Bildungsdirektion Kärnten - Logo

Ausgabe IV/2025

 

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

gerne möchten wir Ihnen nachfolgend aktuelle Angebote, Informationen und Termine in kompakter Form übermitteln. Wir bitten Sie herzlich, diese in Ihrem Wirkungsbereich (z. B. Administrator:innen, Pädagog:innen, Rechnungsführer:innen etc.) weiterzugeben.

Das Büro der Bildungsdirektorin, HR Mag. Isabella Penz, verbleibt mit den besten Grüßen.

Bildungsdirektorin

Stellenausschreibung Land: Stabsstelle Kommunikation und Schulpartnerschaft als Karenzvertretung

job

Stabsstelle Kommunikation und Schulpartnerschaft als Karenzvertretung

Arbeitgeber: Amt der Kärntner Landesregierung, Bildungsdirektion Kärnten
Dienstort: Klagenfurt am Wörthersee

weiterlesen


Stellenausschreibungen

job 2

Offene Stellen für (Leitungs-)funktionen im Schuldienst - Bundesbereich

weiterlesen


Infineon - mögliche Büromöbelspende

Möbel

Betrifft: Alle

Infineon Technologies Austria AG spendet gebrauchte Büromöbel.

Die Infineon Technologies Austria AG teilt der Bildungsdirektion für Kärnten mit, dass aufgrund von Büroumbauten eine größere Menge an gebrauchten Büromöbeln, die noch in einem sehr guten Zustand sind (Tische, Kästen in verschiedenen Höhen, Rollcontainer), Schulen bei Bedarf unentgeltlich zur Verfügung gestellt wird.

Bei Interesse kann man in der Bildungsdirektion, Abt. Präs/2, bei Herrn MMag. Torta einen diesbezüglichen Möbelkatalog anfordern.

Kontaktdaten: , 050534 12000


Pädagogische Hochschule Kärnten Supervision für Lehrer:innen: Unterstützung in Akutsituationen

Menschen

Betrifft: Alle Lehrer:innen

Angesichts der tragischen Ereignisse in Villach möchten wir Sie über folgendes Angebot der PH Kärnten informieren:

Unsere erfahrenen und ÖVS-zertifizierten Supervisor:innen stehen Ihnen zur Seite, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und Ihnen zu helfen, Ihren Schüler:innen in diesen schwierigen Zeiten beizustehen.

Dieses Angebot bietet sofortige Unterstützung und Beratung bei akuten Problemen und Krisen.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Frau Lieselotte Wölbitsch, .


Der ORF sucht Österreichs „Superklasse“! Habt ihr das Zeug dazu, den Titel zu gewinnen?

Kind

Betrifft: 4. Klasse Volksschule

Wann: März bis Juli 2025 (einzelne Drehtage).

Anreisemöglichkeit für das Vorfinale und Finale in Wien im Juni/Juli 2025.

In der brandneuen Show „Die Superklasse“ treten 4. Klassen der Volksschule aus ganz Österreich in einem spannenden Wettbewerb gegeneinander an. Eure Geschicklichkeit, euer Wissen und eure Kreativität werden in mehreren Spielrunden auf die Probe gestellt. Stellt euch vor: Schafft ihr es, mit verbundenen Augen gemeinsam ein Hindernis zu überwinden? Könnt ihr die meisten Quizfragen beantworten, bevor der Timer abläuft? Nutzt ihr Teamgeist und Einfallsreichtum, um knifflige Aufgaben zu lösen? Die Spiele sind so vielfältig wie ihr selbst: Quizfragen, Logikrätsel, Hindernisparcours, Bauaufgaben, Zielwerfen und vieles mehr! Stets an eurer Seite: Moderiert und mitgefiebert wird von Fanny Stapf und Stefan Gruber.

weiterlesen


LESEN, CHECKEN, KLIMA RETTEN! - Buchklub

Buch

Betrifft: 3. und 4. Klasse Volksschule

Das Projekt „Lesen, checken, Klima retten!“ verknüpft zwei wichtige gesamtgesellschaftliche Anliegen: die Leseförderung und den Klimaschutz.

Für die 3. und 4. Klasse Volksschule gibt es dazu „Mein klimaaktiv-Buch“, das Sie kostenlos für Ihre Schüler:innen bestellen können.

weiterlesen


Der große Lions Friedensplakatwettbewerb

Wettbewerb

Betrifft: Schüler:innen zwischen 11 und 13 Jahren

Beim Lions Friedensplakatwettbewerb gestalten Schüler:innen aus Österreich Bilder zum Thema Frieden.

Jährlich gibt es ein neues Motto, und eine Jury prämiert die besten Werke.

Ziel ist es, junge Menschen zur kreativen Auseinandersetzung mit Frieden zu motivieren.

Der LC Artecon Klagenfurt möchte zwei bis drei Klassen zur Teilnahme begeistern und übernimmt Materialkosten bis 100 Euro pro Schule.

Anmeldung erfolgt hier


Das MuTh - CLOSE UP Musik nah und neu

Music

Betrifft: Alle

Unter allen Einsendungen verlosen wir einen CLOSE UP- Konzertbesuch für Ihre gesamte Klasse.

Halbzeit der Saison – Musik hautnah erleben!
Die erste Saisonhälfte ist geschafft – genauso wie Ihr erstes Schulsemester! In unserer Konzertreihe Close Up – Musik nah und neu haben wir spannende Themen auf die Bühne gebracht: von einem Soundwalk zum Thema Klima im September über humorvolle Musikforschung im Oktober bis hin zu Zirkusklängen, instrumentalem Theater und musikalischen Brücken zwischen Orient und Okzident.

