Ihre Bildungsdirektion für Tirol informiert
VI/2025, 25. März 2025
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
wenn wir die Inhalte unserer Infomailings zusammenstellen, bemühen wir uns um die richtige Balance. Wir wollen einerseits vermeiden, Sie mit zu viel Information zu überhäufen, andererseits sollen Ihnen aber wichtige Informationen auch nicht vorenthalten werden. Die Auswahl dessen, was Sie schließlich aufgreifen wollen, obliegt natürlich Ihnen selbst. Wir hoffen, Sie finden in der heutigen Ausgabe Beiträge, die für Sie von Nutzen sein werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Redaktionsteam der Bildungsdirektion für Tirol
P.S.: Falls Sie Kontakt mit dem Redaktionsteam aufnehmen wollen, nutzen Sie bitte die E-Mail-Adressen oder bzw. die Telefonnummer 0512 9012 9103.
Wenn diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
FÜR ALLE SCHULEN Tiroler Kulturservice – Update März 2025
Das TKS (Tiroler Kulturservice) der Bildungsdirektion für Tirol informiert in seinem März-Update über bevorstehende und vergangene Veranstaltungen. Nähere Informationen dazu finden Sie über den Link in der Überschrift.
FÜR MS, AHS-UNTERSTUFE Vifzack Academy – Forschungswoche für Nachwuchstalente
Vom 17. bis 22. August 2025 findet die Vifzack Academy, eine Forschungswoche für Nachwuchstalente, in Klosterneuburg statt. Es werden Workshops zu MINT-Themen für talentierte Schüler*innen der 5. bis 8. Schulstufe angeboten. Sie tauchen gemeinsam mit Wissenschafter*innen in die Welt der Forschung ein. Darüber hinaus wird ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm geboten. Die Forschungswoche ist samt Unterbringung und Verpflegung kostenlos. Eine Bewerbung ist noch bis zum Freitag, dem 4. April 2025, möglich.
FÜR ALLE SCHULEN Workshops der Plattform Asyl
Jungen Menschen werden gesellschaftliche Themen nähergebracht und sie werden für Themen wie Migration, Menschenrechte und kritisches Denken sensibilisiert. Die Workshops richten sich an alle Schulen in Tirol. Sie sind praxisnah, dialogorientiert und auf verschiedene Altersgruppen ausgerichtet.
FÜR AHS-UNTERSTUFE, MS Cooperate4Climate – Training decision making for climate action
Das Projekt „Cooperation for Climate“, entwickelt von der Universität Innsbruck, bietet Schulen die Möglichkeit, an einer Bildungsinitiative teilzunehmen, die Schüler*innen auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereitet. Die didaktischen Materialien umfassen bis zu 15 Stunden und sind für die 7. und 8. Schulstufe für Gymnasien und Mittelschulen konzipiert. Schulen können sich bis zum Dienstag, dem 22. April 2025, anmelden.
FÜR SEKUNDARSTUFE 2 C3-Award 2025: Preis für junges Forschen & Engagement
Das C3-Zentrum für Internationale Entwicklung sucht österreichweit nach Jugendlichen im Alter von 15 bis 19 Jahren, die sich kritisch und kreativ mit Themen der globalen nachhaltigen Entwicklung auseinandersetzen. Eingereicht werden können VWA, abschließende Arbeiten, Diplomarbeiten und (außer-)schulische Jugendprojekte zu globalen Themen, Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit. Auf die Jugendlichen warten Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von 1.500,-- Euro sowie Vernetzungsmöglichkeiten.
FÜR VS, ASO, AHS-UNTERSTUFE Robotics Heroes Challenge
Der Verein klasse!forschung lädt Tiroler Schüler*innen der 1. bis 6. Schulstufe zur Teilnahme ein. Gesucht werden kreative Robotik-Projekte, die in einem maximal einminütigen Video dokumentiert werden. Die Einreichfrist endet am Donnerstag, dem 1. Mai 2025. Die Beiträge werden auf Instagram veröffentlicht. Das Video mit den meisten Likes gewinnt einen Ausflug ins Deutsche Museum München für die ganze Klasse oder die Projektgruppe.
FÜR AHS, BHS Preise für Abschlussarbeiten
Die Universität Innsbruck vergibt in Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen Preise für schriftliche Abschließende Arbeiten und Diplomarbeiten in geistes-/kulturwissenschaftlichen bzw. musisch-kreativen Fächern und in Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft & Statistik. Arbeiten in naturwissenschaftlichen Fächern an allgemeinbildenden höheren Schulen können für die Dr.-Hans-Riegel-Fachpreise eingereicht werden. Die Einreichfrist endet am Freitag, dem 16. Mai 2025.
