Ihre Bildungsdirektion für Steiermark informiert
Infomailing XIV/2024-25, 24. März 2025
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege!
In dieser Ausgabe informieren wir Sie in den verschiedenen Rubriken über gesetzliche Grundlagen und spannende Möglichkeiten, das schulische Angebot zu bereichern. Insbesondere wird dieses Mal auf zahlreiche Aktivitäten in der Rubrik "Erasmus+ und Europa" hingewiesen.
Mit freundlichen Grüßen Das Redaktionsteam
der Bildungsdirektion für Steiermark
FÜR SEKUNDARSTUFE I Vifzack Academy 2025
Vom 17. bis 22. August 2025 bietet das Institute of Science and Technology (ISTA) in Klosterneuburg zum 2. Mal die Forschungswoche zu MINT-Themen. Durch den direkten Kontakt und den Austausch mit Wissenschaftler/inne/n vertiefen die Schüler/innen ihr Wissenschaftsverständnis, lernen Forschungswege kennen und gewinnen Vertrauen in deren Ergebnisse. Ende der Anmeldefrist: 4. April 2025
FÜR ALLE SCHULEN Rundschreiben 04/2025 (BD Stmk)
Das Rundschreiben zum Thema "Neues Online-Formular zur Meldung von Unfällen von Schüler/innen, Lehrpersonen und Verwaltungsbediensteten" ist ab sofort in der Rundschreibendatenbank abrufbar.
Bewilligung einer Schulsammlung der Lebenshilfe Steiermark im Schuljahr 2025/26
Die Bildungsdirektion für Steiermark bewilligt gemäß § 46 Abs. 1 SchUG die Durchführung der Schulsammlung der Lebenshilfe Steiermark an allen steirischen Schulen unter der Voraussetzung der freiwilligen Teilnahme an der Sammlung und der Zustimmung der Schulleitung.
FÜR ALLE SCHULEN FÄKT - Wissenschaftskommunikation für den Unterricht
Am 28. März 2025, 14:00 - 15:00 Uhr, findet eine Online-Informationsveranstaltung für Lehrkräfte statt, in welcher Unterrichtstipps für die verständliche und spannende Aufbereitung von wissenschaftlichen Themen im Vordergrund stehen.
spielerisch.FIT
Das Angebot umfasst (Bewegungs-)übungen, die schnell und unkompliziert in den Unterricht eingebaut werden können. Es stehen verschiedene Kategorien (Fitness, Atmung, Partnerübungen, Achtsamkeit, etc.) in mehreren Sprachen zur Verfügung.
Glücksreise: Unseren Talenten auf der Spur!
Der Projektzeitraum für die Glücksreise wird bis 12. April 2025 verlängert. Es wird vorgeschlagen, einen Projekttag oder eine Glückseinheit zu diesem Thema durchzuführen. Berichte, die auf der Homepage der Bildungsdirektion veröffentlicht werden, an:
FÜR 3. BIS 8. SCHULSTUFE Tierschutz macht Schule
Die Unterrichtsmaterialien zu "Tiere daheim - verstehen und richtig halten" beinhalten zahlreiche Rätselaufgaben und Aktionskarten für Gruppenaktivitäten.
FÜR VOLKSSCHULEN Forum Frühe Bildung: „In die Schule, fertig, los!“
Im Rahmen des Symposiums werden die Herausforderungen, Chancen und Qualitätskriterien des Übergangs vom Kindergarten in die Volksschule beleuchtet und aufgezeigt, wie eine kindgerechte und förderliche Gestaltung aussehen kann. Aula der Pädagogischen Hochschule Steiermark, 10. April 2025, 14:00 bis 20:00 Uhr. Anmeldung bis 31. März 2025 an
FÜR ALLE SCHULEN "Mein Frauenbild"
Das Kunsthaus Köflach veranstaltet im Rahmen der Ausstellung „Die Kunst ist weiblich! Mädchenlaune oder Meisterwerk?“ einen Wettbewerb. Mögliche Motive sind weibliche Vertrauens- und Bezugspersonen, ein Idol bzw. ein Bild davon, wie man selbst als Frau sein möchte. Gemeinschaftsprojekte einer Schulklasse sind möglich. Ende der Einreichfrist: 22. April 2025
FÜR 1. BIS 7. SCHULSTUFE Klimameilen-Kampagne
Ob zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Rad - aktive Schulwege fördern die Gesundheit, schonen das Klima und machen Spaß. Die Klimameilen-Kampagne findet jährlich europaweit statt und weckt die Freude an klimafreundlicher Mobilität. Meldung der gesammelten Klimameilen bis 10. Oktober 2025
FÜR VOLKSSCHULEN Der ORF sucht Österreichs "Superklasse"!