Entdecken Sie all das in unserer vielseitigen Mediathek!

Als Einführung gibt es zudem einen Podcast mit Moderatorin Irene Suchy.

Bei Interesse senden wir Ihnen gerne unser Info- und Unterrichtsmaterial mit Hintergrundwissen und Unterrichtsideen zu.

weiterlesen


Leadership Journey

Fortbildung

Betrifft: Schulleitungen ab dem 3. Dienstjahr

Das Leadership Journey Programm ist eine mehrteilige Veranstaltungsreihe zu Leadership, Personalmanagement und Innovation für Schulleitungen ab dem 3. Dienstjahr. Die Teilnahme ist kostenlos.

Es startet mit den Leadership Days am 22.–23. April 2025 in Strobl am Wolfgangsee, gefolgt von Online Master Classes im Mai und Juni. Den Abschluss bildet eine Veranstaltung im Frühjahr 2026 in Wien, bei der Teilnehmende ihr Zertifikat erhalten.

weiterlesen


Singende Klingende Schule - „Ich schenk dir ein Lied“

Singen

Betrifft: Mittelschulen und Unterstufengymnasien

Einsendeschluss Video: 9. Mai 2025

Der Kärntner Sängerbund hat das Liederheft „Ich schenk dir ein Lied II“ herausgegeben und an Schulen verteilt. Die Initiative „Singende Klingende Schule“ ruft dazu auf, ein Lied aus dem Heft einzustudieren, per Handyvideo aufzunehmen und einzusenden.

Teilnehmende Schulen erhalten eine Urkunde, die persönlich übergeben wird.

Ab dem Schuljahr 2025/26 wird bei dreimaliger Teilnahme die „Outdoor-Logo-Tafel“ verliehen.

Aufnahme per „wetransfer“ an




80 Jahre Kriegsende und Befreiung – Vermittlungsangebote für Schulen

80 jahre

Betrifft: Schüler:innen

Das OeAD-Programm ERINNERN:AT widmet sich 2025 dem Jahresschwerpunkt „80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?" und organisiert Gedenk- und Fortbildungsveranstaltungen, darunter das Zentrale Seminar vom 13. bis 15. November 2025 an den KZ-Gedenkstätten Mauthausen und Gusen. Lehrkräfte finden auf der Website eine wachsende Sammlung pädagogischer Materialien, darunter das Unterrichtsmaterial „Lebenswege nach Mauthausen“ und Video-Interviews mit Zeitzeug:innen.

Zudem vermittelt ERINNERN:AT persönliche Gespräche zwischen Schüler:innen und Überlebenden der NS-Verfolgung – sowohl in Präsenz als auch online.

Diese Begegnungen ermöglichen es jungen Menschen, direkte Einblicke in die Geschichte und deren Nachwirkungen zu erhalten.

weiterlesen


Sommerschule 2025

Tablet

Betrifft: Schüler:innen

Anmeldung zur Sommerschule für Schülerinnen und Schüler erfolgt direkt an der Stammschule

Anmeldung: 3. März 2025 – 28. April 2025

Einladung an alle Direktorinnen und Direktoren zur Informationsveranstaltung!

Am 3. April 2025 können Sie per Zoom Informationen zur Sommerschule einholen.

Ab 14:00 Uhr werden LPD Dr. Claußen und Frau SQM Mag. Beatrice Haidl nach einem kurzen Input Fragen beantworten.

Teilnahme für alle Interessierten (Lehrkräfte und Schulleitungen)

Zoom-Meeting beitreten

https://bildung-video.zoom.us/j/68335779499?pwd=i7sZB0ztPkxdAjprPXhHaWWAGhAQ0r.1


Einladung zur Teilnahme Österreichischer Bildungsklima-Index

Betrifft: Alle

Teilnahme bis: 23. April 2025 online

Die MEGA Bildungsstiftung führt zum dritten Mal die Erhebung des Österreichischen Bildungsklima-Index (BKI) durch. Diese groß angelegte Studie untersucht den Innovations- und Entwicklungsbedarf des österreichischen Bildungssystems und misst die Zufriedenheit der Beteiligten. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für bildungspolitische Entscheidungen und Förderprogramme und werden vor dem Sommer 2025 präsentiert. Die Umfrage wird vom Meinungsforschungsinstitut "Triple M" durchgeführt. Eine Einladung zur Teilnahme kann weitergeleitet werden.

Links für alle Befragungsgruppen:

Für Eltern: befragung-triple-m.at/goto/BKI_2025_Elternbefragung

Für Schüler:innen: befragung-triple-m.at/goto/BKI_2025_SchuelerInnenbefragung

Für Lehrer:innen / Schulleiter:innen: befragung-triple-m.at/goto/BKI_2025_Schulen


ÖSZ-Broschüre Praxis & Wissen 05 - Fachlernen braucht Schreibkompetenzen.

Stifte

Betrifft: Übergang von der 8. in die 9. Schulstufe..

Die Broschüre zeigt praxisnah, wie Schreibfertigkeiten gezielt im Fachunterricht an berufsbildenden Schulen gefördert werden können. Sie bietet Lehrkräften innovative Ansätze und praktische Methoden, um Schülerinnen und Schüler beim Übergang von der 8. in die 9. Schulstufe zu unterstützen. Einsatz spezifischer Schreibstrategien, digitaler Werkzeuge, Peer-Feedback, Praxisbeispiele, Versuchsprotokolle, Lerntagebücher oder Vergleichstabellen dienen als Unterstützung.

Hier Downloaden