FÜR ALLE SCHULEN Eignungsprüfungstermine betreffend die Aufnahme für das Schuljahr 2025/26
Die Verordnung der Bildungsdirektion für Steiermark vom 11. November 2024, GZ.: IVPu1/92-2024, wird in der nächsten Nummer des Verordnungsblattes der Bildungsdirektion für Steiermark kundgemacht werden.
FÜR ALLE SCHULEN Media Literacy Award 2025
Kreative Unterrichtsprojekte gesucht! Ars Electronica, das BMBWF und der OeAD haben den renommierten Media Literacy Award gemeinsam auf neue Beine gestellt. Ausgezeichnet werden innovative und kreative medienpädagogische Projekte. Die Einreichfrist endet am 10. März 2025.
FÜR SEKUNDARSTUFEN I & II Robotik-Wettbewerb
Der nächste RoboLeague-Wettbewerb findet am 15. Mai 2025 statt. Umfangreiche Schulungsunterlagen mit vielen Aufgabenstellungen, die direkt im Unterricht verwendet werden können, stehen zur Verfügung.
FÜR 5. & 6. SCHULSTUFE Mathe-Mix-Doppel
Der Wettbewerb ist ein Teamwettbewerb, bei welchem jeweils ein Mädchen und ein Bub gemeinsam Aufgaben lösen. Die Anmeldung zur Vorrunde ist bis 22. November 2024 möglich.
FÜR ALLE SCHULEN Podcastreihe: Begabungs- und Begabtenförderung
Im Programm der Podcastreihe PHStbegabt werden spannende Fragen wie „Begabung – was ist das?“, „Welche Bedeutung hat ein growth mindset auf Potenzialentfaltung?“, „Wie kann man Begabungen und Hochbegabungen erkennen und fördern?“ diskutiert und konkrete, praxisorientierte und erprobte Maßnahmen der Begabungs- und Begabtenförderung aufgezeigt.
Bereich Musik
Besonders hingewiesen wird auf das Angebot "Conto musicale" (Förderung von interaktiven Musikprojekten) und auf ein Angebot für die SEK II: Anne Frank – ein Leben in Musik, Mittwoch, 20. November, 18.00 Uhr, Schutzengelkirche, Pfarrgasse 25, 8020 Graz; € 5,-- pro Schüler/in, begleitende Lehrpersonen gratis. Bestellungen an Erich Oskar Hütter ; Tel. 0664/32 400 44
RaumGestalten
Die Projektreihe "RaumGestalten" fördert die aktive Auseinandersetzung mit der Gestaltung der Umwelt und ermöglicht die Integration der Themen "Baukultur und Architekur" in den Schulalltag. Anmeldung bis 9. Dezember 2024.
FÜR SEKUNDARSTUFEN I & II Girls!TECH UP-Erlebnistag
Am 27. März 2025 haben die Schülerinnen die Möglichkeit, an der TU Graz Technik zu erleben und auszuprobieren. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
FÜR LEHRPERSONEN DER SEKUNDARSTUFE I "Fake News erkennen" - Workshop
Die Kleine Zeitung bietet einen kostenlosen Workshop an, bei welchem die Redaktion gemeinsam mit dem Partner „lie detectors“ erklärt, was Fake News sind und wie diese entlarvt werden können. Zugleich wird gezeigt, wie dieses Thema in den Unterricht eingebaut werden kann. Termin: 28. November 2024, 13 bis 17 Uhr, Styria Mediacenter, Kleine Zeitung, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Anmeldung bis 20. November 2024.
FÜR 6. - 9. SCHULSTUFE Wanderworkshop der Geometrie
Der Wanderworkshop findet von 3. bis 13. Februar 2025 statt. An 20 Stationen bearbeiten Schüler/innen konkrete geometrische Aufgaben, schulen ihre Raumvorstellung und können durch gezielt gestaltete Arbeitsaufträge die Ausstellung selbstständig erleben. Es wird um rasche Anmeldung gebeten - first come, first served.
FÜR LEHRPERSONEN ALLER SCHULEN Professur für Schulentwicklungsberatung
Die Verwendung als Hochschullehrperson/Vertragshochschullehrperson an der Pädagogischen Hochschule erfolgt gemäß § 200d des BDG 1979 bzw. § 48g VBG und beinhaltet u. a. die Unterstützung und Beratung von Schulen in ihrer Qualitätsentwicklung auf Basis des Qualitätsrahmens für Schulen. Die Anmeldefrist endet am 20. November 2024.
Hochschullehrgang für Sehbehinderten- und Blindenpädagogik
Die Teilnehmer/innen erwerben sowohl Kompetenzen für den Unterricht in inklusiven Settings, in einer Spezialklasse, als auch für die Tätigkeit als mobile Lehrpersonen für Schüler/innen mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit oder komplexen Beeinträchtigungen. Start: 18. März 2025, Voranmeldungen ab sofort möglich.
Hochschullehrgang für Kinder- und Jugendschutzbeauftragte
Damit Schule ein sicherer Ort für Schüler/innen ist und bleibt, leisten Kinder- und Jugendschutzbeauftragte in der Schulqualitäts- und Organisationsentwicklung einen wesentlichen Beitrag. Die Anmeldephase für den Hochschlullehrgang beginnt am 18. Dezember 2024.
Lernwerkstatt ÖKOLOG: Erkundungstour ÖKOLOG-Lehrgang
Am 10. Februar 2025 besteht die Möglichkeit, den Hochschullehrgang ÖKOLOG aus erster Hand kennen zu lernen. Bei Mitmach-Stationen kann ausprobiert werden, wie ÖKOLOG-Themen mittels zahlreicher Unterrichtsmaterialien und Spiele methodisch attraktiv in der Schule bearbeitet werden können.
FÜR LEHRPERSONEN ALLER SCHULEN
FAVORITEN IN DER STEIERMARK
Die PH Steiermark lädt in Kooperation mit dem BMBWF zu einer Filmvorführung (14:30 Uhr) und anschließenden Podiumsdiskussion (17:00 Uhr) am 14. Jänner 2025, PH Steiermark, Aula, Hasnerplatz 12, 8010 Graz, mit der Lehrerin Ilkay Idiskut, dem Autor und Trainer Omar Khir Alanam und Vertreter/inne/n des Bildungsbereichs ein. Anmeldung bis 8. Jänner 2025: Anmeldung für Schulleitungen und Lehrpersonen im Dienstweg: (Schulleitung bzw. Dienststelle in cc)). Anmeldung für Studierende und Interessierte außerhalb des Schuldienstes: .
FÜR AHS, BMHS & BSPA Bedarfserhebung "Besucherstühle"
Der Bedarf an Besucherstühlen kann bis 16. Dezember 2024 bekannt gegeben werden (Übermittlung des Formulars an ).