Bildungsdirektion Tirol - Logo

Ihre Bildungsdirektion für Tirol informiert
XI/2024, 16. Mai 2024

 

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

schon wieder sind zwei Wochen vergangen, die wir neuerlich genutzt haben, um Informationen für Sie und Ihre Schüler*innen zu sammeln.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Redaktionsteam der Bildungsdirektion für Tirol

P.S.: Falls Sie Kontakt mit dem Redaktionsteam aufnehmen wollen, nutzen Sie bitte die E-Mail-Adressen oder bzw. die Telefonnummer 0512 9012 9103.


Wenn diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Nachbesetzung von Leiterstellen durch Betrauung – Interessentensuche (VS, MS, PTS, ASO)

An den nachstehenden Schulen sind Leiterstellen durch Betrauung zu besetzen: Volksschule Aschau im Zillertal, Volksschule Lechaschau, Volksschule Oberlangkampfen, Hans Henzinger Schule Kufstein, Polytechnische Schule Brixlegg, Polytechnische Schule Fügen, Polytechnische Schule Imst, Polytechnische Schule Jenbach und Polytechnische Schule Kufstein.

Im Schulinformationsschreiben finden Sie nähere Informationen zur diesbezüglichen Interessentensuche.

Hinweis: Um die Datei zu öffnen ist die Anmeldung mit Ihrem TSN-User rechts oben unter "Login" nötig (nur für APS-Lehrende).


Erstsprachenunterricht – Erhebung 2024/2025 (alle Schulen)

Symbolbild Sprachen

In Österreich sind Schüler*innen mit nicht-deutscher Muttersprache berechtigt, am Erstsprachenunterricht teilzunehmen. Damit der Erstsprachenunterricht auch im kommenden Schuljahr wieder reibungslos starten kann, muss bereits jetzt die Personalplanung stattfinden. Dazu bitten wir alle Schulen, den SchülerInnen die Formulare für den Erstsprachenunterricht auszuhändigen.

Die Anmeldungen erfolgen am jeweiligen Schulstandort und werden in der beiliegenden Excel-Tabelle zusammengefasst und bis Freitag, den 14. Juni 2024 an die Bildungsdirektion für Tirol mittels Meldelink weitergeleitet. Wir bedanken uns herzlich für die Erhebung aller Anmeldungen und den Upload der Excel-Tabelle.

Ein Informationsschreiben zur konkreten Durchführung der Erhebung sowie das Anmelde- und Meldeformular und die Excel-Datei finden Sie hier.


Wahlberechtigung bei der bevorstehenden Landesschülervertretungswahl (AHS, BMHS, TFBS)

In Vorbereitung der Wahl der Landesschülervertretung für das kommende Schuljahr bitten wir die Schulleitungen um Bekanntgabe, falls sich personelle Änderungen seit der Meldung der Schulsprecher*innen und ihrer Stellvertreter*innen bzw. im Fall der Berufsschulen auch der Tagessprecher*innen ergeben haben sollten.

mehr dazu


Gütesiegel Berufsorientierung Plus (MS, AHS, ASO, PTS)

Die Einreichungsfrist für das Gütesiegel Berufsorientierung Plus wurde bis 31. Mai 2024 verlängert. Das Gütesiegel wird an Schulen mit besonders hohem Engagement in der Berufsorientierung verliehen. Alle Informationen, der Zeitplan sowie die Bewerbungsunterlagen für das Gütesiegel Berufsorientierung Plus 2023/2024 sind online. Wir freuen uns wie bereits in den vergangenen Schuljahren auf zahlreiche Einreichungen.

mehr dazu


Wichtige Infos zu den Öffi-Tickets für Schüler*innen (alle Schulen)

Zug

Der Verkehrsverbund Tirol hat eine eigene Webseite für Schulen und Lehrpersonen eingerichtet. Dort sind die wichtigsten Informationen zum "kleinen" und "großen" Schulticket sowie zum Ticketkauf über die VVT Tickets App zusammengefasst. Der Vorverkauf für das kommende Schuljahr startet bereits am 01.06.2024.

mehr dazu


Initiativen & Projekte

Hände

Anmeldung zum kinder.kulinarik.weg.tirol für das Schuljahr 2024/25 (VS, MS, PTS, ASO, TFBS, AHS-Unterstufe)
Der kinder.kulinarik.weg.tirol unterstützt Bildungseinrichtungen und ihre Verpflegerbetriebe auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ernährungskultur. Das Angebot beinhaltet Begleitung, Weiterbildungen und Beratung für alle beteiligten Akteur*innen.
Informationen und Anmeldung zum kinder.kulinarik.weg.tirol

