Die Bildungsdirektion für Salzburg informiert.
Ausgabe 2, September 2025
Sehr geehrte Schulleitungen, sehr geehrte Damen und Herren!
Willkommen bei der zweiten September-Ausgabe des Infomailings der Bildungsdirektion für Salzburg.
Das Infomail hat sich einem sanften Facelift unterzogen - die wichtigsten Informationen für Sie bleiben kompakt und aktuell. Der Servicecharakter steht im Vordergrund. Sofern Sie selbst Projekte und Angebote veröffentlichen wollen, freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage:
Ihr Kontakt in der Stabsstelle (DW 1063) bzw. via @ oder folgen Sie uns auf Instagram und bleiben Sie informiert!
Ihr Team Infomailing Bildungsdirektion für Salzburg
Für alle Schulen Verordnung 33
Die Veranstaltung „Tag der offenen Tür der Salzburger Landeskliniken“ wird für das Schuljahr 2025/26 zur schulbezogenen Veranstaltung erklärt.
Für alle Schulen Verordnung 29
Die Veranstaltung „Salzburger Schulskitag“ wird für das Schuljahr 2025/26 zur schulbezogenen Veranstaltung erklärt.
Für alle PTS Verordnung 32
Die Veranstaltung „Lehrlings-Casting“ wird für das Schuljahr 2025/26 zur schulbezogenen Veranstaltung erklärt.
Für SEK I und II Verordnung 31
Die Veranstaltung „Berufsinformationsmesse" wird für das Schuljahr 2025/26 zur schulbezogenen Veranstaltung erklärt.
Für alle Schulen Reminder: Schulsportgütesiegel
Das Bundesministerium für Bildung sieht für Schulen, die besonders bewegungsfreundliche Akzente im Schulbetrieb setzen, die Verleihung eines Schulsportgütesiegels in Gold, Silber und Bronze vor. Meldefrist ist der 17. Oktober 2025, ausschließlich online.
Für alle Schulen „Schule und Sport“ - Projekt II
Das Angebot von Sportarten-Fachverbänden kann bei Anmeldung bis 06.10.2025 von Klassen der 4. bis 12. Schulstufe genützt werden.
Für alle Schulen Ping! Medienwissen
Ein neues Projekt des Salzburger Bildungswerkes. Im Rahmen von Workshops & Vorträgen für interessierte Erwachsene.
Für alle VS Reminder: GIS4kids Karten
Die kostenlosen Faltkarten wurden speziell für Schülerinnen und Schüler des Bundeslandes Salzburg entwickelt. So wird das Bundesland und die nähere Umgebung auf interaktive Weise entdeckt.
Für Primarstufe Servus bewegt Kinder – Bewegte Schule
100 Volksschulen dürfen bundesweit an dem kostenlosen Projekt teilnehmen, Anmeldung bis 06.10.2025!
Für Primarstufe und SEK I Hol Olympia an deine Schule!
Interessante, fächerübergreifende Materialien zur olympischen Idee bzw. olympischen Erziehung.
Für alle Schulen Rat auf Draht Webinare zum Thema Kinderrechte im Herbst
Kinderrechte sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Lebens. Die Webinare zeigen wir auf, wie Erziehung im Einklang mit den Kinderrechten aussehen kann. Für alle Interessierten bzw. Lehrpersonen.
Für alle Schulen Erasmus Days 2025: Europa gemeinsam feiern
Egal ob Infotag, Vortrag, Ausstellung, Flash-Mob oder Online-Aktion: Feiern Sie gemeinsam mit Schulen aus Europa vom 13. bis zum 18.10.2025 die Erasmus Days 2025.
Für SEK I und II Kinofilm NOCH LANGE KEINE LIPIZZANER / Schulvorstellungen
Olga Kosanovic, eine in Österreich geborene und aufgewachsene Filmemacherin, dokumentiert humorvoll die bürokratischen Hürden auf dem Weg zu ihrer Einbürgerung und reflektiert dabei Faktisches und Fiktionales.
Für SEK I und II School MakerDays 2025
Die TriBühne Lehen wird an zwei Tagen zum bunten Experimentier- und Mitmachlabor für Schülerinnen und Schüler. Die Anmeldung ist ab Schulbeginn (8. September 2025) möglich.
Für SEK I und II Berufsorientierung mit den Online-Talent-Days
Die Online-Talent-Days bringen Berufsbilder direkt ins Klassenzimmer, um junge Erwachsene auf das Berufsleben vorzubereiten.
Für alle Schulen Europa bewegt: Erasmus+ Award 2025
Der OeAD zeichnet auch heuer innovative und nachhaltige Mobilitätsprojekte aus. Bewerbungsfrist: 30.09.2025
Für SEK II CLIL in der Praxis: Mehrsprachigkeit im Unterricht fördern
CLIL ist die Abkürzung für “Content and Language Integrated Learning”. Auf Deutsch wird diese Lehrmethode als “Integriertes Sprachenlernen” bezeichnet. Online-Seminarangebot mit Informationen zur erfolgreichen Umsetzung an Ihrem Standort.