BMB-Logo

Ihr BMBWF informiert
I/2025

 

Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege,

mit diesem ersten Infomailing 2025 begrüßen wir Sie herzlich und wünschen Ihnen ein erfolgreiches, gesundes und inspirierendes neues Jahr! Wir bieten Ihnen auch dieses Jahr aktuelle Informationen und wichtigen Neuigkeiten aus dem Bildungsbereich.


Safer Internet Day und Safer Internet-Aktionsmonat Februar 2025

An alle Schulen
Am 11. Februar 2025 findet der 22. Safer Internet Day statt – ein weltweiter Aktionstag unter dem Motto „Together for a better internet“. Zusätzlich motiviert der gesamte Februar mit einem bunten Programm Schulen, Projekte zur sicheren Internet- und Handynutzung zu entwickeln
Sicher im Netz - Safer Internet in der Schule


Unfallmeldung leicht gemacht

Logo AUVA

Für alle Schulen
Erleidet eine Schülerin oder ein Schüler im Rahmen schulischer Aktivitäten körperliche Schäden, muss die Schuldirektion den Vorfall innerhalb von fünf Tagen bei der AUVA melden. Die elektronische Unfallmeldung erleichtert den Prozess: Das Online-Formular mit Ausfüllhilfe kann datenschutzkonform über die AUVA-Website eingereicht und von mehreren Personen bearbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie auf dem AUVA Informationsblatt.


#Erinnern2025 – ein Gedenk- und Jubiläumsjahr

Für alle Schulen
2025 ist ein bedeutendes Gedenk- und Jubiläumsjahr: 80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus, 70 Jahre Staatsvertrag, 60 Jahre Nationalfeiertag und 30 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs. Für Schulen gibt es vielfältige Angebote, die in den kommenden Monaten stetig erweitert werden.
2025 – ein Gedenk- und Jubiläumsjahr


Rundschreiben

Rundschreibendatenbank

Für alle Schulen
Rundschreiben Nr. 44/2024: Schülerfreifahrt und Schulfahrtbeihilfe – Mitwirkung der Schulen; Änderung und Wiederverlautbarung

Für alle Schulen
Rundschreiben Nr. 6/2025: Termine der Schulferien in Österreich im Schuljahr 2025/26 - Gesamtübersicht - Information


Lesen - ​​​​​​​Österreichischer Vorlesetag 2025: Jetzt mitmachen und gewinnen!

Lesen (2023/09)

Für alle Schulen
Der Österreichische Vorlesetag am 28. März 2025 rückt näher: Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich die Gelegenheit, eines von 5.000 Exemplaren des Vorlesebuchs 2025 zu gewinnen!
Anmeldung zum Vorlesetag 2025 – Vorlesetag.eu


Wissenschaft trifft Schule

Wissenschaft trifft Schule (2023/09)

Für alle Schulen
Wissenschaftsbotschafterinnen und –botschafter bringen Quantenwissenschaft ins Klassenzimmer

Anlässlich des Jahres der Quantenwissenschaft 2025 bieten Wissenschaftsbotschafterinnen und -botschafter im Rahmen der Initiative DNAustria des BMBWF Einblicke in ein Teilgebiet der Physik, das unser Verständnis von Raum, Zeit und Materie erweitert. Die Organisation der Schulbesuche erfolgt durch den OeAD.
Quantenwissenschaft

Für alle Schulen
Filmreihe: Un-/Gesundheitsmythen auf dem Prüfstand

Führt Kälte zu Erkältung? Ist Salz immer ungesund? Eine Dok1 Filmreihe prüft gängige Mythen. Darüber hinaus bietet edutube viele weitere kostenlose Bildungsmedien für alle Schulstufen und Themenbereiche.
Edutube.at


Künstliche Intelligenz und Big Data im Unterricht

Künstliche Intelligenz (2023/09)

Für die Sekundarstufe I und II
Künstliche Intelligenz basiert auf Daten. Unterrichtsmaterialien vermitteln Schülerinnen und Schülern grundlegendes Wissen über die Anwendung von Big Data und sensibilisieren sie für die Chancen und Risiken, die mit Nutzungsprofilen verbunden sind.
Kurs: Künstliche Intelligenz | Bildungsportal


Initiativen & Projekte

Initiativen & Projekte (2023/09)

Für die AHS
AHS-Abschlussarbeiten: Unterstützung durch interaktive Kurse
AHS-Schülerinnen und Schüler können für ihre Abschlussarbeiten digitale Medien nutzen. eduvidual.at und die Eduthek bieten interaktive Kurse zu „Film und Video“ sowie „Storytelling“ mit praxisorientiertem Wissen und Beurteilungsleitfäden für Lehrpersonen.

Für alle Schulen
Europäisches Jahr der Digital Citizenship Education (DCE) 2025
Der Europarat intensiviert 2025 seine Initiative zur Förderung digitaler Kompetenzen und der Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung. Zentrum polis unterstützt mit monatlichen Themenschwerpunkten, z. B. im Januar: Teilhabe & Inklusion, und vielem mehr.
Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule - #DCEY2025


Wettbewerbe

Wettbewerbe (2023/09)

Für alle Schulen
Einreichung noch bis 28.02.2025: ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation

In diesem österreichweiten Wettbewerb werden innovative schulische und elementare Bildungseinrichtungen im Herbst 2025 mit einem Preisgeld von insgesamt 100.000,- € ausgezeichnet.
ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation


Veranstaltungen

Veranstaltungen (2023/09)

