BMB-Logo

Ihr BMB informiert
IV/2025

 

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

mit dem Frühling wächst Neues – auch in Schule und Bildung. Wir informieren Sie über Entwicklungen, Programme und Unterstützungsangebote.


Für alle Schulen
Neues Berufsbild für Lehrerinnen und Lehrer
Das neue Berufsbild beschreibt den Beruf der Lehrerin und des Lehrers der Zukunft – praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Es dient als Grundlage für Reformen in Ausbildung, Personalentwicklung und Rekrutierung und bietet angehenden Lehrpersonen eine klare Orientierung.


Für alle allgemeinbildenden Pflichtschulen
Start frei für die Aufholjagd: Mehr Ressourcen für die Deutschförderung ab dem kommenden Schuljahr

Ab dem Schuljahr 2025/26 stehen jährlich zusätzlich 61 Millionen Euro für die Deutschförderung zur Verfügung – damit können im Schuljahr 2025/26 747 neue Planstellen finanziert werden.


Für Volksschulen
Jetzt bis 6. Juni für die Ö3-Schultüte 2025/26 anmelden

Auch heuer laden wir Sie gemeinsam mit Hitradio Ö3 ein, die Ö3-Schultüte für Ihre Erstklässlerinnen und Erstklässler im Schuljahr 2025/26 online zu bestellen. Die Schultüten werden in der letzten Woche der Sommerferien CO2-neutral an Ihre Schule geliefert. Bei Fragen nehmen Sie bitte direkt mit Ö3 Kontakt auf: telefonisch unter 0800 600 600 (kostenlos aus ganz Österreich) oder per Mail an .


Für alle Schulen
Sommerschule 2025: Jetzt Buddys anmelden und Nachmeldungen nutzen

Die Sommerschule 2025 naht: Nachmeldungen für interessierte Schülerinnen und Schüler sind noch bis Juni möglich. Die Bewerbung für Buddys läuft noch bis 20. Juni: Engagierte Jugendliche können sich anmelden und so die Sommerschule aktiv mitgestalten.


Rundschreiben

Rundschreibendatenbank

Für die AHS
Rundschreiben Nr. 19/2025: Mündliche kompetenzorientierte Reifeprüfung in den Lebenden Fremdsprachen – alternative Prüfungsform

Für BMS und PTS
Rundschreiben Nr. 21/2025 zur "BMS und PTS Wissenschaftswoche", 2. bis 6. Juni 2025



2025 – Gedenk- und Jubiläumsjahr

Für alle Schulen
Mai 2025: Gedenktage gegen Gewalt und Rassismus – 80 Jahre Befreiung

Im Mai 2025 jähren sich 80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus. ERINNERN:AT setzt dazu einen Schwerpunkt mit Veranstaltungen, Unterrichtsimpulsen und Fortbildungen.

mehr dazu


Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (2023/09)

Für alle Schulen
KI & Bildung – Elke Höfler über Lernen im Zeitalter von ChatGPT

Was müssen Schülerinnen und Schüler heute noch lernen? KI-Expertin Elke Höfler erklärt im Podcast, welche Kompetenzen im KI-Zeitalter wirklich zählen – verständlich und praxisnah.


Initiativen & Projekte

Initiativen & Projekte (2023/09)

Für die Sekundarstufe I und II
TAXHEROES – Steuern verstehen leicht gemacht!

Für Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler: Das kostenlose Lernprogramm macht unser Steuersystem spannend und greifbar.

Für alle Schulen
Kulturschaffende in die Schule holen – jetzt Angebot entdecken!
Lesungen, Workshops oder Begegnungen im Klassenzimmer: Die OeAD-Datenbank bietet vielfältige Formate für alle Schulstufen.


Veranstaltungen

Veranstaltungen (2023/09)

Für die Sekundarstufe I und II
Gütesiegel Lern-Apps: Verleihung & Workshop beim EdTech Austria Summit 2025
Am 2. Juni 2025 verleiht das BMB in Salzburg das Gütesiegel an 42 Lern-Apps. Ein Workshop gibt Einblick in das Verfahren und zeigt, wie KI und Apps pädagogisch fundiert eingesetzt werden können.

Für alle Schulen
Online-Podiumsdiskussion: Resonanzräume statt Echokammern. Jugend, Demokratie und Resilienz in Zeiten von Social Media

Am 27.05. diskutieren Fachpersonen u.a. aus Holocaust Education, partizipativer Forschung und Kulturvermittlung über die Auswirkungen Sozialer Medien auf das Demokratieverständnis Jugendlicher.

Für die Sekundarstufe II
LRS? Studium geht trotzdem! – Dyslexie Summer School an der JKU Linz (1.-3.7.25)

Schülerinnen und Schüler mit (Verdacht auf) Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (Legasthenie/Dyslexie, kurz LRS) sind eingeladen, an Workshops teilzunehmen. Auch für Lehrpersonen gibt es spannende Vorträge.

Für die Sekundarstufe I und II
Living Planet Symposium 2025

Von 23.–27. Juni lädt die Europäische Weltraumorganisation (ESA) Schulklassen und Gruppen ins Austria Center Wien zu einem kostenlosen Programm rund um Erdbeobachtung, Klima und Umwelt.

Für alle Schulen
Einladung für Lehrpersonen: NEST – Neue Staatsoper im Künstlerhaus entdecken
Am 26. Mai 2025 um 16:00 Uhr stellt das NEST das Schulprogramm 2025/26 vor – jetzt anmelden: .


Fort- und Weiterbildung

Fort- und Weiterbildung (2023/09)

Für alle Schulen
Fortbildungen zu Gewaltprävention und Kinderschutz
Die Fortbildungen der PH Burgenland im Schuljahr 2025/26 bieten Einblicke in praxistaugliche Maßnahmen zu Gewaltprävention und Kinderschutz an Ihrer Schule.


Medienwelt

Medienwelt

Für alle Schulen
Podcast „Direktor’s Cut“ – Neue Folge: Menschen führen in (flachen) Hierarchien
Wie gelingt gute Führung, wenn Verantwortung geteilt wird und viele mitreden wollen? In dieser Episode sprechen Schuldirektor Michel Fleck und Caritas-Generalsekretärin Anna Parr über das Zusammenspiel von Orientierung, Beteiligung und Entscheidungsfreude.