Bildungsdirektion Burgenland - Logo

Die Bildungsdirektion Burgenland informiert 24/2025

 

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege!

Die ersten Schultage liegen bereits hinter Ihnen und der Alltag hat wieder begonnen. Dennoch bringt jedes Schuljahr neue Herausforderungen und Chancen mit sich. Sie begleiten Ihre Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg, unterstützen sie beim Lernen und Wachsen. Auch in diesem Schuljahr möchten wir Sie mit unseren Infomailings bestmöglich informieren.


Initiativen & Projekte

Für die Schulgemeinschaft

Aktion „LKW in der Schule“ (Volksschulen)
Projekt der Wirtschaftskammer in Kooperation mit der Bildungsdirektion für Burgenland für die 3. und 4. Schulstufe der Volksschule.

Demokratiewettbewerb - Wir sind #beteiligt (Sekundarstufe II)
Die Einreichfrist startet mit dem Tag der Demokratie und läuft bis 16. Februar 2026. Die drei besten Projekte werden prämiert.

BiBi Burgenland 2025 - Ein Ort für Wendepunkte (Sekundarstufe II)
8. – 10 Okt. 2025 im Messezentrum Oberwart
Die BiBi 2025 ist keine Messe im herkömmlichen Sinn. Sie ist ein Ort, an dem Ideen auf Menschen treffen und Menschen auf Möglichkeiten. Wer kommt, verlässt Oberwart vielleicht nicht mit einer fertigen Antwort, aber mit einem Gefühl dafür, was alles möglich ist. Und manchmal ist genau das der Anfang einer Entscheidung, die das Leben verändert. www.bibi-burgenland.at

Bildungs- und Berufsorientierung: 14 – was nun? (Sekundarstufe II)
Auch im Schuljahr 2025/26 wird die Initiative „14 – was nun?“ umgesetzt.

Kostenfreie Mobilitäts-Materialien für Bildungseinrichtungen (alle Schulen)
Der Schulweg ist ein ideales Lernfeld für Umwelt- und Klimaschutz. Nutzen Sie die vielfältigen kostenfreien Angebote von klimaaktiv mobil – so lange der Vorrat reicht! www.klimaaktivmobil.at/bildung

School of Walk (Sekundarstufe I und II)
ausschließlich Schulgruppen, Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schülern aus ganz Europa vorbehalten.
- Distanz: 30 KM - Startort: NEUSIEDL AM SEE, Pannoneum, Bundesschulstraße 4 - Startzeit: Freitag, 23. Jänner 2026 - Zielort: OGGAU
Die Bewegungsinitiative SCHOOL OF WALK für Kinder und Jugendliche wird vom Land Burgenland, Mobilitätsagentur der Stadt Wien, Land Niederösterreich und vom Verein 24 Stunden Burgenland Extrem gefördert!
Anmeldung und weitere Informationen: 24 Stunden Burgenland Extrem-Team School of Walk, Michael +43 (0)664 4003211
Mail: www.burgenlandextrem.com

Anwaltstag in Schulen SJ 2025/26 (Maturaklassen und volljährige Berufsschülerinnen und -schüler)
Die Rechtsanwaltkammer Burgenland bietet bereits das siebzehnte Mal die Aktion "Anwaltstag in Schulen" an.


Fort- und Weiterbildungen

Für Pädagoginnen und Pädagogen

Lebensmittelschwerpunkt: Bringen Sie Wissen zum Essen an Ihre Schule (alle Schulen)
Land schafft Leben bringt Lebensmittelwissen, Ernährungsbildung und Konsumkompetenz in die österreichischen Klassenzimmer. Dafür stellt der Verein methodisch-didaktisch aufbereitetes Unterrichtsmaterial kostenlos für Pädagoginnen und Pädagogen in einer großen Methodenvielfalt zur Verfügung – passend für eine Vielzahl an Fächern und für alle Schulstufen. Dabei dreht sich alles rund um österreichische Lebensmittel, ihre Herstellung und ihren Einfluss auf Umwelt, Körper und Psyche. Weitere kostenfreie Bildungsangebote sind beispielsweise Fortbildungen, der Bildungs-Newsletter und umfangreiches Wissen zum Essen, zum Beispiel in Videoform.

Einladung zur IMST-Jahrestagung 2025: „MINT(T-)RÄUME: divers und vielfältig“ an der Pädagogischen Hochschule Wien
Wie lässt sich MINT-Bildung so gestalten, dass sie wirklich alle Schülerinnen und Schüler erreicht? Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt der IMST-Tagung 2025, die am 25. und 26. September unter dem Motto „MINT(-T)RÄUME: divers und vielfältig“ an der Pädagogischen Hochschule Wien stattfindet. Denn damit Schülerinnen und Schüler unabhängig von sozialer Herkunft, gesellschaftlichen Bedingungen oder bestehenden Stereotypen erfolgreich teilhaben können, braucht es inklusive und vielfältige Lernräume, die zum Mitgestalten und Mitdenken einladen. Am Symposiumstag bieten Keynotes Einblicke in aktuelle Entwicklungen aus Wissenschaft und Praxis. Teil des Programms sind außerdem sogenannte „MINT-Wanderungen“ - Exkursionen zu Best-Practice-Beispielen innerhalb Wiens. Die IMST-Tagung bietet die Gelegenheit, sich durch Fachvorträge, Diskussionen und Workshops vor Ort intensiv auszutauschen oder die Vorträge online zu erleben. Die einzelnen Fachgruppen gestalten, passend zum Tagungsthema, ein individuelles Programm. Die IMST-Tagung gilt als Fortbildungsveranstaltung! Weitere Informationen zur Tagung und Anmeldung unter IMST-Tagung 2025 – IMST

IMST-Awards 2025!
Jedes Jahr rückt die vom Bildungsministerium geförderte Initiative IMST Österreichs innovativste MINT-Schulprojekte ins Rampenlicht. In diesem Jahr werden die IMST-Awards bereits zum 19. Mal vergeben. Ausgezeichnet werden herausragende Beispiele innovativer Entwicklungen im Mathematik-, Informatik-, Naturwissenschafts-, Deutsch- und Technikunterricht (sowie in verwandten Fächern) im Schul- und Bildungswesen. Die Awards sind mit einem Preisgeld von jeweils 1.000,- EUR dotiert. Insgesamt werden bis zu sechs Awards vergeben, und die Preisverleihung findet in den Räumlichkeiten des Bundesministeriums in Wien statt.
Die Einreichfrist endet am 28. September 2025. Zur Projekteinreichung gelangen Sie auf unserer Website: Was sind die IMST Awards? – IMST

IMST-Information (alle Schulen)
Am 27.11.2025 und 21.05.2026 finden die IMST-Stammtische im bewährten Online-Format statt. Melden Sie sich jetzt über PH-online an!


Ausschreibungen

Landesmeisterschaften in Bewegung und Sport

SKATING ROOKIE - Junior Challenge (Volksschulen) Anmeldeformular unter: Link

SKATING ROOKIE - Teamwettbewerb (Sekundarstufe I) Anmeldeformular unter: Link

Volleyball School Championships Boys (Sekundarstufe I)

SCHUL OLYMPICS Basketball-Oberstufe (Sekundarstufe II)