|
Ihre Bildungsdirektion für Wien informiert.
|
|
|
Sehr geehrte Kollegin! Sehr geehrter Kollege!
Mit diesem Infomailing bedanken wir uns herzlich für Ihr Engagement im ersten Halbjahr und wünschen einen guten Start in das Sommersemester!
Mit freundlichen Grüßen
Bildungsdirektion für Wien
|
|
 | Erlass Krisensituationen an Schulen
(alle Schultypen)
Reminder: Der Erlass für Krisensituationen aus 2023 unterstützt Schulleitungen mit Handlungsanweisungen und Notfallkontakten. mehr dazu
|
 | Anmeldestart der Wiener Frühlings Camps 2025
(für Schüler/innen: 6 bis 12 Jahre)
Auch heuer bietet die Stadt Wien in Kooperation mit der BiM - Bildung im Mittelpunkt GmbH als Erweiterung der tagesschulischen Betreuung Ferienbetreuung in den Herbst-, Semester- und Osterferien an. mehr dazu
Onilo – kostenlose Einschulung
(für VS und SO)
Das Bibliothekspädagogische Zentrum (BPZ) der Büchereien der Stadt Wien bietet ab sofort das ONILO – Angebot für alle Wiener Kindergärten, Volksschulen und Sonderschulen kostenlos an. mehr dazu
Mathe-Fans an die Uni!
(für die Sekundarstufe I)
Die Fakultät für Mathematik der Universität Wien bietet mit Unterstützung der Bildungsdirektion für Wien den jüngeren Wiener Mathematik-Fans (Unterstufe AHS und MS) eine regelmäßige Gelegenheit, sich altersgemäß in einer Art Mathematik-Werkstatt mit interessanten Themen der Mathematik auseinanderzusetzen. Die aktuelle Anmeldung betrifft 1. und 3. Klassen.
mehr dazu
Europaweite Befragung zu Fortbildungsangeboten für Pädagog/inn/en – ERASMUS+ Projekt „FOOTT PRINTTS“
(für alle Schultypen)
Schulleitungen sowie Lehrer/innen werden gebeten, an einer wichtigen europaweiten Befragung teilzunehmen. Ziel ist es, Bedürfnisse und Erwartungen von Pädagog/inn/en im Hinblick auf Fortbildungsangebote zu erheben. Die Teilnahme ist bis einschließlich 15. Februar 2025 möglich. mehr dazu
|
 | Ausschreibungen Schulsportbewerbe
(für alle Schulen)
Das Fachinspektorat für Bewegungserziehung und Sport informiert über Schulsportbewerbe für sportbegeisterte Schüler/innen. mehr dazu
Reden, um zu bewegen: JUGEND-REDEWETTBEWERB 2025
(für Sekundarstufen)
Schüler/innen ab der 8. Schulstufe haben bis 21. Februar die Möglichkeit, sich für den Jugend-Redewettbewerb 2025 anzumelden. mehr dazu
32. Wiener Mathematik- und Denksportwettbewerb 2025 – TU Wien
(für AHS)
Die Bildungsdirektion für Wien führt gemeinsam mit den Lehrer/inne/n der Mathematik-Olympiade-Kurse einen Mathematik- und Denksportwettbewerb für Schüler/innen der 3. Klassen durch.
Zielgruppe für die Teilnahme sind Schüler/innen, die mathematisch besonders begabt und an der Lösung mathematischer Aufgaben sehr interessiert sind. mehr dazu
56. Österreichische Mathematik-Olympiade 2025 – Qualifikationswettbewerb für Schüler/innen des Wahlpflichtgegenstandes Mathematik
(für AHS)
Das BMBWF führt die 56. Österreichische Mathematik-Olympiade für besonders begabte und an Mathematik interessierte Schüler/innen durch. Da angenommen wird, dass nicht alle Schüler/innen Gelegenheit hatten, einen Vorbereitungskurs zu besuchen, gibt es für Schüler/innen des Wahlpflichtgegenstandes Mathematik die Gelegenheit, an einem Qualifikationswettbewerb teilzunehmen und auf diese Weise in die Mathematik-Olympiade einzusteigen. Anmeldungen sind bis 21. Februar 2025 möglich. mehr dazu
ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation – jetzt bewerben!
(für alle Schulen)
In diesem österreichweiten Wettbewerb werden innovative schulische und elementare Bildungseinrichtungen im Herbst 2025 mit einem Preisgeld von insgesamt 100.000 EUR ausgezeichnet. mehr dazu
|
 | Einladung zur ZAG der Schüler- und Bildungsberater/innen – Dienstag, 25. März 2025
(für alle Schulen)
Die diesjährige ZAG der Schüler- und Bildungsberater/innen findet am 25. März 2025 von 13:00 – 16:30 Uhr statt. Zu dieser verpflichtenden Veranstaltung sind sämtliche Schüler- und Bildungsberater/innen Wiens herzlich eingeladen. Die Direktionen werden über die Dienstfreistellung in Kenntnis gesetzt. mehr dazu
Wiener Töchtertag 2025 – Donnerstag, 24. April 2025
(für die Sekundarstufen)
Alle Schülerinnen (ab der 5. Schulstufe bis zur Matura) sind dazu eingeladen, in Form eines Schnuppertags einen Ausflug in die Berufswelt zu machen. mehr dazu
Fachdidaktisches Kolloquium für Mathematiklehrkräfte und –studierende
(für alle Schulen)
An der Fakultät für Mathematik der Universität Wien findet auch im Sommersemester 2025 wieder das fachdidaktische Kolloquium mit vier Vorträgen über aktuelle Fragen des Mathematikunterrichts mit anschließender Diskussion statt. mehr dazu
|
 | IDEAS-Programm
(für alle Schulen)
Mit dem IDEAS-Programm innovative Schulen besuchen! Bewerbungsfrist: 28.02.2025 mehr dazu
|
 | Infoblatt „Gesprächsformate an Mittelschulen“
(für Mittelschulen)
Gespräche zwischen Erziehungsberechtigten, Lehrpersonen sowie Schüler/inne/n sind wichtig für eine lernförderlichen Rückmeldekultur und unterstützen ein gutes schulpartnerschaftliches Miteinander. Eine Übersicht der Gesprächsformate in der Mittelschule finden Sie im Infoblatt des BMBWF. mehr dazu
|
|
|