Bildungsdirektion Kärnten - Logo

Ausgabe IX/2025

 

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

gerne möchten wir Ihnen nachfolgend aktuelle Angebote, Informationen und Termine in kompakter Form übermitteln.

Wir bitten Sie herzlich, diese in Ihrem Wirkungsbereich (z. B. Administrator:innen, Pädagog:innen, Rechnungsführer:innen etc.) weiterzugeben.

Das Büro der Bildungsdirektorin, HR Mag. Isabella Penz, verbleibt mit den besten Grüßen.

Bildungsdirektorin

Bildungsminister Wiederkehr zu Besuch im Bildungszentrum Feldkirchen

Bildungsminister

Am 20. Mai besuchte Bildungsminister Mag. Christoph Wiederkehr das Bildungszentrum Feldkirchen – begleitet und unterstützt von Landesrat Daniel Fellner und Bildungsdirektorin HR Mag. Isabella Penz.

Bildungsminister Mag. Christoph Wiederkehr informierte sich vor Ort über aktuelle pädagogische Entwicklungen und besuchte dabei sowohl die Volksschule Feldkirchen als auch die Time-Out-Gruppen der Mittelschule Feldkirchen.

Im Mittelpunkt des Besuchs standen der persönliche Austausch mit Lehrkräften und Schüler:innen sowie eine Präsentation des Time-Out-Konzepts durch Schulqualitätsmanager Heimo Wutte. Besonderes Interesse galt dem integrativen Fußballprojekt, das in Zusammenarbeit mit der Martin Hinteregger Stiftung speziell für Jugendliche aus den Time-Out-Gruppen angeboten wird.

Ein weiterer Schwerpunkt war der akute Personalbedarf in der Elementarpädagogik. Im Rahmen einer Kurzvorstellung präsentierte die Diakonie Kärnten das neue Kolleg für Elementarpädagogik in Feldkirchen, das gezielt zur Stärkung dieses zentralen Bildungsbereichs beiträgt. Im anschließenden fachlichen Austausch diskutierten sowohl Minister Wiederkehr, Landesrat Daniel Fellner als auch Vertreter:innen des Kollegs und der Elementarpädagogik über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven in der Elementarpädagogik.

Der gemeinsame Auftritt mit dem Bundesminister sendet ein klares Signal für die Wichtigkeit von Innovation, Unterstützung und guter Zusammenarbeit im Bildungswesen. Die Bildungsdirektion Kärnten bedankt sich recht herzlich für den Besuch des Bildungsministers in Kärnten.

https://www.bildung-ktn.gv.at/service/news/Neuigkeiten/2025/Pressemeldung541.html


Interessensbekundung zur Betrauung einer Leitungsfunktion - Landesbereich

Job 3

weiterlesen


Offene Stellen im Verwaltungsbereich - Bundesbereich

Job 3

weiterlesen


Offene Stellen für (Leitungs-)funktionen im Schuldienst - Bundesbereich

weiterlesen


Handlungsanweisungen Blackout

Logo

weiterlesen


FLiP Podiumsdiskussion - Online-Livestream “Kompass Finanzbildung”

FLIP

Betrifft: Alle

Wann: 27. Mai 2025, um 14:00 Uhr - Online-Livestream “Kompass Finanzbildung”

Mit FLiP Kärnten erleben Schulklassen praxisnahe Finanzbildung, die bleibt – kostenfrei, innovativ, lebensnah und für alle zugänglich. Ab sofort steht dieses Angebot auch für Ihre Schule offen.

Website: Home of Finanzbildung | Financial Life Park | FLiP Kaernten
Vorstellungsvideo: Financial Life Park Kärnten – Finanzielle Bildung fürs Leben. auf Vimeo


Kontakt:

Link zum Livestream: https://vimeo.com/event/5125770/bd3e097aa8


Online Seminar Abfallvermeidung

Fortbildung

Betrifft: Pädagog:innen, Vertreter:innen von Bildungsdirektionen

Veranstaltungsort: Online (Microsoft Teams)

Anmeldeschluss: Je eine Woche vor dem gewählten Termin

Das Seminar mit denselben Inhalten findet an zwei Terminen statt:

Terminoption 1: 23. Juni 2025 von 13:00 bis 15:30 Uhr

Terminoption 2: 9. Oktober 2025 von 09:00 bis 11:30 Uhr

Die Anmeldung für den jeweiligen Termin erfolgt mittels Termino unter: https://www.termino.gv.at/meet/de/b/3633427ffebbdf63913ec5f385bd4ece-442233


ILCAD-Tag Kärnten - 05. Juni 2025 Jetzt handeln, Leben retten! Achtung, Lebensgefahr - Bahnübergänge sind kein Spielplatz

Zug LWAZ

Betrifft: Alle

Anlass: International Level Crossing Awareness Day (ILCAD) - Internationaler Tag zur Sensibilisierung für Bahnübergänge (ILCAD) 17. Ausgabe – 5. Juni 2025

Eröffnungskonferenz im National Railway Museum, York, Großbritannien.

Termin Kärnten: ILCAD am 5. Juni 2025 - Veranstaltungstag ist variabel, jedoch vor dem 5. Juni
Ort: Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) Kärnten, Klagenfurt – mit praktischer Übungseisenbahnkreuzung und vorheriger exklusiver Zugmitfahrt

Veranstalter: ÖBB-Personenverkehr & ÖBB-Infrastruktur in Kooperation mit Landesfeuerwehr Kärnten

Organisation: Landesfeuerwehrkommandant Ing. Rudolf Robin, T +43 463 36477,


Fortbildungs- und Informationsveranstaltung für Lehrpersonen: „Tacheles reden. Antisemitismus – Gefahr für die Demokratie“

Fortbildung

Betrifft: Schüler:innen ab der 9. Schulstufe

Wann: 3. Juni 2025, 16:00 Uhr

Die Teilnehmenden lernen die Ausstellung „Tacheles reden. Antisemitismus – Gefahr für die Demokratie“ im Parlament sowie den dazugehörenden Workshop der Demokratiewerkstatt für Schulklassen kennen.

Im Fokus stehen die Auseinandersetzung mit Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart sowie das jüdische Leben in Österreich - sowohl vor 1938 als auch heute.

Ergänzt wird der Besuch durch die Präsentation ausgewählter Materialien von ERINNERN:AT, die sich der Vermittlung jüdischer Geschichte vor der Shoah widmen. Die Anmeldung ist bis zum 30. Mai an möglich.

weiterlesen


Unterrichtseinheit „Gefahr Mobiltelefon“ - Ablenkungsparcour KFV

KFV

Betrifft: 7 - 9. Schulstufe

Wann: vom 16. September bis 19. September 2025 im Unterrichtszeitraum

Wo: Veranstaltungszentrum Lakeside Spitz, Lakeside B11, 9020 Klagenfurt (Anfahrt: Vom Heiligengeistplatz mit den Linien C, 6 oder 8 direkt zum Mobilitätsknoten Lakeside Park)

Dauer: pro Schulklasse ca. 75 Minuten

Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos

Die Handys der Schüler:innen stellen die größte Gefahr im Straßenverkehr dar! Ablenkung ist die Unfallursache Nummer 1 im Straßenverkehr.

Wir bitten Sie um Anmeldung unter

Anmeldezeitraum: von 1. Juni bis 30. Juni 2025

Link zur Aktion:https://cdn.kfv.at/videos/anmeldeoption-safety-box-e-cube-eisenstadt-v2.mp4


Schulmilch

Schulmilch

Betrifft: Volksschule

Schulmilch - ein wertvoller Beitrag zur Kinderernährung

Wie viel Milch sollen Kinder trinken?

  • Für Kinder im Schulalter werden täglich 3 Portionen Milch und Milchprodukte empfohlen. ➝ Das entspricht einem Glas Milch, einem Joghurt und einer Scheibe Käse.
  • Die Schulmilch lässt sich perfekt in den Schulalltag integrieren.
weiterlesen


Beteiligungskalender von SOS-Kinderdorf

Kind

Betrifft: Volksschule

Der kostenlose Beteiligungskalender für die Volksschule enthält jede Schulwoche einen neuen Impuls in vier Kategorien (Wissen/Übung/Reflexion/Inspiration). Inklusive Wochenüberblick und Platz für Notizen unterstützt der Tischkalender Lehrkräfte in ihrer täglichen Praxis, um eine kindgerechte Beteiligung im Schulalltag zu fördern.

Rückfragen:

Ab Mitte Mai zum Bestellen unter: Hier


MKÖ sucht Guides für Mauthausen-Außenlager Vermittlungsangebote

zz

Betrifft: Schüler:innen aus Polytechnischen Schulen, Berufsschüler:innen, Lehrlinge, Jugendliche aus außerschulischen Einrichtungen, jugendliche Arbeitnehmer:innen sowie Auszubildende

Bei der Auswahl der zukünftigen Guides wird auf die Verfügbarkeit verschiedener Sprachen geachtet.

Wann: 10. Juni 2025, 15:00 – 18:00 Uhr, ÖGB, Johann Böhm Platz 1, 1020 Wien, Raum „Anna Boschek“
oder online am 10. Juni 2025, 17:00 – 20:00 Uhr, via MS Teams


Das MKÖ veranstaltet zwei Infoabende, um allen Interessierten Detailinformationen zur Ausbildung und die Möglichkeit eines Kennenlernens zu bieten.
Wir bitten Interessierte bei einem der Infoabende anwesend zu sein.

Bitte melden Sie sich bei Interesse bis 4. Juni 2025 unter für die Teilnahme an einem der Infoabende an.

weiterlesen


Die Wissenschaftswoche

WSW

Betrifft: BMS und PTS

Wann: 2. - 6. Juni 2025

Ziel dieser Initiative ist es, das Vertrauen der Jugendlichen in Wissenschaft und Demokratie zu stärken und ihr Interesse dafür zu wecken.

Die BMS und PTS sind dazu eingeladen am Programm der Online-Workshops teilzunehmen sowie schulinterne Aktivitäten zu den Themen "Wissenschaft und Froschung" zu organisieren.

Ansprechperson: Ursula Fritz, Abt. I/6,

weiterlesen


Sonderausstellung „Wahnsinn – Welt in Unordnung?“

zz

Betrifft: Alle

Wann: vom 4. Mai bis 31. Oktober 2025

Wo: Museum Fresach

Führungen nach Voranmeldung

Doris Weinelt, Tel.: 0699 11063656,

weiterlesen


Krebswandermeile Fresach - auf Spuren des Steinkrebses

Wandern

Betrifft: Alle

Krebswandermeile Fresach - auf Spuren des Steinkrebses

Eine Wanderung entlang der Krebsenwandermeile bei Fresach gibt Einblick in die Welt des seltenen Steinkrebses. Abwechslungsreich führt der Weg durch Wald und Wiese, Stege und kleine Aussichtsplattformen erleichtern den Blick in den Weirerbach, und idyllische Rastplätze laden zum Verweilen ein.

weiterlesen