV ab sofort nur mehr bewilligt werden können, wenn der Unterricht im betroffenen Unterrichtsgegenstand ausschließlich in der beantragten Fremdsprache abgehalten wird.

FÜR PFLICHTSCHULEN
Rundschreiben 02/2025 (BD Stmk)

Das Rundschreiben 02/2025 (BD Stmk) zum Thema Schulautonome Tage an APS im Schuljahr 2025/26 wurde in der Rundschreibendatenbank des BMBWF veröffentlicht.

FÜR BUNDESSCHLEN
Rundschreiben 01/2025 (BD Stmk)

Das Rundschreiben 01/2025 (BD Stmk) zum Thema Schulautonome Tage an Bundesschulen im Schuljahr 2025/26 wurde in der Rundschreibendatenbank des BMBWF veröffentlicht.


Angebote & Veranstaltungen

Schülerin, Schülergruppe, SuS

FÜR ALLE SCHULEN
Bewilligung einer Straßensammlung der Österreichischen Krebshilfe

Die Bildungsdirektion für Steiermark erteilt gem. § 46 Abs. 2 SchUG die Bewilligung zur Durchführung der vom BMBWF unterstützten Straßensammlung der Österreichischen Krebshilfe, die von 26. bis 28. Juni 2025 stattfindet. Voraussetzungen für die Teilnahme: absolute Freiwilligkeit und eine schriftliche Zustimmungserklärung der Erziehungsberechtigten. Schüler/innen, die zu Leistungsfeststellungen herangezogen werden müssen, dürfen nicht freigestellt werden.

Schule schaut Museum - Österreichweiter Aktionstag
Lernen mit allen Sinnen, Staunen vor Originalen, Neues entdecken oder selbst kreativ werden – im Museum ist alles möglich! Der Aktionstag am 5. März 2025 macht auf die Bedeutung des Museums als Bildungs- und Erlebnisort aufmerksam. Anmeldungen ab sofort

FÜR SEKUNDARSTUFE I
Schulveranstaltung am Tag der seltenen Erkrankungen 2025

Am 28. Februar 2025 veranstaltet die Med Uni Graz eine Vormittagsveranstaltung für Schulklassen zum Thema „Genetik.“ Der Eintritt ist frei, um Anmeldung per wird gebeten.

FÜR SEKUNDARSTUFE I & PTS
Aktionswoche zu Entrepreneurship Education

Schüler/innen können sich in der Aktionswoche der Stiftung für Wirtschaftsbildung zum Thema Entrepreneurship Education aktiv und lebensnah mit Themen der Wirtschaftsbildung auseinandersetzen und sich bis zu 1000 € sichern. Sie setzen eigene Ideen um und durchleben verschiedene Projektphasen. Begleitend gibt es zwei Onlinefortbildungen. Anmeldung

FÜR SEKUNDARSTUFEN I & II
Vorträge und Workshops für den Mathematikunterricht
Die Karl-Franzens-Universität Graz und die Technische Universität bieten ganzjährig ein großes Spektrum an spannenden Vortrags- und Workshopthemen nach dem Motto: „Mathe macht Spaß!“

FÜR DIE 7. BIS 11. SCHULSTUFE
FLiP im CoSA - das interaktive Geldmuseum

Das FLiP im CoSA bringt ab 8. Mai 2025 Finanzbildung in fünf Themenbereichen auf den Punkt. Dabei bietet ein niederschwelliger Zugang die Chance, finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen. Im Rahmen von geführten Schultouren wird der Umgang mit Geld erprobt und Finanzwissen spielerisch vermittelt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

FÜR SEKUNDARSTUFE II
Tage der Biodiversität

Die Tagung an der BOKU Wien (25. bis 28. Februar 2025) steht unter dem Motto "Gemeinsam auf dem Weg aus der Biodiversitätskrise". Über eine kostenfreie virtuelle Teilnahme erhalten Schüler/innen Einblicke in naturwissenschaftliche Arbeit, Bedeutung der Artenvielfalt für Natur und Mensch sowie deren massive Bedrohung. Anmeldung durch die Lehrperson an bis 23. Februar 2025


Aus-, Fort- und Weiterbildung

Fortbildung

FÜR ALLE SCHULEN
Frauenrechte und Gleichstellung in der EU – wie weit sind wir?

Anregungen und didaktische Angebote für europapolitische Bildungsarbeit im Unterricht stehen bei Vorträgen bzw. Diskussionsmöglichkeiten am 7. März 2025 (10:00 bis 16:00 Uhr) an der PH Steiermark im Mittelpunkt.

FÜR PFLICHTSCHULEN
Hochschullehrgang "Freizeitpädagogik"

Zielgruppen sind Personen, die freizeitpädagogische Aktivitäten in den Freizeiteinheiten an Ganztagsschulen anbieten bzw. Personen, die bereits in der Nachmittagsbetreuung tätig sind. Anmeldung ab 1. März 2025


Wettbewerbe & Projekte

FÜR ALLE SCHULEN
Innovative SCHULprojekte gesucht - Energy Globe STYRIA AWARD
Der Landespreis Energy Globe STYRIA AWARD 2025 zeichnet in der Rubrik „Jugend und Bildung“ innovative Projekte von und/oder für junge Menschen mit dem Schwerpunkt Energie, Klima und Umwelt aus. Einreichfrist verlängert bis 28. Februar 2025.

FÜR SEKUNDARSTUFE II
WU4Juniors Schul-Challenge 2025

Durch Bearbeitung der interaktiven, videobasierten WU4Juniors Online-Module aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Recht sichern die Teilnehmer/innen wichtige Kenntnisse und können dabei gemeinsam als Klasse attraktive Preise gewinnen. Sammelzeitraum für die Online-Badges: 1. bis 31. März 2025

AB DER 8. SCHULSTUFE
Kochwettbewerb „Creative Kitchen Cup“ 2025
Beim „Creative Kitchen Cup“ können Schüler/innen Kreativität und fachliche Fähigkeiten durch kulinarische Kreationen mit der Steirischen Käferbohne unter Beweis stellen. Ende der Einreichfrist: 16. Mai 2025

FÜR 3. & 4. SCHULSTUFE
Tierschutz macht Schule

Das Thema des Wettbewerbs ist das Zuhause von Heimtieren. Grundlage dafür ist das Unterrichtsheft „Tierprofi - Heimtiere“ vom Verein „Tierschutz macht Schule“. Alle teilnehmenden Schulen bekommen es kostenlos in Klassenstärke. Anmeldeschluss: 24. Februar 2025, Einsendeschluss: 28. März 2025


Erasmus+ & Europa

FÜR ALLE SCHULEN
Sommerakademie 2025

Das Sächsische Landesamt für Schule und Bildung bietet steirischen Lehrpersonen die Möglichkeit von 30. Juni bis 2. Juli 2025 an der Sommerakademie 2025 teilzunehmen. Thema: Stark in herausfordernden Zeiten - Impulse für gelingende Beziehungen im Schulalltag. Anmeldung möglich bis 30. April 2025 an

Europa-Staatspreis 2025
Mit dem Europa-Staatspreis wird außerordentliches Engagement zur Förderung des Europabewusstseins und Europaverständnisses in Österreich ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgt im Frühjahr 2025. Bewerbungen können bis 23. Februar 2025 online eingereicht werden.