|
Ihre Bildungsdirektion für Wien informiert.
|
|
|
Sehr geehrte Kollegin! Sehr geehrter Kollege!
In diesem Infomailing informieren wir Sie u.a. über die Anmeldung zur Sommerschule, sowie diverse Veranstalungen in den kommenden Wochen.
Mit freundlichen Grüßen
Bildungsdirektion für Wien
|
|
Bedarfserhebung & Vertragsinformationen
 | Die BMHS werden (wie im Vorjahr) ersucht die freien Schulplätze für das Schuljahr 2024/25 ab 11.04.2024 wöchentlich in der BI-Plattform anzugeben (Ersterfassung bis 15.4).
Mit der Bitte um eine Aktualisierung der Daten in der BI-Plattform bis zum ersten Tag der Sommerferien (1.7.2024).
Die letzte Erhebung wird zu Beginn des neuen Schuljahres zu tätigen sein.
Details sind der Beilage zu entnehmen. Der Link zu BI-WebApps: https://bi.bildung-wien.gv.at
|
mehr dazu
Veranstaltungen
 | Wir freuen uns, Sie zu einer exklusiven Lesung für Schulleitungen und Ihre Stellvertreter/innen einzuladen, die im Rahmen unseres Next Level Supports stattfinden wird. Diese Lesung wird von zwei renommierten Persönlichkeiten geleitet:
Dr. Danielle Spera – Executive Director Kultur. Medien.Judentum.
Toni Faber – Dompfarrer von St. Stephan
Die Lesung wird sich um das Buch “Wie ein Jüngerer Bruder – Ein Gespräch über Judentum und Christentum” drehen, das von den beiden Autor/innen verfasst wurde. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, tiefer in die Themen einzutauchen und einen interreligiösen Dialog zu führen.
Datum: Montag, 6. Mai 2024
Beginn: 17:00 Uhr
Ort: Festsaal der Bildungsdirektion für Wien
Anmeldung bis zum 26.05.2024 möglich.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen inspirierenden Abend des Lernens und des Austauschs!
|
mehr dazu
 | Das Europa Büro der Bildungsdirektion für Wien bietet Erasmus+ interessierten Pädagoginnen und Pädagogen wieder die Möglichhkeit zur Teilnahme an der dreitägigen Erasmus+ Antragswerkstatt.
Ziel dieser Antragswerkstatt ist es, dass Teilnehmende für ihre Schulen eigene Erasmus+ Akkreditoren-
anträge im Bereich E+ Schulbildung im Herbst 2024 stellen.
Teil I: Mi, 05.06.2024 15:00-17:30 Uhr (mit OeAD) Antrag planen - Basisinformation
Teil II: Do, 13.06.2024 15:00-17:30 Uhr Antrag schreiben - Inhaltliches
Teil III: Di, 18.06.2024 15:00-17:30 Uhr Antrag schreiben - Finanzielles
1 Person pro Schulstandort (begrenzte Teilnehmerinnen- und Teilnehmeranzahl)
|
mehr dazu
 | Geschlechtergerechte Bildung – jede Schule ist damit konfrontiert und gleichzeitig aufgefordert zu
handeln. Schließlich spricht die Datenlage für sich: Noch immer zeigt sich Geschlechterungleichheit
bei Bildungsabschlüssen, Berufswahl und Einkommen.
Es ist der Bildungsdirektion Wien daher ein Anliegen, Pädagog/innen in ihrem Unterricht und im
Umgang mit den Schüler/innen zu unterstützen. Dazu soll der Austausch mit außerschulischen
Institutionen und Vereinen zum Thema „Geschlechtergerechte Bildung“ beitragen.
