Ihre Bildungsdirektion für Tirol informiert
VII/2025, 8. April 2025
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
im aktuellen Infomailing haben wir wieder eine Reihe an Informationen und Angeboten für Sie. Dies ist die vorerst letzte Ausgabe vor den Osterferien, weshalb wir Ihnen jetzt schon ein frohes Osterfest sowie erholsame Ferien wünschen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Redaktionsteam der Bildungsdirektion für Tirol
P.S.: Falls Sie Kontakt mit dem Redaktionsteam aufnehmen wollen, nutzen Sie bitte die E-Mail-Adressen oder bzw. die Telefonnummer 0512 9012 9103.
Wenn diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
FÜR VS, MS, ASO, PTS, TFBS, LAND- UND FORSTWIRTSCH. SCHULEN Umstellung des elektronischen Dienstreisemanagements auf die Anwendung SAP-ESS
Aufgrund des nahenden Endes des Supportzeitraumes für die Anwendung Bildungsdienste (BIDI) ist die Umstellung des elektronischen Dienstreisemanagements auf die Anwendung Employee-Self-Service (SAP-ESS) im kommenden Schuljahr erforderlich. Nähere Informationen dazu finden Sie über den Link in der Überschrift (Login in das Intranet der Bildungsdirektion notwendig).
FÜR AHS, BMHS Ausschreibungen leitender Funktionen
Derzeit sind folgende leitende Funktionen ausgeschrieben:
Die Schulleitungen am
- BG/BORG St. Johann i. T. (GZ 212.05/0001-Präs/5-Vtl/2025)
- BG/BRG Lienz (GZ 209.07/0001-Präs/5-Vtl/2025)
- BORG 9900 Lienz (GZ 210.05/0001-Präs/5-Vtl/2025)
und die Fachvorstehung an der
- BFS und Aufbaulehrgang Wörgl (GZ 255.08/0001-Präs/5-Vtl/2025)
Die Bewerbungsfrist endet mit Freitag, dem 2. Mai 2025.
Weiters ist ausgeschrieben die Abteilungsvorstehung an der
- Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt St. Johann i. T. (GZ 2017.03/0012-allg/2025)
Die Bewerbungsfrist endet mit Sonntag, dem 27. April 2025.
FÜR AHS-OBERSTUFE, BMHS BBG-e-Shop-Bestellung und Integration ins HV-SAP-System
Die BBG-e-Shop-Bestellungen werden lt. GZ 2025-0.226.602 auf die neue Schnellkontierung und Integration ins HV-System genau erläutert, was eine Erleichterung für die Rechnungsführer*innen darstellen sollte. Nähere Informationen betreffend die Neuerungen bezüglich der Schnellkontierung sind über den Link in der Überschrift verfügbar (Login in das Intranet der Bildungsdirektion notwendig).
FÜR MS, PTS, AHS, BMHS Buddies in der Sommerschule 2025
Auch 2025 können interessierte Schüler*innen ab der 5. Schulstufe (ausgenommen Abschlussklassen) in der Sommerschule als Buddies mitarbeiten. Bitte bewerben Sie diese Möglichkeit insbesondere unter ihren Schüler*innen ab der 9. Schulstufe, da diese ECTS für ein späteres Lehramt-Studium Primarstufe erwerben können (verpflichtende Teilnahme an LVs der PH Tirol). Die Anmeldungsformulare stehen über den Link in der Überschrift zur Verfügung. Bitte sammeln Sie die Anmeldungen vorerst an der Stammschule und melden Sie die interessierten Buddies bis zum Freitag, 20. Juni 2025, über das Onlineformular.
FÜR ALLE SCHULEN Weltweit unterrichten
Unter dem Link in der Überschrift finden Sie die aktuelle Ausschreibung für Subventionslehrer*innen-Planstellen an österreichischen Auslandsschulen, Europäischen Auslandsschulen sowie zur Auslandsverwendung beim Schulprojekt Concordia in Rumänien. Bewerbungsende für die neue Österreichische Auslandsschule in Chisinau ist Montag, der 14. April 2025, Bewerbungsende für die restlichen Standorte ist Montag, der 28. April 2025.
