|
|
|
Ihre Bildungsdirektion für Wien informiert.
|
|
|
|
Sehr geehrte Kollegin! Sehr geehrter Kollege!
|
|
 | Einmelden von Medienkooperationen
(Bundesschulen)
Für das Sommersemester 2025 ist die verpflichtende Einmeldung von Medienkooperationen von Bundesschulen bis spätestens 10. Juni 2025 möglich. mehr dazu
|
 | Forschungspraktika im MINT-Bereich
(Sekundarstufe II)
Bezahlte Praktika in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik in Unternehmen und Forschungseinrichtungen: Schüler/innen haben die Möglichkeit, praxisnahe Erfahrungen in Forschung und Entwicklung zu sammeln. mehr dazu
Wiener Lernhilfe – aktuelle Informationen Sommersemester 2025
(alle Schultypen)
Hier finden Sie Informationen zu den Angeboten der Wiener Lernhilfe im aktuellen Schuljahr. mehr dazu
|
 | Kindermusical zum Thema Verkehrssicherheit
(Grundstufe II)
Auch heuer laden die Landespolizeidirektion Wien und das Kuratorium Polizeimusik Wien zu einem Kindermusical zum Thema Verkehrssicherheit am 24. Juni 2025 um 10:30 Uhr im Arkadenhof des Wiener Rathauses ein. Der Eintritt ist frei. mehr dazu
Save the Date: Empfang für Neulehrer/innen
(alle Schultypen)
Am 1. Oktober 2025 findet der Empfang für Neulehrer/innen von 18:30 bis 22:00 Uhr im Festsaal des Wiener Rathauses statt. mehr dazu
|
 | Congrès de l’APFA: Jeunesses francophones
(alle Schultypen)
Die APFA, Österreichische Vereinigung der Französischlehrer/innen, organisiert von 2. bis 4. Oktober 2025 in Zusammenarbeit mit dem Institut für Romanistik der Universität Wien, der französischen Botschaft und dem Institut français d’Autriche ihren 12. Kongress mit dem Titel Jeunesses francophones. mehr dazu
Neue Modulreihe für schulische Gesundheitsförderung – "Lehren und Lernen gesundheitsfördernd gestalten"
(alle Schultypen)
Die Modulreihe verbindet Gesundheitsförderung mit Schulqualitätsmanagement, um Maßnahmen, Lehr-/Lernsettings und Arbeitsbedingungen gesundheitsfördernd zu gestalten. Sie richtet sich an Schulleitungen, Schulqualitätsmanagement, Schulentwicklungsberatung und Schulqualitätskoordination. mehr dazu
|
|
|