|
|
|
|
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
gerne möchten wir Ihnen nachfolgend aktuelle Angebote, Informationen und Termine in kompakter Form übermitteln. Wir bitten Sie herzlich, diese in Ihrem Wirkungsbereich (z. B. Administrator:innen, Pädagog:innen, Rechnungsführer:innen etc.) weiterzugeben.
Das Büro der Bildungsdirektorin, HR Mag. Isabella Penz, verbleibt mit den besten Grüßen.
|  |
|
|
Kinder und schwere Gewalttaten
Schreckliche Ereignisse wie Amokläufe und Terroranschläge erschüttern uns zutiefst.
Eltern stehen dann vor der schwierigen Aufgabe, ihren Kindern diese Ereignisse zu erklären und ihnen ein Gefühl von Sicherheit zu vermitteln.
weiterlesen
 | Bewerber:innen um diese Planstelle haben ihr Ansuchen unter Anführung der Geschäftszahl dieser Ausschreibung (A/0185-Allg-B/2025) ab 3.02.2025 bis spätestens 28.02.2025 mit folgenden Unterlagen an die Bildungsdirektion für Kärnten, z. Hd. Frau HRin Mag.a Isabella Penz, 9020 Klagenfurt, 10. Oktoberstraße 24, zu richten: weiterlesen
|
 | Offene Stellen für (Leitungs-)funktionen im Schuldienst - Bundesbereich
hier
Offene Stellen im Verwaltungsbereich - Bundesbereich
hier
|
 | Betrifft: Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren, deren Eltern oder enge Bezugspersonen
Das neue kostenlose Angebot von Praxis Querkopf, in Kooperation mit der ÖGK Kärnten und gefördert vom KGF, unterstützt Kinder psychisch erkrankter Eltern durch Kampagnen und Workshops an Schulen.
weiterlesen
|
 | Betrifft: Volksschule
Die Einreichfrist endet am 1. Juni 2025.
Kärntner Volksschüler – Ohren spitzen!
Alle Kärntner Volksschulklassen sind eingeladen, sich im Schuljahr 2024/2025 für den Kinder-Tierschutzpreis zu bewerben.
Die Gewinnerklassen erhalten ein Preisgeld von 1.000 Euro und eine Einladung zur Kinder-Tierschutz-Preisverleihung, außerdem hat jede teilnehmende Klasse die Chance, zusätzlich einen WUFFZACK-WORKSHOP mit dem Verein "Tierschutz macht Schule" zu gewinnen!
weiterlesen
|
 | Betrifft: Sekundarstufe II
Wann: 1. und 31. März 2025
Die Challenge wird innerhalb des Programms WU4Juniors angeboten – dem kostenlosen Lernangebot der Wirtschaftsuniversität Wien zur Förderung der Financial, Economic und Legal Literacy von Jugendlichen. Im Rahmen der Schul-Challenge können Klassen attraktive Preise für die erfolgreiche Bearbeitung der WU4Juniors Online-Module in einem Zeitraum von 31 Tagen gewinnen.
weiterlesen
|
 | Betrifft: 5. - 9. Schulstufe
Im Sommersemester 2025 beginnt mit den frühlingshaften Temperaturen auch wieder die Workshopreihe „Wir radeln in die Zukunft“.
Dank der großzügigen Unterstützung der Abteilung 7 des Amtes der Kärntner Landesregierung nehmen die Fahrradworkshops und Radfahrtrainings an Schulen in ganz Kärnten wieder Fahrt auf.
In den Workshops besprechen und bearbeiten wir unsere vielseitigen und komplexen Alltagswege und diskutieren alternative Mobilitätsformen.
weiterlesen
|
 | Die Industriellenvereinigung engagiert sich seit Jahren intensiv im Bildungsbereich. Eine unserer bewährtesten bildungspolitischen Initiativen ist die Verleihung des IV-TEACHER’S AWARDS.
Die Bewerbungsfrist für den IV-TEACHER’S AWARD 2025 beginnt am 17. Februar 2025 und endet am 30. April 2025.
Ergänzt wird das Programm durch zwei einmalige Sonderkategorien für Schulleitungen und Leitungen von elementaren Bildungseinrichtungen.
weiterlesen
|
 | Betrifft: Schulleitungen
Schulleitungen – als Impulsgeber der Schul- und Unterrichtsentwicklung und als Verantwortliche der systematischen Fort- und Weiterbildungsplanung - können mit der neuen WEB-APP ganz einfach und unkompliziert ihre Ansuchen für ihre Fortbildungs- und Beratungsbedarfe am Schulstandort bei der PH Kärnten stellen.
weiterlesen
|
 | Betrifft: Volksschule
Aufgrund der immer häufiger auftretenden Hochwasserereignisse, der großen Schäden und des mangelhaften Informationsstandes in der Bevölkerung arbeiten wir gerade an der Aufbereitung von diversen Kommunikationsmaterialien zum Thema Hochwasser - Eigenvorsorge mit konkreten, leicht anwendbaren Tipps für jedermann.
Um auch junge Menschen frühzeitig mit den Gefahren und guten Lösungen vertraut zu machen, planen wir gemeinsam mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit und dem Maskottchen „Helmi“ ein Materialset aus noch einfacher gestalteten Kinderpostern, Stickern und Broschüren.
weiterlesen
|
 | Lesesymposium 2025 – Lesen in Krisenzeiten
Betrifft: Alle
Wann: 23.04.2025, 14:00 - 18:00 Uhr, Online
Das Lesesymposium 2025 thematisiert „Lesen in Krisenzeiten“ und die Herausforderungen durch gesellschaftliche Unsicherheiten. Ilija Trojanow betont in seiner Eröffnungsrede, dass Krieg und Krisen Ängste verstärken, besonders bei jungen Menschen. Sprache hilft, angemessen zu reagieren und Ängste zu lindern. In Krisenzeiten steigt die Nachfrage nach Büchern, da sie neue Perspektiven bieten und Stress abbauen. Das Symposium erkundet verschiedene Ansätze des Lesens als Kraftquelle.
weiterlesen
|
 | Bücher lassen Flügel wachsen – eine Bilderbuchwerkstatt
Betrifft: Volksschule
weiterlesen
|
|
|
|
|