Schulworkshop "Mein Essen – Meine Zukunft" (AHS-Oberstufe)
Seminarbäuer*innen gestalten drei Unterrichtseinheiten direkt in der Klasse. Die Jugendlichen lernen durch die anschauliche und praxisnahe Aufbereitung viele interessante Hintergründe zum Thema Ernährung, Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion kennen. Das Angebot kostet 4 Euro pro Schüler*in.
Informationen und Anmeldung online sowie unter oder +43 5 92 92-1107

Unterstützung für Kinder und Jugendliche, die sich um Erwachsene kümmern (alle Schulen)
Young Carer sind Kinder und junge Menschen unter 18 Jahren, die für ein Familienmitglied mit einer körperlichen, einer psychischen Erkrankung oder einer Behinderung regelmäßig Pflege, Betreuung oder Unterstützung übernehmen. Am Freitag, dem 7. Juni 2024, informiert CareManagement Tirol darüber und zeigt Möglichkeiten auf.
Informationen und Anmeldung zum CareManagement Tirol

Klimameilen-Kampagne 2024 (VS, MS, AHS-Unterstufe)
Die Klimameilen-Kampagne des Klimabündnis Österreich findet jährlich europaweit statt und motiviert Kinder, Eltern und Pädagog*innen zu klimafreundlicher und gesunder Mobilität. Eine Klimameile entspricht einem umweltfreundlich zurückgelegten Kindergarten- oder Schulweg. Für jeden Weg ohne Auto wird ein Aufkleber ins persönliche Sammelalbum oder auf das gemeinsame Gruppenplakat geklebt.
Klimameilen-Kampagne


Fort- & Weiterbildung

Symbolbild Fort- & Weiterbildung

Begabungs- & Begabtenförderung (alle Schulen)
An den österreichischen Pädagogischen Hochschulen werden Fort- und Weiterbildungen zur Begabungs- und Begabtenförderung angeboten, viele davon online. Diese Angebote können von allen in Österreich tätigen Lehrpersonen gebucht werden. Für die Anmeldung ist eine Inskribierung für die jeweilige Pädagogische Hochschule, an der die Fort- oder Weiterbildung besucht wird, erforderlich.
Fortbildungen zur Begabungs- und Begabtenförderung

FREI DAY Summit an der FH Kufstein (alle Schulen)
Der FREI DAY ist ein Lernformat, bei dem sich Schüler*innen mit selbst gewählten Zukunftsfragen beschäftigen. Sie erforschen die Welt, finden für sie bedeutende Probleme, entwickeln gemeinsam Lösungen und setzen diese in- und außerhalb der Schule um. Am 12. Oktober 2024 findet dazu eine Fortbildungsveranstaltung an der FH Kufstein statt.
FREI DAY Summit am 12.10. an der FH Kufstein

Hochschullehrgang Nationalsozialismus, Antisemitismus und Holocaust (MS, PTS, TFBS)
Der Hochschullehrgang liefert inhaltliches Basiswissen zu den Themen jüdisches Leben in Tirol, Antisemitismus, Terror und Verfolgung, Widerstand und Erinnerungskultur. Er bietet eigene Lernerfahrungen durch den Besuch historischer Orte und stellt Unterrichtsmaterialien und Lernsituationen vor.
Hochschullehrgang der PH Tirol


Publikationen

Buch

Jugendrotkreuz-Zeitschriften (VS, MS, PTS, ASO, AHS-Unterstufe)
Die Jugendrotkreuz-Zeitschriften aus der Reihe "Mehr als Lesen" fördern Lesemotivation, Lesekompetenz und soziales Engagement. Die Ausgaben "Hallo Schule", "Meine Welt", "Mein Express" für die Volksschule und "Space" sowie "Spot" für die Sekundarstufe sind zudem zu 100% gemeinnützig: Jeder Euro Reinerlös fließt in Angebote für Kinder und Jugendliche.
Zeitschriften "Mehr als Lesen"

Infofolder für Erstwähler*innen (Oberstufe)
Die Parlamentsdirektion hat anlässlich der bevorstehenden EU- und Nationalratswahl einen Folder für Erstwähler*innen gestaltet, der Basisinfos zum Thema Wählen in leichter Sprache kompakt zusammenfasst. Die Print-Version kann bei der Parlamentsdirektion unter bzw. telefonisch unter 01 401 10-11 bestellt werden
Folder in digitaler Form