In dieser Show treten Klassen der 4. Schulstufe aus ganz Österreich in einem Wettbewerb gegeneinander an. Geschicklichkeit, Wissen und Kreativität werden auf die Probe gestellt. Neben dem "Superklasse"- Pokal gibt es Überraschungspreise zu gewinnen. Anmeldungen bis 28. März 2025
FÜR VOLKSSCHULEN UND SEKUNDARSTUFE I TrauDi! – Der Steirische Kinderrechtepreis 2025
Unter dem Motto „Gesundheit leben – Kindern Kraft und Stärke geben“ sucht das Kinderbüro Projekte, die die Gesundheit von Kindern fördern, sich für eine intakte Umwelt einsetzen und das Bewusstsein für die Auswirkungen der digitalen Welt schärfen. Ende der Einreichfrist: 20. Juli 2025
FÜR SEKUNDARSTUFE II C3-Award: Preis für "Junges Forschen & Engagement"
Ausgezeichnet werden die zehn besten eingereichten Abschließende Arbeiten und Diplomarbeiten, die sich mit globalen Themen, Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit befassen. Ende der Einreichfrist: 30. April 2025
FÜR ALLE SCHULEN Erasmus+ Projekt Teacher Acadamy EQui-T
Die Einladung richtet sich an (angehende) Lehrpersonen und Expert/inn/en aus den Bereichen Inklusion, Schule und Open Educational Resources (OER). 1. Online-Treffen zum Thema "Offene Bildungsmaterialien verstehen und nutzen – ein Einstieg für Lehrkräfte" am 1. April 2025. Anmeldung bis 25. März 2025 an
Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für die Förderung zukunftsweisender Projekte
Diese Aktion zum Arbeitsprogramm Erasmus+ 2025 zielt darauf ab, Innovation, Kreativität und Partizipation sowie soziales Unternehmertum in verschiedenen Bereichen der allgemeinen und beruflichen Bildung, innerhalb von Sektoren, bzw. sektor- und fachübergreifend, zu fördern. Ende der Einreichfrist: 27. Mai 2025
Umfrage der Europäischen Kommission
Die Europäische Kommission führt eine Umfrage durch, um bewährte Verfahren für den Einsatz von KI im Bildungsbereich zu ermitteln. Die Umfrage ist bis 28. März 2025 geöffnet.
FÜR SEKUNDARSTUFE II Live-Präsentation "75 Jahre Europa"
Am Donnerstag, 24. April 2025 lädt Europe Direct Steiermark in Zusammenarbeit mit Dokulive zur kostenlosen Vorführung der Dokumentation "75 Jahre Europa" mit einer Livepräsentation von Diplom-Politologen Ingo Espenschied. Anmeldung unter
FÜR AHS, BMHS, BSPA BBG-Vertragsinfo: Multifunktionale Kopiergeräte
Bestellungen zur neuen Rahmenvereinbarung sind über den e-Shop der BBG mit dem Begriff „Multifunktionale Kopiergeräte“ oder mit der GZ 3501.04641 zu tätigen; Laufzeit bis 16. Dezember 2028.
FÜR AHS, BMHS, BSPA BBG-Vertragsinfo: Grauware und Elektroinstallation
Bestellungen zur neuen Rahmenvereinbarung sind über den e-Shop der BBG mit dem Begriff „Grauware und Elektroinstallation“ oder mit der GZ.: 3101.04611 zu tätigen; Laufzeit bis 12. Dezember 2028.
FÜR AHS, BMHS, BSPA BBG-Vertragsinfo: Lieferung von Kommunaltraktoren inkl. Anbaugeräten und Aufbauten
Bestellungen zur neuen Rahmenvereinbarung sind über den e-Shop der BBG mit dem Begriff „Lieferung von Kommunaltraktoren inkl. Anbaugeräten und Aufbauten“ oder mit der GZ.: 2801.04597 zu tätigen; Laufzeit bis 1. Dezember 2028.