Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
nachfolgend dürfen wir Ihnen aktuelle Angebote, Informationen und Termine – kompakt zusammengefasst – zur Kenntnis bringen und bitten um entsprechende Verbreitung in Ihrem Wirkungsbereich (Administrator:innen, Pädadog:innen, Rechnungsführer:innen etc.).
Das Büro der Bildungsdirektorin HR Mag. Isabella Penz verbleibt mit besten Grüßen.
Aus dem Kärntner Landessymbolegesetz ergibt sich Folgendes:
§ 5
Recht zur Führung des Wappens
(1)Das Recht zur Führung des Kärntner Landeswappens oder einzelner Teile des Wappens steht zu
a)der Landesregierung und ihren Mitgliedern und den Präsidenten des Landtages im Rahmen ihrer Funktionen;
b)den Behörden, Ämtern und Anstalten des Landes Kärnten sowie dem Landtagsamt und dem Landesrechnungshof;
c)jenen physischen oder juristischen Personen, die auf Grund eines Landesgesetzes oder auf Grund einer Berechtigung nach § 6 dieses Gesetzes hiezu befugt sind.
(2)Mit Ausnahme der in Abs 1 angeführten Fälle ist die Führung des Kärntner Landeswappens oder von Teilen hievon, in welcher Art auch immer, verboten. Unter dieses Verbot fällt auch jede Führung des Kärntner Landeswappens oder einzelner seiner Teile in einer ähnlichen, wenn auch geänderten Form.
§ 6
Behördliche Verleihung
Das Recht zur Führung des Kärntner Landeswappens oder einzelner Teile des Wappens darf von der Landesregierung als Auszeichnung physischen oder juristischen Personen auf Antrag erteilt werden, die
a) durch ihre Tätigkeit die Interessen des Landes, insbesondere auf den Gebieten der Kultur, der Bildung, der Volkstumspflege, des Sports, der Gesundheit, der Sicherheit und der Wirtschaft, in besonderem Maße fördern und
b) die Gewähr dafür bieten, dass sie das Kärntner Landeswappen in Ehren führen.
§ 7
Berechtigungsumfang
(1)In der Erteilung des Rechtes zur Führung des Kärntner Landeswappens ist der Umfang des verliehenen Rechtes zu umschreiben.
(2)Die Führung des Kärntner Landeswappens oder einzelner Teile des Wappens auf Grund einer Verleihung nach § 6 darf durch die hiezu Berechtigten
a) nur im bewilligten Umfang,
b) in der in der Anlage 1 zu diesem Gesetz bildlich dargestellten heraldisch richtigen Form - wenn es mehrfärbig geführt wird, in den in der Anlage verwendeten Farben - sowie
c) nicht in Form eines Rundsiegelserfolgen.
In § 7 Abs. 2 lit. c Kärntner Landessymbolegesetz ist festgelegt, dass die Führung des Landeswappens oder einzelner Teile des Wappens auf Grund einer Verleihung nach § 6 durch die hiezu Berechtigten nicht in Form eines Rundsiegels erfolgen darf.
Die Verwendung des Kärntner Landeswappens im Rundsiegel von Schulen ist aufgrund der Bestimmungen des Kärntner Landessymbolegesetzes verboten.
Veranstaltung "Hol dir Unterstützung für deine schulische Abschlussarbeit mit forschendem Zugang"
Von der Themensuche über die Literaturrecherche bis zur Präsentation!
Betrifft: Schülerinnen und Schüler der AHS als auch der BHS
Schulische Abschlussarbeiten – egal ob in der AHS als abschließende Arbeit (vorm. VWA) oder in der BHS als Diplomarbeit – sind im Herbst an vielen Schulen ein wichtiges Thema. Um Schülerinnen und Schüler bei der Wahl des richtigen Themas, der Recherche, dem Schreibprozess, den (vor)wissenschaftlichen Arbeitsweisen und der Präsentation von Ergebnissen zu helfen, bietet der OeAD gemeinsam mit dem BMBWF eine Online-Veranstaltung an.
Zu Beginn findet eine Info-Session ausschließlich für AHS statt, in der das BMBWF die Neuerungen bei den schulischen Abschlussarbeiten vorstellt. Ab 9:30 können sowohl Schülerinnen und Schüler der AHS als auch der BHS Workshops zu unterschiedlichen Themen besuchen. Neben dem OeAD sind auch noch zahlreiche Bibliotheken, Hochschulen und Vereine vertreten. Lehrpersonen melden ihre Schulklasse für die Veranstaltung an, ab Mitte November können sich dann die Schüler/innen individuell zu den Workshops anmelden.
Schulskitag: Österreichweiter Schulskitag am 11. Dezember 2024
Betrifft: Alle Schüler:innen und Lehrer:innen
wir laden herzlich zum „go for ski“ – Schulskitag ein. Die teilnehmenden Skigebeite stellen dafür kostenlose Liftkarten zur Verfügung.
Bitte nehmen Sie die Anmeldung im gewünschten Skigebiet zeitgerecht vor.
Anmeldung und Ablauf:
1. Auswahl des gewünschten Skigebietes (siehe Seite 2)
2. E-Mail an das ausgewählte Skigebiet unter Angabe folgender Daten:
o Kontaktperson ( Vor- und Zuname der Lehrperson, E-Mail, Telefonnummer)
o Angabe der Klasse und Anzahl der teilnehmenden Schüler:innen und Begleitpersonen. Bitte jede Klasse einzeln anführen
o Gewünschtes Skigebiet inkl. Einstiegsstelle
3. Abholung der kostenlosen Skikarten am 11.12. vor Ort! Wenn keine Einstiegsstelle angeführt ist, bitten wir Sie, dies vorab mit dem Skigebiet zu klären.
Haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie uns gerne ein E-Mail:
Fachgruppe Seilbahnen Kärnten:
Wir wünschen allen Teilnehmer:innen einen wunderbaren Skitag in Österreichs Bergen.
Betrifft:Schüler/innen der 4. und 5. Schulstufe aus ganz Österreich
Die Wiener Staatsoper hat dem BMBWF erste Informationen zu den Vorstellungen "Die Zauberflöte für Kinder" übermittelt.
Die beiden Aufführungen finden am Freitag, den 28. Februar 2025 um 14:30 Uhr für die Schulen aus den Bundesländern und um 17:00 Uhr für die Wiener Schulen statt.
Der Dirigent und die Besetzung können erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.
Die Karten dürfen ausschließlich an Schulen (Direktionen) übermittelt werden.
Eine interne Weitergabe von Karten ist nur an die im Verteiler genannten Koordinatorinnen und Koordinatoren zulässig.
Das BMBWF muss über eine Weitergabe informiert werden.
Was die Rollstuhlplätze betrifft, dürfen wir Sie erneut bitten, entsprechende Kartenwünsche direkt an die Wiener Staatsoper zu richten.
E-Mail:
Mit dem Ziel, Mädchen* und jungen Frauen* positive Erfahrungen im technisch-handwerklichen Bereich zu ermöglichen, finden auch im Schuljahr 2024/2025 wieder die BIZ-Techniktage in den acht Berufsinfozentren des AMS in den Bezirken Kärntens statt (Zeitraum: Februar bis Mai 2025). Die Zielgruppe der im Auftrag des AMS und in Kooperation mit EqualiZ veranstalteten BIZ-Techniktage sind Schülerinnen* der 7. Schulstufe. Neben einer interaktiven Einheit zum Thema geschlechtersensible Berufsorientierung liegt der Schwerpunkt der vierstündigen Workshops auf dem praktischen Arbeiten: Die Schülerinnen* bauen eine Solarlampe und lernen dabei verschiedene technische und handwerkliche Bereiche kennen und können am Ende des Vormittags mit ihrem selbstgemachten Werkstück nach Hause gehen.
Kurzgeschichtenwettbewerb: Neue Ausschreibungsrunde des Schüler*innenwettbewerbs "Claras Preis"
Betrifft: 13 - 17 Jährige Schüler
Claras Preis richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren, die Lust haben, selbst literarisch aktiv zu werden und ihre Ideen in einer Kurzgeschichte umzusetzen. Dabei sind alle Ideen erlaubt, egal welches Genre, egal wie neu deine Idee ist, wir freuen uns, sie zu lesen. Die eingereichten Kurzgeschichten werden von einer Jury unter dem Vorsitz von Cornelia Funke gelesen und prämiert. Die ausgezeichneten Autor*innen fahren anschließend in Kleingruppen nach Volterra und führen gemeinsam mit Cornelia Funke Workshops durch, um an ihren individuellen Schreibstilen zu arbeiten. Alle Geschichten werden abschließend in einem gemeinsamen Sammelband im Dressler Verlag veröffentlicht.
