Ihre Bildungsdirektion für Niederösterreich informiert
Schuljahr 2024/25 - Nr. VI
Geschätzte Pädagoginnen und Pädagogen, sehr geehrte Damen und Herren,
ich hoffe, Sie haben alle die Weihnachtsferien gut verbracht und die Zeit nutzen können, um wieder Kraft und Energie zu tanken.
Gemeinsam starten wir in ein neues und durchwegs interessantes Jahr. Momentan ist viel im Umbruch. Die gestarteten Projekte der Bildungsdirektion zeugen jedoch von Beständigkeit.
So wird beispielsweise weiter am Schwerpunktthema „Handy-kompetente“ Schule gearbeitet. Aber auch die „Demokratiebildung“ an unseren Schulen kommt nicht zu kurz. Insbesondere da das heurige Jahr 2025 ein Jahr ist, welches an viele Meilensteine erinnert. Meilensteine, denen wir die Demokratie, in der wir heute leben, verdanken. Ich erinnere dabei nur an das Jahr 1945 - das Ende des zweiten Weltkrieges, an das Jahr 1955 - die Unterzeichnung des Staatsvertrages, oder 1995 - den Beitritt Österreichs zur Europäischen Union.
Unter dem Motto „Erinnern für die Zukunft“ wurde zu diesem Themenkreis auch ein großer Wettbewerb gestartet.
Ich freue mich Sie, im neuesten Infomailing über weitere Initiativen und Projekte, Wettbewerbe, Veranstaltungen sowie Fort- und Weiterbildungen zu informieren.
Das Sammeln von Berufserfahrungen sowie ein erstes Eintauchen in die Arbeitswelt kann die spätere Berufswahl prägen. Aus diesem Grund wurde das Programm „Unterrichtsluft schnuppern“ ins Leben gerufen. Ziel des Programms ist es, dass interessierte Schülerinnen und Schüler höherer allgemein bildender und berufsbildender Schulen ab dem Schuljahr 2024/25 erste Erfahrungen im Unterrichten sammeln und den Berufsalltag von Lehrpersonen ein wenig kennenlernen.
Reisen Sie bei kurzen Strecken – z.B. St. Pölten – Wien mit unseren Zügen des Nah- und Regionalverkehrs (CJX, REX, R, REX, S). Eine Reservierungsgebühr in Höhe von € 1,- pro Person und Richtung fällt weg. Somit sparen Sie Geld und können auch kurzfristiger buchen, da Sie nicht auf eine Sitzplatzreservierung angewiesen sind.
Wissensschwerpunkt: österreichische Lebensmittel (Für die Primarstufe, Sekundarstufe I und II)
Der Verein Land schafft Leben stellt wertvolles Wissen zum Essen in Form von methodisch-didaktisch aufbereitetem Unterrichtsmaterial kostenlos zur Verfügung. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Wissen über Lebensmittel zu vermitteln. Unterrichtsmaterial
Kostenfreie Mobilitäts-Angebote 2025
Der Schulweg ist ein ideales Lernfeld für Umwelt- und Klimaschutz. Nutzen Sie die vielfältigen kostenfreien Angebote von klimaaktiv mobil. klimaaktiv - Mobilitätsangebote
Nest: Die neue Staatsoper im Künstlerhaus
Die Neue Staatsoper im Künstlerhaus (NEST) in Wien bietet ein vielfältiges Programm mit Opern, Ballett und interaktiven Workshops für Kinder und Jugendliche. NEST
BMBWF Videowettbewerb „Kamera läuft! Dein Statement gegen Gewalt und Aggression“ (Für die Sekundarstufe I und II)
Schülerinnen und Schüler können Videos, Drehbücher und Storyboards mit ihren Ideen für ein positives Schulklima einsenden. Einsendeschluss: 28. März 2025 Videowettbewerb
Schulchallenge 2025 - Laufen gegen Krebs
22. April bis 2. Mai 2025
Unter dem Motto „Gutes tun - Spaß haben – und sich sportlich mit anderen Klassen und anderen Schulen messen". Gemeinsam Laufen für einen guten Zweck und unterstützt dabei die NÖ Krebshilfe sowie die Stammzellspende-Initiative des Österreichischen Roten Kreuzes. Anmeldefrist: 13. April 2025 Laufen gegen Krebs
Kreativbewerb Saalbach 2025
Schülerinnen und Schüler sind eingeladen, ihre Kreativität rund um die FIS Alpine Ski-Weltmeisterschaften 2025 zu zeigen! Ob Zeichnungen, Videos oder andere Werke – die besten Beiträge zum Thema Skisport werden prämiert. Teilnahmeschluss: 28. Februar 2025 Österreichischer Skiverband
Ausstellung „Papier, Stein, Schere. Materialien und Werkzeuge der Kunst"
14. März bis 24. August 2025, KinderKunstLabor
Bei der Ausstellung können Kinder Kunstwerke internationaler Künstlerinnen und Künstler bestaunen, ein eigenes Kunstwerk gestalten und es in einer Mini-Galerie präsentieren. Papier, Stein, Schere
KinderKunstLabor - Vermittlungsangebote
19. März 2025, 16:00 - 17:30 Uhr
Im Rahmen eines Pädagoginnen- und Pädagogeninfotags können Sie sich persönlich über neue Ausstellungen und Vermittlungsangebote informieren.