FÜR PTS, AHS-OBERSTUFE, BMHS, LAND- UND FORSTW. SCHULEN ARGE-ALP-Preis
Schulen mit Schüler*innen ab 14 Jahren können sich mit innovativen und nachhaltigen Projekten im Bereich Re- und Upcycling bewerben, die die Kreislaufwirtschaft und die Wiederverwendung lokaler Naturrohstoffe fördern und sich bereits in Umsetzung befinden. Insgesamt stehen 10.000,-- Euro an Preisgeld zur Verfügung. Der ARGE-ALP-Preis zeichnet traditionell Lösungsansätze für den Alpenraum aus. Die Einreichfrist endet am Montag, dem 26. Mai 2025.
FÜR MS, PTS, ASO, TFBS, AHS-OBERSTUFE, BMHS, LAND- UND FORTSW. SCHULEN Mitradeln und Kilometer sammeln beim Schoolbiker 2025
Radfahren bietet viele Vorteile: mehr Bewegung, Selbständigkeit und die Reduktion des PKW-Aufkommens im Schulumfeld. Die Schoolbiker-Aktion bietet bis zum Freitag, dem 6. Juni 2025, viele Gewinnmöglichkeiten und gemeinsames Kilometersammeln als Schule und Klasse. 2024 sind 1.029 Schüler*innen fast 200.000 Kilometer geradelt. Wie viele werden es in diesem Jahr?
FÜR MS, AHS-UNTERSTUFE FÄKT – Wissenschaftskommunikation für den Unterricht: Online-Info-Veranstaltung für Lehrkräfte
Am Freitag, dem 28. März 2025 (14 bis 15 Uhr), lädt die Österreichische Akademie der Wissenschaften zu einer Online-Info-Veranstaltung zu FÄKT ein, dem Science Video-Programm für Schule und Social Media. Dazu liefert FÄKT-Initiator Andreas Bergthaler, Professor für Molekulare Immunologie und selbst erfolgreicher Wissenschaftskommunikator, wertvolle Einblicke, insbesondere über den möglichen Einsatz der Videos im Schulunterricht der Sekundarstufe 1.
FÜR MS, PTS, ASO, AHS-UNTERSTUFE Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck
Der Tag der offenen Tür findet am Freitag, dem 28. März 2025 (12 bis 17 Uhr), in Innsbruck, Wiltenberg 1a, statt.
Für alle weiteren Fragen kann die Lehrwerkstätte per E-Mail unter kontaktiert werden.
FÜR ALLE SCHULEN Bildungsreise nach Brüssel vom 10. bis 12. Juni 2025
EU-Kommission, Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments und Bildungsministerium laden Netzwerkpartner*innen wieder zu einer Bildungsreise für Pädagog*innen ein, die vor Ort ermöglicht, EU-Institutionen kennenzulernen, Gespräche mit Europaabgeordneten zu führen und Infos für die Organisation von Brüsselreisen für Schüler*innen einzuholen. Die Bewerbungsfrist endet am Freitag, dem 28. März 2025.
FÜR ALLE SCHULEN youngCaritas Benefizlauf „LaufWunder 2025“ für Schulen
2025 ist wieder LaufWunder-Jahr der youngCaritas. Mit jeder gelaufenen Runde wird Menschen in Not geholfen. Die Schüler*innen suchen sich dazu vor dem Lauf Sponsor*innen (z. B. Verwandte, Bekannte, Unternehmen etc.), die ihnen pro gelaufener Runde einen Betrag spenden. Die erlaufenen Spenden kommen zwei Caritas-Projekten zugute: eines im In- und eines im Ausland. Im Zeitraum April bis Juli 2025 sind alle Schularten herzlich eingeladen mitzumachen – ob auf dem Sportplatz, im Park oder um den See. Die youngCaritas freut sich auf vielfältige LaufWunder.
FÜR ALLE SCHULEN SYNAPSES 2025 – Teaching for Sustainability Citizenship
Vom 29. Juni bis 4. Juli 2025 findet in Marathon/GR eine SYNAPSES-Kurswoche für Lehrpersonen und Schulleitungen statt. Im Fokus stehen Vernetzung und Erfahrungsaustausch mit Kollegen*innen aus anderen Ländern, wie Schule ihrer Schlüsselfunktion bei der Bewältigung globaler Herausforderungen gerecht werden kann. Reise-, Kurs- und Unterbringungskosten werden im Rahmen des SYNAPSES-Projektes übernommen. Bewerbungen können bis Montag, dem 5. Mai 2025, per Mail an eingereicht werden.
FÜR VS, MS, ASO, PTS, AHS, HUM, BAfEP/SOB Unterrichtsmaterialien vom Verein „Tierschutz macht Schule“
Der richtige, sichere und respektvolle Umgang mit Tieren kann bereits im Kindergarten und in der Schule vermittelt werden. Der Verein „Tierschutz macht Schule“ hat mit Fachleuten aus den Bereichen Pädagogik, Zoologie und Veterinärmedizin Unterrichtsmaterialien für alle Altersstufen entwickelt. Die Hefte können in Klassenstärke kostenlos, exklusive Versand, online bestellt werden. Weiters gibt es auf der Website kostenlose Schulfilme, Vorlagen zum Offenen Lernen und vieles mehr. Das Motto lautet: Tierschutzwissen macht Spaß!