Für die Sekundarstufe I und II
Schul-Straßensammlung der Krebshilfe 2024/25
Es handelt sich um eine - vom BMBWF unterstütze - Veranstaltung gemäß § 46 Abs. 2 Schulunterrichtsgesetz. Die freiwillige Teilnahme erfordert die Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Die Sammeltermine werden von den Bildungsdirektionen und der Krebshilfe festgelegt. Zentralanstalten stimmen sich bitte direkt mit der Krebshilfe ab. Hier geht’s zu den Kontakten:
Dachseite Krebshilfe - Österreichische Krebshilfe

Für alle Schulen
MINT-Regionen-Stakeholderkonferenz des BMBWF zur Umsetzung des MINT-Aktionsplans
Zur Umsetzung des Aktionsplans „MI(N)Tmachen“ des BMBWF findet die MINT-Regionen Stakeholderkonferenz zur Vernetzung von Lehrpersonen aller Schularten mit anderen MINT-Akteurinnen und -Akteuren im Rahmen des diesjährigen MINT-Kongresses von 25. bis 27. Februar an der Montanuniversität Leoben statt. Die Anmeldung ist bis 31. Jänner 2025 über PH-Online möglich.
Anmeldung zum MINT-Kongress 2025

Für alle Schulen
Einladung zur Jubiläumsfeier: 20 Jahre TU Mitmachlabor
Seit zwei Jahrzehnten begeistert das TU Mitmachlabor Schülerinnen und Schüler für Chemie. Feiern Sie mit Ihrer Klasse (4. bis 12. Schulstufe) mit: Freitag, 28. Februar 2025, TU Wien.
20 Jahre Mitmachlabor | TU Wien

Für alle Schulen
Erasmus+: Infos und Unterstützung für den Call 2025

Der OeAD unterstützt Schulen und Lehrpersonen mit einer Reihe von Informationsveranstaltungen, um auf die Antragsfristen des Erasmus+ Call 2025 vorzubereiten. Am 11. Februar 2025 bietet die Fragestunde zu Erasmus+ Lehrkräfteakademien Tipps zur Antragstellung.
Antragstellung

Für die Volksschule
Sprachen im Blick: Englisch unterrichten in der Volksschule – von der Übung zum Pflichtfach
Aufgrund der großen Nachfrage: Die Online-Veranstaltung des Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrums bietet wieder praxisnahe Impulse für den Englischunterricht.
Sprachen im Blick: Englisch unterrichten in der Volksschule – von der Übung zum Pflichtfach


Fort- und Weiterbildung

Fort- und Weiterbildung (2023/09)

Für alle Schulen
MINT-Fortbildungen der Pädagogischen Hochschulen: Kompetenzen stärken, Unterricht gestalten

Die PHs bieten Fortbildungen, die Lehrpersonen in ihrer methodisch-didaktischen Kompetenz stärken und im kompetenzorientierten MINT-Unterricht unterstützen.
MINT Seminare und Weiterbildungsveranstaltungen

Für alle Schulen
Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar 2025: 80 Jahre (Zeit)zeugenschaft

Am 9. und 10. März 2025 findet das Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar des Programms ERINNERN:AT in Wien statt - die größte österreichweite Fortbildung für Lehrpersonen mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen der NS-Verfolgung.
Jetzt anmelden: Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen Seminar 2025

Für alle Schulen
Besuchen Sie innovative Schulen – jetzt auch im Sommersemester!

Das IDEAS-Programm unterstützt Schulleitungen und Lehrpersonen auch im Sommersemester 2025 organisatorisch und finanziell bei Schulbesuchen an Staatspreisschulen. Bewerbungsfrist: 28. Februar 2025.
Schulhospitationsprogramm

Für alle Schulen
Leadership Journey 2025: Führung stärken
Am 22. und 23. April 2025 startet im BIFEB Strobl am Wolfgangsee die Leadership Journey. Das LehrWert-Programm unterstützt Schulleiterinnen und Schulleiter in Personalführung und Leadership.
Für Schulleiterinnen und Schulleiter:lehrwert

Für alle Schulen
Frauenrechte und Gleichstellung in der EU – wie weit sind wir?
Die Jahrestagung des Netzwerks EUropa in der Schule (7. März, PH Graz) mit Impulsvorträgen und Workshops für die europapolitische Bildungsarbeit im Klassenzimmer richtet sich an alle Lehrkräfte.
Frauenrechte und Gleichstellung in der EU – wie weit sind wir?


Medienwelt

Medienwelt

Für alle Schulen
Podcast „Direktor’s Cut“ – Neue Folge: Managementkompetenzen – Welche Fähigkeiten brauchen Führungskräfte?
Christoph Hämmerle (Schulleiter der Mittelschule Dornbirn Markt) und Friedrich Faulhammer (Rektor der Universität für Weiterbildung Krems) sprechen über die entscheidenden Kompetenzen von Führungskräften.
Direktor’s Cut

Für die Primarstufe
Fit und sicher: 2. Ausgabe des Magazins “Deutsch für Kinder”

Das ÖIF-Praxismagazin zum Thema Unfallprävention vermittelt Kindern spielerisch, wie man sich im Alltag sicher verhält und bietet Materialien wie Audiofiles und Bildkarten zum Deutschlernen.
Magazin | Deutsch für Kinder | 2. Ausgabe: Österreichischer Integrationsfonds ÖIF

Für alle Schulen
#PolitischeBildung Indoor und Outdoor: Aktionen und Gedenkprojekte
Entdecken Sie Anleitungen, Projektideen und Aktionen, die Gedenk- und Erinnerungstage mit historischer und politischer Bildung verknüpfen – passend zum Europäischen Jahr der Digital Citizenship Education 2025.
#PolitischeBildung Indoor und Outdoor: Aktionen und Gedenkprojekte