#schulesindwiralle!
|
mehr dazu
 | Zielgruppe VS für Schulklassen/Schulgruppen mit mehrsprachigem Unterricht (mit ESU-Lehrkräften) für ein Kinderfest am 23.04.2024 im HdB Rudolfsheim,
Schwendergasse 41 von 9:00 - 12:00 Uhr.
|
mehr dazu
 | Die Wiener Staatsoper lädt alle interessierten Lehrkräfte sowie Partnerinnen und Partner des Bildungs- und Kultursektors zu einer Präsentation der neuen Spielstätte speziell für junges Publikum und Nachwuchsförderung sowie zur Programmpräsentation mit Bogdan Roščić am Dienstag den 18. Juni 2024 um 16 Uhr ein (Details siehe Beilage). Anmeldung erforderlich!
|
mehr dazu
 | Schülerinnen ab der 9. Schulstufe haben am Girl's Day die Möglichkeit, einen Einblick in die Tätigkeit der Justiz zu erhalten. Dabei können sie sich mit Mitarbeiterinnen aus unterschiedlichen Bereichen wie Rechtspflege, Bezirksanwaltschaft, Staatsanwaltschaft, Richterschaft oder Justizwache über Karrieremöglichkeiten unterhalten und bekommen auch konkrete praxisnahe Einblicke in deren Arbeitsalltag.
Zum Abschluß steht ein Treffen mit Justizministerin Alma Zadic am Programm, bei dem es Zeit für Austausch und Fragen gibt.
|
mehr dazu
 | Der Info- und Beratungstag richtet sich an alle Wiener Jugendlichen ab der 9. Schulstufe, die von der Ausbildungspflicht betroffen sind und nicht wissen, wie es weitergeht, bzw. deren Erziehungsberechtigte.
Der Info- und Beratungstag AusBildung bis 18 findet am 02.05.2024 von 13:00 bis 18:00 Uhr im Bildungszentrum der AK Wien, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien statt.
Bitte leiten Sie die Einladung an Jugendliche und Erziehungsberechtigte an Ihrem Standort weiter.
|
mehr dazu
Fort- und Weiterbildung
 | Alle AHS und BMHS wurden seitens des BMBWF im laufenden Unterrichtsjahr mit dem UNTIS-Kalendermodul (Kalenderjahresplanung) ausgestattet.
Mit der Beschaffung geht ein Online-Schulungspaket einher. Die Schulungen werden von der UNTIS GmbH durchgeführt.
Die Anmeldung für die Webinare Kalenderjahresplanung (Schulungsdauer: 2,5 Stunden, inkl. ca. 30min. für Fragen; Tool: GotoMeeting oder Teams) erfolgt im Windhundverfahren via Website der UNTIS GmbH.
|
mehr dazu
Initiativen & Projekte
 | Folgende Sommerschul-Angebote stehen in der Sekundarstufe 1 zur Auswahl: Deutsch, Mathematik, Englisch. Ein Unterrichtsgegenstand ist auszuwählen.
Ein Begleitschreiben zur Eingabe des jeweiligen Unterrichtsgegenstandes in WiSion finden sich in den Downloads.
In den Downloads finden Sie zudem in andere Sprachen übersetzte Elternbriefe und Anmeldeformulare für die Schüler/innen-Anmeldung zur Sommerschule 2024. Wir bitten um Verständnis, dass diese Formulare lediglich als Unterstützung im Bedarfsfall dienen und nicht von beglaubigten Dolmetscher/innen übersetzt wurden, sondern von helfenden Händen der Pädagogik und Kolleg/innen des Sprachförderzentrums. Sie können diese bei Bedarf dem Original-Anmeldeformular beilegen.
Der 1. Anmeldeschluss für Schüler/innen ist der 26.4.2024.
|
mehr dazu
News
 | Die Stadt Wien bietet in den Sommerferien im Zeitraum von 8. Juli bis 16. August 2024 im Rahmen der Initiative „WienerSommerLernen“ wieder kostenlose Sommerdeutschkurse für außerordentliche Schüler/innen an.
Alle Informationen auch bzgl. der Anmeldung (Start: 29. April) finden Sie anbei in dem Informationsschreiben für die Erzieungsberechtigte (übersetzt in 8 Sprachen).
Bitte geben Sie die Informationen so rasch als möglich an die Eltern weiter und unterstützen Sie die Eltern bei Fragen zur Anmeldung. Wichtig ist die Bestätigung durch die Schulleitung zum außerordentlichen Status des Kindes (s. anbei).
Danke für Ihre Unterstützung!
|
mehr dazu
 | Alle Wienerinnen und Wiener sind eingeladen, am 9. Oktober 2024 während der Unterrichtszeit einer oder mehrere der rund 700 Wiener Schulen
zu besuchen und sich persönlich ein Bild von der pädagogischen Arbeit an den diversen Standorten zu machen.
|
mehr dazu
|
|