FÜR ALLE SCHULEN Studie zum Sparkling-Science-Forschungsprojekt „transform2gether“
Im Zuge des Forschungsprojektes zum Thema demokratische Prozesse an Schulen wird eine österreichweite quantitative und anonyme Studie durchgeführt, die sich an alle Lehrpersonen aus allen Schularten richtet und bis Montag, dem 5. Mai 2025, geöffnet ist. Ziel ist es, ein Bild davon zu bekommen, welche Möglichkeiten Lehrpersonen für demokratische Prozesse an Schulen sehen und welche Hindernisse wahrgenommen werden.
FÜR AHS-OBERSTUFE, BMHS Praktika für Schüler*innen im Sommer 2025
Im Sommer 2025 fördert die österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) wieder bezahlte Schüler*innenpraktika im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Schüler*innen ab 15 Jahren haben österreichweit die Möglichkeit, Forschung hautnah zu erleben und die Technologie von morgen mitzugestalten. Die Förderung beträgt 1.200,-- Euro pro Praktikum. Zahlreiche Angebote zu Themen wie Energiewende, Kreislaufwirtschaft, Medizintechnik und vielen weiteren zukunftsweisenden Bereichen sind auf der Seite der Praktikumsbörse zu finden.
FÜR VS Schulwegtraining mit Pedibus
Mit dem Pedibus können vor allem Kinder der ersten Schulstufe bzw. deren Eltern dazu motiviert werden, den täglichen Schulweg zu Fuß zurückzulegen. Erwachsene Begleitpersonen trainieren über einen Zeitraum von 4 bis 6 Wochen das sichere Verhalten und machen auf heikle Stellen aufmerksam. Ein Start mit den Planungen im Frühling wird empfohlen. Klimabündnis Tirol unterstützt Schritt für Schritt bei der Organisation und stellt Leitfäden sowie die benötigten Materialien kostenfrei zur Verfügung.
FÜR AHS-OBERSTUFE, BMHS Lernmaterialien: Jugend im NS-Staat
Die Arbeiterkammer Tirol stellt auf ihrer Website kostenlose Unterrichtsmaterialien in Form von Stundenbildern, Arbeitsblättern und Foliensätzen zum Thema „Jugend im NS-Staat“ und „Holocaust“ (Tirol im Zweiten Weltkrieg) zur Verfügung. Die Unterlagen sind für Geschichte und politische Bildung für die 3. Klasse Oberstufe konzipiert.
FÜR AHS-OBERSTUFE, BMHS Zeitzeug*innen-Gespräche
Anlässlich des Gedenkjahres 2025 zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus organisiert das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) kostenlose Gespräche mit Zeitzeug*innen für junge Erwachsene. Erzählungen von Menschen, die die Verbrechen des NS-Regimes selbst miterleben mussten, schaffen einen persönlichen Bezug und verdeutlichen die Notwendigkeit eines aktiven Einsatzes für ein „Niemals wieder“. Zeitzeug*innen ermöglichen damit ein Verständnis der Geschichte, das über abstrakte Erzählungen in Geschichtsbüchern hinausgeht. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte .
FÜR ALLE SCHULEN ÖKOLOG-Schule werden
An Ihrer Schule wird Wert auf Umweltbildung gelegt? Ihr Kollegium engagiert sich für Nachhaltigkeit und Sie wollen dieses Engagement nach außen hin sichtbar machen? Dann werden Sie Mitglied bei ÖKOLOG, dem seit 25 Jahren größten Schulnetzwerk Österreichs zu den Themen Umweltbildung und Nachhaltigkeit. Auf dem Weg vom Einzelprojekt zur gelebten Schulkultur bietet das Netzwerk eine Vielzahl von Unterstützungsmöglichkeiten –von Unterrichtsmaterialien für den täglichen Einsatz bis hin zu Tools für den Schulentwicklungsplan. Das ÖKOLOG-Regionalteam Tirol berät Sie gerne.
FÜR MS, PTS, AHS, BMHS Schultaschensammelaktion des Tiroler Jugendrotkreuzes
Mitmachen, Müll vermeiden und Gutes tun! Das Jugendrotkreuz lädt zur Sammlung von gebrauchten Schultaschen in gutem Zustand sowie von Schulmaterial (Hefte, Stifte, Lineal usw.) ein, das an Familien in Not bei uns und in Hilfsgebiete wie in den Kosovo oder nach Rumänien weitergegeben wird. Die Schultaschen werden an der Schule gesammelt und dann bei Recyclinghöfen oder beim Roten Kreuz abgegeben. Auch eine Abholung kann organisiert werden.
