Bildungsdirektion Tirol - Logo

Ihre Bildungsdirektion für Tirol informiert
XII/2025, 24. Juni 2025

 

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

heute erhalten Sie das letzte Infomailing dieses Schuljahres. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse während der vergangenen Monate und hoffen, dass immer wieder etwas für Sie dabei war, das Sie nutzen konnten.

Wir wünschen Ihnen sehr herzlich einen guten Abschluss des Schuljahres und für die bevorstehenden Sommerferien entspannte, erholsame und bereichernde Tage!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Redaktionsteam der Bildungsdirektion für Tirol

P.S.: Falls Sie Kontakt mit dem Redaktionsteam aufnehmen wollen, nutzen Sie bitte die E-Mail-Adressen oder bzw. die Telefonnummer 0512 9012 9103.


Wenn diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

NEWS

FÜR ALLE SCHULEN
Tiroler Kulturservice – Anmeldemodalitäten für das Schuljahr 2025/26

Die Anmeldung für Veranstaltungen des TKS ist vom 30. Juni bis zum 22. September 2025 möglich. Im Portal Tirol finden Sie unter dem Reiter Schuldatenbank Tirol – TKS ab dem 30. Juni das aktuelle Programm. Geplant ist im kommenden Schuljahr auch eine Filmwoche mit dem Film „Elfi“ in Lienz, Kufstein, Kitzbühel, Innsbruck, Imst und Landeck vom 20. bis 24. Oktober 2025. Informationen zu all diesen Themen sowie eine Rückschau auf unseren Medienschwerpunkt mit dem Motto „Lass dir nichts erzählen“ und einen Dank an unsere Sponsoren finden Sie auf der TKS-Website.

FÜR VS, MS, PTS, ASO, TFBS, LAND- UND FORSTW. SCHULEN
Elektronisches Dienstreisemanagement ab dem Schuljahr 2025/26
Mit Beginn des Schuljahres 2025/26 wird die Anwendung Bildungsdienste (BIDI) durch die SAP-Anwendung Employee-Self-Service (ESS) abgelöst. Zur Sicherstellung einer möglichst einheitlichen Vorgehensweise wurden die für die neue Anwendung wesentlichen Grundsätze und Informationen in einem eigenen Schulinformationsschreiben zusammengefasst.
Dieses Schulinformationsschreiben mit allen für Sie relevanten Anwendungshinweisen finden Sie über den Link in der Überschrift. (Login erforderlich!)

FÜR ALLE SCHULEN
Sommerschule
Versand der Anmeldebestätigungen an Stammschulen
Am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, ergehen automatisierte Anmeldebestätigungen für alle zur Sommerschule angemeldeten Schüler*innen an die jeweilige Stammschule. Wir bitten Sie, diese zusammen mit dem Zeugnis auszuteilen. Die Anmeldebestätigung gilt auch als Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel zur Zeit der Sommerschule (25. August bis 5. September 2025).

FÜR VS, MS, PTS, ASO
Nachbesetzung von Leiterstellen durch BetrauungVS Baumkirchen und PTS St. Johann
An den nachstehenden allgemeinbildenden Pflichtschulen ist die Schulleitung durch Betrauung zu besetzen: Volksschule Baumkirchen und Polytechnische Schule St. Johann.
Im Schulinformationsschreiben, das über den Link in der Überschrift abgerufen werden kann, finden Sie nähere Informationen zur diesbezüglichen Interessentensuche. (Login erforderlich!)


INITIATIVEN & PROJEKTE

Hände

FÜR MS UND AHS-UNTERSTUFE
Cooperation for Climate
Hierbei handelt es sich um eine Bildungsinitiative der Universität Innsbruck und zielt darauf ab, Schüler*innen auf die Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten. Die didaktischen Materialien umfassen bis zu 15 Stunden und sind für die 7. und 8. Schulstufe für Gymnasien und Mittelschulen konzipiert. Unverbindliche Online-Informationsveranstaltungen werden am 30. Juni und 2. Juli 2025 um 15:00 Uhr angeboten (siehe Link in der Überschrift). Anmeldung ist bis 30. September 2025 möglich.

FÜR MS, ASO, AHS-UNTERSTUFE
Erste Informationen zur Jausenboxaktion 2025/26
Die Lebensraum-Tirol-Gruppe und der kinder.kulinarik.weg.tirol möchten die Kinder auch 2025/26 auf die Vorteile einer g'sundheitsförderlichen, g'schmackigen und gemeinsamen Jause hinweisen. Im Laufe des Septembers bekommen deshalb alle Schüler*innen der 5. Schulstufe eine Jausenbox mit einem Tiroler Pausensnack sowie für jede Klasse ein Plakat mit Informationen zu einer gesunden Jause. Zusätzlich werden ernährungspädagogische Workshops für Pädagog*innen angeboten. Ab Mitte Juli finden Sie über den Link in der Überschrift die Detailinformationen.