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter sowie telefonisch unter +43 2742 417 01.
36. NÖ Waldjugendspiele 2025
5. bis 8. Mai 2025, Forstrevier der landwirtschaftlichen Fachschule in Pyhra (für die Verwaltungsbezirke St. Pölten Stadt und St. Pölten Land)
Bei den NÖ Waldjugendspielen gehen Schülerinnen und Schüler der 6. Schulstufe auf eine spannende Wanderung durch die Natur. Auf dem Weg warten knifflige Aufgaben und spaßige Stationen, bei denen Teamwork und Wissen über den Wald gefragt sind. Anmeldefrist: 28. Februar 2025 (Forstabteilung der BH St. Pölten)
8. Online-Vernetzungstreffen des Förderschwerpunkts SEHEN (Für die Sekundarstufe II)
10. Februar 2025, 15:00 - 16:30 Uhr, Zoom-Meeting (Meeting-ID: 936 7459 3297, Kenncode: 237094)
LV-NR: 3Z5R4WBW59
Thema: Wie kann Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit Blindheit an BHS/BMS gelingen? Nachmeldeformular
Fortbildungen zu QMS im Sommersemester 2025 (Für die Primarstufe, Sekundarstufe I und II)
Die Pädagogische Hochschule Niederösterreich bietet im Sommersemester 2025 eine Reihe von Online-Fortbildungen speziell für Qualitätsschulkoordinatorinnen und Qualitätsschulkoordinatoren (Q-SK) und Q-Teams an. Anmeldefrist: 10. Februar 2025 PH-online Fortbildungen
Fortbildungen für Schulleitungen im Sommersemester 2025 (Für die Primarstufe, Sekundarstufe I und II)
Die Pädagogische Hochschule Niederösterreich bietet im Sommersemester 2025 eine Reihe von Online-Fortbildungen für Schulleitungen an. Anmeldefrist: 12. Februar 2025 PH-online Fortbildungen
Schulentwicklung und -beratung an der PH Niederösterreich (Für die Primarstufe, Sekundarstufe I und II)
Die PH NÖ unterstützt Schulen mit maßgeschneiderter Beratung und qualifizierten Expertinnen und Experten bei der Planung und Umsetzung von Entwicklungsprozessen. Die Organisation und Vermittlung übernimmt die Hochschule. Schulentwicklungsberatung PH-NÖ
Chorleitungslehrgang 2025 (Für die Primarstufe, Sekundarstufe I und II)
16. - 24. August 2025, Graz
Das Weiterbildungsprogramm "Chorleiten – in Theorie und Praxis" der Universität für Weiterbildung Krems richtet sich an angehende Chorleiterinnen und Chorleiter, die eine praxisorientierte und kompakte Ausbildung suchen. Anmeldefrist: 1. August 2025 Chorleitungslehrgang
Neues Schwimmbuch und drei Spielebücher von Schulsport+
Benni Schön (selbst Sportlehrer und Fotograf) hat, zusammen mit Kolleginnen und Kollegen, ein neues Schwimmbuch („Gut und gerne Schwimmen unterrichten“) und 3 Bände Spielebücher („Games In Motion“) herausgegeben. Schulsport+ steht für modern aufbereitete Materialien die von Bewegungserzieherinnen und Bewegungserzieher aus der Praxis für die Praxis entwickelt worden sind. Nahezu alle Spiele und Übungen sind per QR-Code als Video verfügbar und so sehr schnell zu erfassen. Schulsport+