Bildungsdirektion Vorarlberg - Logo

Ihre Bildungsdirektion für Vorarlberg informiert
Ausgabe 15/2025, 15. Mai 2025

 

Sehr geehrte Frau Direktorin, sehr geehrter Herr Direktor!

Im heutigen Infomailing haben wir für Sie die folgenden Themen zusammengestellt:


Erinnerung: Anmeldung zum Projekt "Digitale Drehtür"

FÜR ALLE SCHULEN
Nach einer Pilotphase wird das Projekt "Digitale Drehtür" nun ausgeweitet. Es beinhaltet Live-Online-Kurse und Selbstlernwerkstätten für die Begabungsförderung von Schüler/innen. Bei Interesse bitte spätestens bis 22.05. anmelden! Mehr dazu


Sommerschul-Buddy werden – Einblick in den Lehrer/innen-Beruf

FÜR SEKUNDARSTUFE II
Schüler/innen ab 14 Jahren
haben heuer wieder die Möglichkeit, als Buddy in der Sommerschule ECTS-Punkte für ein späteres Lehramtsstudium zu erwerben. Dazu gibt es eine Online-Infoveranstaltung am 02.06. um 17 Uhr! Mehr dazu


2. Schüler/innenparlament im Schuljahr 2024/25

FÜR SEKUNDARSTUFE
Am 22.05.2025 tagt zum zweiten Mal im Schuljahr 2024/2025 das Schüler/innenparlament im Landtag in Bregenz. Die Sitzung wird ab 9:00 Uhr als Live-Stream auf der Homepage des Vorarlberger Landtags übertragen. Mehr dazu


START-Vorarlberg sucht neue Stipendiat/innen

FÜR AHS-O & BMHS
Das START-Stipendium fördert Jugendliche mit Migrationsgeschichte aus einkommensschwachen Familien auf ihrem Bildungsweg zum Matura- oder Fachschulabschluss. Die Bewerbungsphase für 2025/26 läuft noch bis 31.05.2025. Mehr dazu


Neu in der Schulrechts-App: Datenschutz im Schulalltag!

FÜR ALLE SCHULEN
Das neue Modul "Datenschutz in der Schule" ist jetzt verfügbar – mit Erklärvideos, Podcasts und Chatbot für schnelle Hilfe im Alltag. Die App "Schulrecht" gibt es kostenlos im Android- und Apple-Store!


Projekte & Initiativen

FÜR VOLKSSCHULEN
ARA4kids – Umweltbildungsprogramm

Die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) bringt Kindern auf spielerische Art und Weise die Themen Kreislaufwirtschaft, Abfallvermeidung etc. näher.

Codebase Kids Camps 2025
Die Initiative von Land Vorarlberg und FH Vorarlberg bietet Kindern im Sommer die Möglichkeit, Grundlagen von Coding und deren Anwendungen kennenzulernen.


Fort- und Weiterbildung

FÜR ALLE SCHULEN
HLG Begabungs- und Begabtenförderung
Im Online-Lehrgang der PH Burgerland werden Kenntnisse in der Begabungs- und Begabtenförderung vertieft. Anmeldung bis 31.05.2025 möglich.

FÜR BMHS
HLG KI im IT-Unterricht in der Berufsbildung
Der Online-Lehrgang der PH Tirol qualifiziert Lehrpersonen, KI-Themen kompetenzorientiert und praxisnah in den Unterricht zu integrieren.

FÜR SEKUNDARSTUFE
Webinar zur Bewegungsarchäologie | 04.06.2025
Die Österreichische sportwissenschaftliche Gesellschaft veranstaltet ein Webinar zum Thema „Antike Sportpraxis als Experimentierfeld in Schule und Unterricht“.