FÜR ALLE SCHULEN Citizen Science Award 2025
Forschungsbegeisterte Schüler*innen aller Schulstufen können von Dienstag, dem 1. April 2025, bis Donnerstag, dem 31. Juli 2025, wieder an sieben spannenden Forschungsprojekten mitarbeiten und Geldpreise von bis zu 1.000,-- Euro für die Klassenkassa gewinnen. Die diesjährigen Projekte sind so vielfältig wie die Wissenschaft selbst – von der Erforschung invasiver Moskito-Arten über Tests zur Bodengesundheit bis hin zur Analyse von Dialekten und vielem mehr.
FÜR ALLE SCHULEN Robotik & digitale Bildung: WRO Österreichwettbewerb 2025
Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb, der Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 19 Jahren für Naturwissenschaft und Technik begeistern möchte. Die Teilnehmer*innen arbeiten in 2er- oder 3er-Teams gemeinsam mit einem Coach an jährlich neuen Aufgaben. Bei den Wettbewerben bauen die Teams vor allem Roboter mit dem LEGO MINDSTORMS System, je nach Wettbewerbskategorie sind aber auch andere erlaubt. Der Österreichwettbewerb findet am Dienstag, dem 24. Juni 2025, statt. Anmeldungen sind bis Donnerstag, dem 1. Mai 2025, möglich.
FÜR MS, AHS-UNTERSTUFE Holzolympiade
Die Holzolympiade ist ein Wettbewerb an der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik, bei dem die teilnehmenden Schüler*innen an ca. 20 verschiedenen Werk- und Quizstationen ihr Geschick und Wissen rund ums Holz unter Beweis stellen können. Wann: Mittwoch, 25. Juni 2025 von 09:00 bis 14:30 Uhr Wo: TFBS Holztechnik Absam, Salzbergstraße 100, 6067 Absam Zielgruppe: 13–14-Jährige (3. und 4. Klassen aus MS und AHS)
FÜR AHS-OBERSTUFE, BMHS Preis „Wir sind Europa“
Auch 2025 gibt es den Preis „Wir sind Europa“ für herausragende Abschlussarbeiten an AHS und BHS der Schuljahre 2023/24 und 2024/25 mit Bezug zur Europäischen Union. Prämiert werden die ausgewählten Arbeiten mit 300,-- Euro Preisgeld/Person und einer feierlichen Verleihung im Haus der EU am Donnerstag, dem 9. Oktober 2025. Die Einreichfrist endet am Freitag, dem 27. Juni 2025.
FÜR ALLE SCHULEN Young-Science-Tage an Schulen
Alle Schulen sind eingeladen, einen kreativen Forschungstag zu gestalten und ihre Erlebnisse in einem kreativen Beitrag festzuhalten. Die besten Einreichungen werden beim Young Science-Kongress 2025, der im Herbst stattfindet, ausgestellt und die Schüler*innen mit Geldpreisen bis zu 1.000,-- Euro für die Klassenkassa prämiert! Die Einreichfrist endet am Freitag, dem 4. Juli 2025.
FÜR ALLE SCHULEN Aktionstage Politische Bildung
Vom Mittwoch, dem 23. April, bis Freitag, dem 9. Mai 2025, bieten die „Aktionstage Politische Bildung“ wieder ein vielfältiges Programm zu den Schwerpunkten Demokratie & Digitalität sowie #Erinnern2025.
FÜR PTS, ASO, AHS-OBERSTUFE, BMHS Südlich(t)er für Schulen – letzte Vorstellung!
Bei der Filmreihe Südlich(t)er für Tiroler Schüler*innen gibt es noch freie Plätze für die letzte Vorstellung 2024/25 (Fortsetzung erst wieder 2026/27!) am Freitag, dem 16. Mai 2025, um 09:30 Uhr im Metropol Kino Innsbruck für den Film "Normal is over 1.1".
Altersempfehlung ab 16 Jahren! Kartenreservierungen unter
FÜR MS, PTS, ASO, AHS, BMHS Infotag für Direktor*innen „Naturgefahrentage Ennstal“ – 21. Mai 2025, Öblarn
Am 21. Mai 2025 besteht in Öblarn die Möglichkeit, sich aus erster Hand über Bildungsangebote und Materialien des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft zu informieren. Erleben Sie das einzigartige Outdoor-Demonstrationsmodell der Naturgefahren „Wassererlebnis Öblarn“ hautnah und erfahren Sie alles über die maßgeschneiderten Packages für „Naturgefahren-Erlebnistage Ennstal“ für Schulen!