Betrifft: ALLE Schulen bzw. Klassen aus ganz Österreich!
Welche Schule organisiert den spannendsten und kreativsten Forschungstag?
Viele Schulen oder Klassen organisieren regelmäßig einen Forschungstag, um Kindern und Jugendlichen auf interaktive Weise Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu bieten. Mit dem neuen Kreativwettbewerb sucht der OeAD nun die spannendsten Forschungstage Österreichs. Dazu können Schulklassen ihre Young-Science-Tage kreativ dokumentieren (z.B. Video, Collage, Magazin, Bericht, Podcast) und ab November beim OeAD einreichen. Die besten Beiträge werden beim Young-Science-Kongress 2025 im Rahmen einer Ausstellung präsentiert und mit bis zu 1.000 Euro für die Klassenkassa ausgezeichnet!
Bei der Bachelor Online Infoweek 11. bis 15. November 2024, jeweils von 14 bis 18 Uhr, lernen Schüler:innen die 22 Bachelorstudien in Online-Sessions kennen und bekommen wichtige Informationen zum Studieren, zu Stipendien, Wohnmöglichkeiten und zu Karriere-Services an der Uni Klagenfurt.
Die Teilnahme ist gratis!
„UNI FÜR KINDER. Kinderuniversität für Volksschulen“
Betrifft: Schulstufen 3 und 4.
Wissen macht stark. Kinderuniversität für Volksschulen.
Die „UNI FÜR KINDER. Kinderuniversität für Volksschulen“ ermöglicht Schüler:innen, die Universität und universitäre Forschung an einem Vormittag kennen zu lernen. Insgesamt lädt die Universität zu vier Veranstaltungen pro Jahr.
Teilnehmen können daran jeweils 50 Kinder der Schulstufen 3 und 4.
Die Veranstaltung dauert jeweils von 9:00 Uhr bis 11:50 Uhr.
WEBINAR-REIHE - NEUROPSYCHOLOGIE DES LERNENS UND DER LERNSTÖRUNGEN
Betrifft: speziell für Pädagog:innen und diagnostisch und therapeutisch interessierte Personen
Die GNPÖ hat in Kooperation mit dem BALDT (Berufsverband Akademischer Legasthenie-Dyskalkulie-TherapeutInnen) eine umfangreiche Webinar-Reihe zum Thema zusammengestellt.
Neue Materialien vom Verein „Tierschutz macht Schule“:
Betrifft: 1. Schulstufe sowie für Kinder mit Deutschförderbedarf
Hundekunde für die Kleinsten
Erstes Wissen über Hunde und den sicheren Umgang mit ihnen vermittelt das Material „Hundekunde für die Kleinsten: Paula, Felix und der Zauberhund“. Mithilfe von einer Kamishibai Geschichte und Bildkarten können die Kinder die Körpersprache der Hunde besser verstehen. So erhalten alle Kinder die Chance, eine gute Beziehung zu Hunden zu entwickeln. Dazu gibt es ein Wandposter, Zwei-und zwei Spielkarten, ein Hundelied und vieles mehr.
Das Wandposter hat in der Klasse Signalwirkung! Auf einem dazu passenden Arbeitsblatt können acht Fallbeispiele aus dem Tierschutzalltag gelöst werden, z.B. der Fall einer scheinbar „lustigen“ TikTok-Challenge mit Katzen. Das Material fördert die Empathie und zeigt, wie Kinder und Jugendliche Tiere in Not erkennen können.
Betrifft: Freiwillige der 11. Schulstufe (AHS) oder die 12. Schulstufe (BHS)
Ab dem Schuljahr 2024/25 wird erstmals das Programm „Unterrichtsluft schnuppern“ – eine Maßnahme im Rahmen der Initiative Klasse Job – bundesweit umgesetzt. Damit können interessierte Schülerinnen und Schüler Einblicke in den Beruf „Lehrerin/Lehrer“ – aber auch in das Lehramtsstudium – gewinnen. Zwischen März und Juni 2025 bietet die Pädagogische Hochschule für diese interessierten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in ausgewählte Lehrveranstaltungen „hineinzuschnuppern“ und somit in den Alltag von Studierenden einzutauchen.
Einzelne Schülerinnen und Schüler, die sich für den Beruf „Lehrperson“ interessieren. Die Teilnahme ist freiwillig und wird für die 11. Schulstufe (AHS) oder die 12. Schulstufe (BHS) empfohlen.
Mehr Informationen zum Programm finden Sie unter weiter