FÜR ALLE SCHULEN
Europäischen Mobilitätswoche
Das Klimabündnis Tirol lädt zur Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2025 ein, der weltweit größten Kampagne für nachhaltige Mobilität. Gemeinden, Betriebe und Schulen machen jedes Jahr bunte Aktionen zu klimafreundlicher Mobilität. Das Klimabündnis und mobilitaetswoche.at unterstützen mit Aktionsideen, Öffentlichkeitsarbeit und Infos zu Fördermöglichkeiten.

FÜR MS, PTS, TFBS, AHS, BMHS, LAND- UND FORSTW. SCHULEN
Umfrage Sichere Orte für Mädchen
Ziel der Umfrage ist es, herauszufinden, an welchen Orten sich Mädchen* und junge Frauen* im Alter von 10 bis 25 Jahren sicher fühlen und wo eher nicht. Die gesammelten Meinungen helfen dem Verein Aranea dabei, die Umgebung gemeinsam sicherer und besser für Mädchen* und junge Frauen* zu gestalten. Als Dankeschön für die Teilnahme werden zwei DEZ-Gutscheine im Wert von je 50,-- Euro verlost.


VERANSTALTUNGEN

FÜR ALLE SCHULEN
Charitylauf am Baggersee Innsbruck am 2. Juli 2025
In der letzten Schulwoche findet am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, ein Charitylauf zugunsten der Zebrakinder am Baggersee Innsbruck statt. Schulklassen laufen rund um den See und sammeln Spenden von Sponsoren. Die Spendengelder kommen zwei Projekten für Kinder mit seltenen Erkrankungen zugute. Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie im Flyer des Vereins KAT6A Foundation Austria, der den Lauf veranstaltet (siehe Link in der Überschrift).

FÜR ALLE SCHULEN
Mutopia – das Festival für Bildung der Zukunft vom 1. bis 3. September 2025
Mutopia ist das neue Bildungsfestival der Pädagogischen Hochschule Tirol – eine innovative Weiterentwicklung der Sommerhochschule. Von 1. bis 3. September 2025 werden Räume, Höfe und Gärten der PHT zum Begegnungsort für alle, die Bildung aktiv mitgestalten wollen. Im Zentrum steht heuer die Frage: Wie stärken wir Kinder, Jugendliche und Pädagog*innen in einer Welt im Wandel?
Mutopia verbindet Fortbildung, Austausch und kulturelles Rahmenprogramm zu einem besonderen Bildungserlebnis mit Festivalcharakter.

FÜR VS, MS
Tagung mit wertvollen Unterrichtstipps und Material (D, DaZ, DFK, ESU)
Am 7. und 8. November 2025 kommen Dozierende und Lehrpersonen aus ganz Österreich zur zweiten Bundestagung an der PH Tirol zusammen, um zeitgemäße Sprachförderansätze, praxisnahe Methoden und Materialien für den Unterricht vorzustellen. Im Zentrum steht: Wie unterstützen wir die sprachliche Bildung aller Schüler*innen – im Regel- und Förderunterricht, in Deutsch-Förderklassen, im Erstsprachenunterricht? Welche Tricks gibt es, Sprachkompetenzen zu fördern, wenn schon weitere Sprachkenntnisse vorhanden sind?


FORT- UND WEITERBILDUNG

FÜR SEKUNDARSTUFE
Hochschullehrgang „LEBENsmittelwissen“

Die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik bietet ab Oktober 2025 einen berufsbegleitenden Lehrgang an, der in 5 Module und 5 Präsenz-Lehrveranstaltungsblöcken mit je zwei Tagen sowie insgesamt 11 Onlineterminen, verteilt auf 2 Semester, unterteilt ist. Präsenz- und Onlinephasen und Selbststudium sind in Summe mit 6 ECTS-Anrechnungspunkten bewertet.

FÜR ALLE SCHULEN
Universitätsweiterbildung in Softwareentwicklung und -management
Ab Oktober 2025 startet der neue Universitätsstudiengang „Programming and Software Engineering Foundations" an der Universität Innsbruck. Das einjährige Programm kombiniert flexibles Online-Lernen mit begleiteten Präsenzphasen sowie einem praxisorientierten Softwareprojekt. Der USG richtet sich unter anderem an Lehrpersonen, die Programmierkompetenzen erwerben und schulische Softwareprojekte professionell planen, umsetzen und begleiten möchten (vorbehaltlich der Zustimmung des Senats).

FÜR SEKUNDARSTUFE
Studiengang „Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache

Der Studiengang an der Universität Innsbruck bietet ab November 2025 eine fundierte, praxisnahe und anerkannte Ausbildung – abgestimmt auf aktuelle Anforderungen in Schule und Erwachsenenbildung.
Zu weiteren Informationen und Anmeldung gelangen Sie über den Link in der Überschrift.


PUBLIKATIONEN

Korrektur zu Portal physikdidaktik.at
aus Infomailing XI/2025 vom 13. Juni 2025

Bedauerlicherweise haben beim Hinweis auf die Schultypen die AHS-Unterstufe und -Oberstufe gefehlt. Wir bitten, das Versehen zu entschuldigen.