Schwimmen-Rettungsschwimmen:Schwimmabzeichentage
Für alle Kinder, die in der Schule ein Schwimmabzeichen ablegen hätten wollen, dann aber am Abnahme-Tag nicht teilnehmen konnten, besteht die Chance dieses in den Sommerferien nachzuholen. Das Jugendrotkreuz Burgenland wird drei dieser Aktionstage (Gols, Pinkafeld und Eisenstadt) in den Sommerferien anbieten. Hierfür kann man sich ebenfalls bereits über unsere Homepage (QR Code auf angehängtem Flyer) anmelden. Der Unkostenbeitrag für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beläuft sich auf 4,50 Euro für das Schwimmabzeichen-Set und den Badeintritt.
Suchtprävention – Hilfestellungen für Erziehungsverantwortliche (alle Schulen)
Das Burgenländische Bildungswerk bietet eine kostenlose Online-Vortragsreihe „Suchtprävention – Hilfestellungen für Erziehungsverantwortliche“ an.Der nächste Vortrag der Reihe widmet sich dem Thema „Alkoholkonsum bei Jugendlichen“ und findet am Donnerstag, den 8. Mai 2025, online statt.
Förderung für Wasserprojekte an Schulen (alle Schulen)
Im Rahmen des SHORE Open Call #3 haben österreichische Schulen ein letztes Mal die Möglichkeit, eine Förderung von bis zu 10.000Euro für Projekte rund um das Thema Wasser zu beantragen.Einreichfrist: 22. April bis 30. Juni 2025 Projektstart: Oktober 2026
Als Country Hub von SHORE unterstützt das Kinderbüro der Universität Wien Ihre Einreichung mit zwei Informationswebinaren und einem Antrags-Check:Informations-Webinaren:
Mittwoch, 07. Mai 2025, 17:00–18:30 Uhr Montag, 02. Juni 2025, 17:00–18:30 Uhr Antrags-Check (online) Donnerstag, 12. Juni 2025 - 17:00 bis 19:00
Alle Informationen zu SHORE, dem Open Call #3, den Informationswebinaren und dem Antrags-Check finden Sie auf der Homepage des Kinderbüros. Auf der offiziellen SHORE Homepage finden Sie alle Informationen zu SHORE und dem Open Call #3 in englischer Sprache.
Naturpark Rosalia-Kogelberg (Primarstufe und Sekundarstufe I)
Der Naturpark startet dieses Jahr wieder in Kooperation mit der Wirtschaftsagentur Burgenland eine „Woche der Artenvielfalt“ für Schulen. Im Rahmen von naturpädagogischen Erlebnisstationen entdecken Kinder auf spielerische Weise die faszinierende Vielfalt des Naturparks Rosalia-Kogelberg.
Biodiversität und Archäologie für Kinder (Primarstufe und SekundarstufeI I)
Die Videos auf YouTube wurden von Herrn Cecil Leo und Korbatits Kurt im Rahmen des Projektes „Biodiversität Kindern näher bringen“ erstellt. Zu den Videos gibt es auf der skooly-App als skooly Buch bereits zwei Bücher dazu. Das Video zum Thema „Archäologie“ gibt es noch nicht als skooly Buch. Die skooly Bücher wurden gemeinsam mit dem Lehrerinnenteam der VS Leithaprodersdorf erstellt und überarbeitet, sodass diese für die GS II und die SEK I verständlich sind. https://youtu.be/ZB_6asORx9k Link Archäologie https://youtu.be/tyLCPvIxexA Biodiv_allgemein https://youtu.be/08h0Wi1v09E Biodiv_spezial
Das Jugendrotkreuz Burgenland bildet zum/zur Erste-Hilfe Lehrbeauftragten aus (alle Schulen)
Noch in diesem Schuljahr (23.06.-27.06.2025) findet in Eisenstadt (auf der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Eisenstadt) die Ausbildung zum/zur Ersten-Hilfe Lehrbeauftragten statt. Hier gibt es noch vereinzelt letzte Plätze. Interessentinnen und Interessenten können sich direkt über den QR Code (beigefügt im Anhang) bei uns melden. Für die Ausbildung werden Dienstfreistellungen ausgestellt.
Die nächste Ausbildung zum/zur Erste Hilfe Lehrbeauftragten findet bereits von 17.11.-21.11.2025 ebenfalls wieder in Eisenstadt statt. Hierfür kann man bereits sein Interesse unter bekunden.
Auffrischungskurs für Helfer:innen und Retter:innen
Am 28.06.2025 bietet Kerstin Stocker einen freiwilligen Auffrischungskurs für Pädagoginnen und Pädagogen an, die im Besitz eines Helfer- oder Retterscheines sind. Auch hierfür ist die Anmeldung auf der JRK Homepage bereits freigeschalten.