Bildungsdirektion Burgenland - Logo

Die Bildungsdirektion Burgenland informiert 22/2025

 

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege!

Mit diesem Infomailing möchten wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Themen und Initiativen geben:


News

Für die Schulgemeinschaft

VOR-Jugendtickets
Bitte sobald wie möglich mit der Ausstellung der Schüler:innen-Ausweise zu beginnen. Am 31.10.2025 endet die Übergangsfrist, in der der Schüler:innen-Ausweis des vorhergehenden Schuljahres oder ein amtlicher Lichtbildausweis jeweils in Verbindung mit einer aktuellen Schulbesuchsbestätigung als Berechtigungsnachweis anerkannt wird. Ab diesem Zeitpunkt können die Jugendtickets nur in Verbindung mit einem Schüler:innen-Ausweis genutzt werden. Informationen für Erziehungsberechtigte.

Schulwegsicherung
Liegt Ihnen die Sicherheit von Kindern am Schulweg genauso am Herzen wie uns? Wissen Sie noch, was der unsichtbare Schutzweg bedeutet und warum Kinder vom Vertrauensgrundsatz ausgenommen sind? Sind Sie an einem Schüler-Lots*innendienst interessiert und vielleicht sogar selbst bereit zu diesem wertvollen Ehrenamt im Dienste der Sicherheit? Von A wie Ausrüstung bis Z wie Zebrastreifen: AUVA-Experte Mag. Joachim Rauch und die neue Internet-Plattform https://schulwegsicherung.at/ liefern alle wichtigen Infos dazu.
Ebenso zu hören auf der KFV Website https://www.kfv.at/podcast/, auf Spotify, Apple, YouTube und auf allen gängigen Podcatcher Plattformen.
Vorschau: In unserer nächsten Podcast-Folge am 11.09. sagen wir "Happy Birthday, lieber Helmi" Unser Superheld der Sicherheit feiert heuer seinen 45. Geburtstag."

Rat auf Draht Webinare zum Thema Kinderrechte im Herbst
Wussten Sie, dass es ein eigenes Angebot von Rat auf Draht für Eltern & Bezugspersonen gibt? Die Rat auf Draht Elternseite - neben Online-Videoberatung und Informationen zum Nachlesen werden aktuell auch Webinare angeboten: „Mobbing in der Schule“ (für Pädagoginnen und Pädagogen) und „Kinderrechte im digitalen Raum“ (für alle Interessierten) – die Anmeldung ist ab sofort möglich. Kompakt, informativ, kostenlos!
Mehr Info: https://elternseite.at/de/kinderrechte


Initiativen & Projekte

Für die Schulgemeinschaft

TATTOO STORIES – 5000 JAHRE KUNST AUF DER HAUT (alle Schulen)
14.6. bis 14.9.2025 - OFFENES HAUS OBERWART

Die Ausstellung ist zu besichtigen von DI bis FR von 9:00 bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung.

MARTINIPREIS: Um die Ideen und Projekte aus dem Schuljahr 2024/2025 vor den Vorhang zu holen, vergibt die BVZ auch heuer wieder den Martinipreis - bereits zum vierzehnten Mal an besondere Projekte und Initiativen in fünf verschiedenen Kategorien. Einsendeschluss: 18. September 2025

Suchtbelastetes AUFWACHSEN - Online - Workshop zum Thema SUCHT/SUCHTPRÄVENTION -11. September 2025

Österreichweite Schul- und Spendeninitiative „Kinder laufen für Kinder“

16. Dialogforum Mauthausen: Die Befreiung und ihre Nachwirkungen
19.09.2025 – 20.09.2025, Ort: Besucherinnen- und Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, kostenloser Eintritt
Zur Anmeldung: https://forms.office.com/e/PpY2Y1GUju


Fort- und Weiterbildungen

Für Pädagoginnen und Pädagogen

Die Österreichische Gesundheitskasse bietet in der neuen „Schoolbox“ im Wintersemester 2025/26 insgesamt 19 kostenlose Online-Fortbildungen für Lehrkräfte und Schulleitungen aller Schularten an. Unsere Partnerinnen und Partner sowie Referentinnen und Referenten der ÖGK tragen zu Themen aus den Handlungsfeldern der Schulischen Gesundheitsförderung (Bewegung, Ernährung, Mentale Gesundheit, Suchtprävention und Rahmenbedingungen wie z.B. Umgang mit Lärm) vor. In Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule NÖ werden die Veranstaltungen wieder in PH-online als Fortbildungen angerechnet. Die An- und Nachmeldung (nach dem 05. September) ist unter https://www.ph-noe.ac.at/de/bildungsprogramm möglich, solange Plätze frei sind.


BBG - Informationen

Bedarfserhebungen/Vertragsinfos für Bundesschulen und Bundesheime

Die Bildungsdirektion für Burgenland übermittelt die Bedarfserhebungen und Vertragsinformationen zu folgenden Fachgebieten: